WLAN Kontrolle, ein Geraet pro User, RADIUS
Hallo zusammen,
ich stehe derzeit vor dem Problem das ich einem Teil unserer WLAN-Nutzer den Zugang zum WLAN auf ein Gerät beschränken muss. Unser WLAN-Zugang wird über einen RADIUS-Server kontrolliert. Die Benutzer melden sich dort mit Ihren AD-Accounts an. Dies funktioniert auch reibungslos. Die Zeitliche Steuerung habe ich auch bereits eingerichtet, jedoch habe ich noch keine Möglichkeit gefunden den Zugang auf ein Gerät zu beschränken.
Hintergrund: WLAN-Benutzer die kurzfristig keinen Zugang zum WLAN erhalten sollen, sollen sich nicht mittels Account eines anderen Benutzers anmelden können. Lässt sich das über einen MAC-Filter realisieren?
Beim eingesetzten Server handelt es sich um einen Windows Server 2019
ich stehe derzeit vor dem Problem das ich einem Teil unserer WLAN-Nutzer den Zugang zum WLAN auf ein Gerät beschränken muss. Unser WLAN-Zugang wird über einen RADIUS-Server kontrolliert. Die Benutzer melden sich dort mit Ihren AD-Accounts an. Dies funktioniert auch reibungslos. Die Zeitliche Steuerung habe ich auch bereits eingerichtet, jedoch habe ich noch keine Möglichkeit gefunden den Zugang auf ein Gerät zu beschränken.
Hintergrund: WLAN-Benutzer die kurzfristig keinen Zugang zum WLAN erhalten sollen, sollen sich nicht mittels Account eines anderen Benutzers anmelden können. Lässt sich das über einen MAC-Filter realisieren?
Beim eingesetzten Server handelt es sich um einen Windows Server 2019
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 636121
Url: https://administrator.de/forum/wlan-kontrolle-ein-geraet-pro-user-radius-636121.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 19:02 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich würde hier an 2 Stellen ansetzen. Das eine ist ein Captive Portal was eben auch prüft ob bereits ein Gerät angemeldet wurde.
Das zweite wäre ne klare Ansage (und das durchsetzen!) das wer seinen Account weitergibt und bemerkt wird auch gleich das ganze gesperrt bekommt. Nem Kiddy das WLAN für 1 Woche sperren kommt zwar einer Folter oder Todesstrafe gleich aber dürfte nach spätestens 2-3x zum Erfolg führen :D. Hoffentlich bekommt ihr nich irgendwann die Familie Trump - dem Twitter zu sperren zählt vermutlich sogar als Anschlag auf die innere Sicherheit der USA :D
Das zweite wäre ne klare Ansage (und das durchsetzen!) das wer seinen Account weitergibt und bemerkt wird auch gleich das ganze gesperrt bekommt. Nem Kiddy das WLAN für 1 Woche sperren kommt zwar einer Folter oder Todesstrafe gleich aber dürfte nach spätestens 2-3x zum Erfolg führen :D. Hoffentlich bekommt ihr nich irgendwann die Familie Trump - dem Twitter zu sperren zählt vermutlich sogar als Anschlag auf die innere Sicherheit der USA :D
Unser WLAN-Zugang wird über einen RADIUS-Server kontrolliert.
Das ist doch perfekt und dann eine Lösung kinderleicht. Du gibst für dieses WLAN einfach nur eine einzige Mac Adresse über den Radius frei:Diese Tutorials erklären dir die Grundlagen:
Sichere 802.1x WLAN-Benutzer Authentisierung über Radius
Praxisbeispiele:
Cisco SG 350x Grundkonfiguration
Dynamische VLAN Zuweisung für WLAN (u. LAN) Clients mit Mikrotik
Klappt natürlich auch alles mit dem NPS Radius Server von MS.
Die besten Erfolge haben wir bei einer ähnlichen Einrichtung mit zeitbasierten Vouchern erzielt die sich die Kids erarbeiten konnten was pädagogisch angenehme Nebeneffekte hatte, beim Erstellen konnte man beim Lancom die Anzahl an gleichzeitigen Geräten angeben die den Code verwenden durften. Zum Radius kann ich leider nichts beitragen.
Hallo,
nur kurz zur Info: Unter Android und Apple iOS ist seit einiger Zeit standardmäßig "MAC Address Randomization" aktiviert, das heißt jedes Gerät würfelt sich eine Zufalls-MAC-Adresse, die sich mit einem Klick auch neu auswürfeln läßt, falls sie z.B. gesperrt wird.
Eine Sperre auf MAC-Basis ist somit in 5 Sekunden ausgehebelt und wirkungslos.
Just my 2c,
ipzipzap
nur kurz zur Info: Unter Android und Apple iOS ist seit einiger Zeit standardmäßig "MAC Address Randomization" aktiviert, das heißt jedes Gerät würfelt sich eine Zufalls-MAC-Adresse, die sich mit einem Klick auch neu auswürfeln läßt, falls sie z.B. gesperrt wird.
Eine Sperre auf MAC-Basis ist somit in 5 Sekunden ausgehebelt und wirkungslos.
Just my 2c,
ipzipzap