WLAN Client pingt nur teilweise auf entferntes Fritzbox VPN
Gegebene Umgebung:
VPN zwischen zwei Fritzboxen.
Klappt einwandfrei seit Jahren.
Jetzt habe ich ein neues Notebook gekauft und habe Probleme, die Netzwerkfreigaben im entfernten Netzwerk zu erreichen. Die VPN steht, alle anderen Clients klappen, sowohl über LAN als auch WLAN. Nur das neue halt nicht.
Ein Ping hat 50% Erfolg. Auf dem anderen Notebook hat es auch nicht von Anfang an geklappt, ich habe aber leider keine Ahnung mehr, was ich geändert habe. SMB ist mir im Kopf, aber SMB 1.0 kann es ja wohl nicht sein.
Hat jemand eine Idee für mich?
VPN zwischen zwei Fritzboxen.
Klappt einwandfrei seit Jahren.
Jetzt habe ich ein neues Notebook gekauft und habe Probleme, die Netzwerkfreigaben im entfernten Netzwerk zu erreichen. Die VPN steht, alle anderen Clients klappen, sowohl über LAN als auch WLAN. Nur das neue halt nicht.
Ein Ping hat 50% Erfolg. Auf dem anderen Notebook hat es auch nicht von Anfang an geklappt, ich habe aber leider keine Ahnung mehr, was ich geändert habe. SMB ist mir im Kopf, aber SMB 1.0 kann es ja wohl nicht sein.
Hat jemand eine Idee für mich?
4 Antworten
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 16.01.2021 um 23:44:07 Uhr
- LÖSUNG RSRconnect schreibt am 17.01.2021 um 00:01:56 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 17.01.2021 um 11:22:10 Uhr
- LÖSUNG RSRconnect schreibt am 17.01.2021 um 12:56:42 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 17.01.2021 um 11:22:10 Uhr
- LÖSUNG RSRconnect schreibt am 17.01.2021 um 00:01:56 Uhr
LÖSUNG 16.01.2021 um 23:44 Uhr
Hallo,
Deine Fritte ist auch der AP für dein Notenbuch daheim? Ping auf den AP oder deine Fritte sagt was? Auch 50% aussetzer? Ein LAN Kabel an dein Notenbuch und dann deine Fritte daheim pingen sagt was?
Und bedenke, erst das antworten bzw. fehlende Antwort auf ein ICMP (Ping) Request wird ausgewertet und dir dann als Antwort angezeigt. Und die Antworten sind vielfältig.
https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Control_Message_Protocol
https://de.wikipedia.org/wiki/Ping_(Daten%C3%BCbertragung)
Gruß,
Peter
Zitat von @RSRconnect:
Ein Ping hat 50% Erfolg. Auf dem anderen Notebook hat es auch nicht von Anfang an geklappt, ich habe aber leider keine Ahnung mehr, was ich geändert habe. SMB ist mir im Kopf, aber SMB 1.0 kann es ja wohl nicht sein.
Ein Ping wohin? Wenn ich von Hamburg nach Rio ein Taube fliegen lasse und die kommt zu 50% nicht zurück, was ist da dann passiert bzw. das Problem?Ein Ping hat 50% Erfolg. Auf dem anderen Notebook hat es auch nicht von Anfang an geklappt, ich habe aber leider keine Ahnung mehr, was ich geändert habe. SMB ist mir im Kopf, aber SMB 1.0 kann es ja wohl nicht sein.
Deine Fritte ist auch der AP für dein Notenbuch daheim? Ping auf den AP oder deine Fritte sagt was? Auch 50% aussetzer? Ein LAN Kabel an dein Notenbuch und dann deine Fritte daheim pingen sagt was?
Und bedenke, erst das antworten bzw. fehlende Antwort auf ein ICMP (Ping) Request wird ausgewertet und dir dann als Antwort angezeigt. Und die Antworten sind vielfältig.
https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Control_Message_Protocol
https://de.wikipedia.org/wiki/Ping_(Daten%C3%BCbertragung)
Gruß,
Peter
LÖSUNG 17.01.2021 um 00:01 Uhr
LÖSUNG 17.01.2021, aktualisiert um 11:23 Uhr
Liegt der Fehler dann folglich rein nur in der lokalen WLAN Anbindung des Notebooks !
Alle erforderlichen Schritte zur sauberen Installation eines WLAN hast du durchgeführt ?
https://www.administrator.de/contentid/239551#comment-926324
Auf dem Accesspoint aktuellste Firmware eingespielt ?
WLAN Treiber des Notebooks vom Chipsatz Hersteller verwendet und NICHT die des OS ?
Usw. usw.
Alle erforderlichen Schritte zur sauberen Installation eines WLAN hast du durchgeführt ?
https://www.administrator.de/contentid/239551#comment-926324
Auf dem Accesspoint aktuellste Firmware eingespielt ?
WLAN Treiber des Notebooks vom Chipsatz Hersteller verwendet und NICHT die des OS ?
Usw. usw.
LÖSUNG 17.01.2021 um 12:56 Uhr
Im lokalen WLAN klappt das neue Notebook (DELL Inspiron 14 7000) einwandfrei. Ich habe mit den anderen Clients im lokalen WLAN auch keinerlei Probleme, alles bestens, top Durchsatz. AP ist eine FB7590 mit aktueller FW, im Mesh steht noch ein 3000er Repeater, auch mit aktueller FW. WPA2/WPA3 Mischbetrieb, fast alle Clients auf 5GHz. Datenrate min. 100Mbit.
Das Inspiron hat einen Intel Wifi 6 AX201 eingebaut, Treiber ist von Intel, aktuellste Version.
Das funktionierende Notebook ist ein DELL Latitude aus 2018, das hat auch nicht von Anfang an funktioniert. Nur das ich mit dem überhaupt keinen Client im VPN erreichen konnte. Damals habe ich irgendwo einen Tipp gelesen, der funktioniert hat. Seitdem klappt das Latitude einwandfrei.
Das Inspiron hat einen Intel Wifi 6 AX201 eingebaut, Treiber ist von Intel, aktuellste Version.
Das funktionierende Notebook ist ein DELL Latitude aus 2018, das hat auch nicht von Anfang an funktioniert. Nur das ich mit dem überhaupt keinen Client im VPN erreichen konnte. Damals habe ich irgendwo einen Tipp gelesen, der funktioniert hat. Seitdem klappt das Latitude einwandfrei.