WLAN mit sehr vielen Rechnern
Hallo zusammen,
ich wurde letztens gefragt wie man für eine Konferenz ca. 150 Laptops via WLAN ins internet bringt.
Neben dem Problem der Bandbreite konnte ich aber keine Aussage darüber machen ob ein WLAN-Router der
Mittelklasse ala Speedport oder 3Com mit 150 WLAN Clients zurecht kommt.
Alleine wenn plötzlich 150 clients (fast gleichzeitig) eine DHCP Anfrage stellen ...
Hat jemand sowas schon mal bewerkstelligt ?
Danke.
ich wurde letztens gefragt wie man für eine Konferenz ca. 150 Laptops via WLAN ins internet bringt.
Neben dem Problem der Bandbreite konnte ich aber keine Aussage darüber machen ob ein WLAN-Router der
Mittelklasse ala Speedport oder 3Com mit 150 WLAN Clients zurecht kommt.
Alleine wenn plötzlich 150 clients (fast gleichzeitig) eine DHCP Anfrage stellen ...
Hat jemand sowas schon mal bewerkstelligt ?
Danke.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 112918
Url: https://administrator.de/forum/wlan-mit-sehr-vielen-rechnern-112918.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Nein, das ist natürlich Unsinn, denn ein Consumer Gerät wie der Speedport kann sowas nicht bewerkstelligen.
Abgesehen von der Tatsache das eine Funkzelle (AP) maximal bis zu 30 Clients bedienen kann. Ein einzelnes Gerät würde also das WLAN komplett zusammenbrechen lassen !
Was man normalerweise macht ist dort im Raum 3 Accesspoints über die LAN Schnittstelle zu Verbinden und mit einem Kanalabstand von 5 Kanälen zu konfigurieren, damit diese sich nicht gegenseitig stören, so aber diese hohe Zahl der Enduser bewältigen können !!
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm
Das bei gleicher SSID denn so ist mehr oder minder eine Verteilung aller Teilnehmer auf die 3 APs gewährleistet und alle können so arbeiten übers WLAN.
Den Internet Zugang realisiert man mit einem normalen DSL Router wobei hier nicht gerade das Billigste vom Billigsten zum Einsatz kommen sollte.
Falls die Vernetzung der APs mit LAN Kabel nicht möglich ist hilft dir hier eine Power LAN Lösung ggf.
http://www.devolo.de/de_DE_cs/produkte/dlan/dlan200aveasysk.html
Wenn es öffentliche Teilnehmer sind solltest du über eine Hotspot Lösung nachdenken, damit du nicht jedem der 150 Teilnehmer Verschlüsselungspasswort usw. usw. übermitteln musst.
Wie man preiswert sowas realisiert kannst du hier nachlesen:
Damit ist auch eine rechtliche Überwachung möglich. Generell funktioniert die Lösung aber auch ohne ein Hotspot Device.
So solltest du diese Anforderung problemlos in den Griff bekommen.
Abgesehen von der Tatsache das eine Funkzelle (AP) maximal bis zu 30 Clients bedienen kann. Ein einzelnes Gerät würde also das WLAN komplett zusammenbrechen lassen !
Was man normalerweise macht ist dort im Raum 3 Accesspoints über die LAN Schnittstelle zu Verbinden und mit einem Kanalabstand von 5 Kanälen zu konfigurieren, damit diese sich nicht gegenseitig stören, so aber diese hohe Zahl der Enduser bewältigen können !!
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm
Das bei gleicher SSID denn so ist mehr oder minder eine Verteilung aller Teilnehmer auf die 3 APs gewährleistet und alle können so arbeiten übers WLAN.
Den Internet Zugang realisiert man mit einem normalen DSL Router wobei hier nicht gerade das Billigste vom Billigsten zum Einsatz kommen sollte.
Falls die Vernetzung der APs mit LAN Kabel nicht möglich ist hilft dir hier eine Power LAN Lösung ggf.
http://www.devolo.de/de_DE_cs/produkte/dlan/dlan200aveasysk.html
Wenn es öffentliche Teilnehmer sind solltest du über eine Hotspot Lösung nachdenken, damit du nicht jedem der 150 Teilnehmer Verschlüsselungspasswort usw. usw. übermitteln musst.
Wie man preiswert sowas realisiert kannst du hier nachlesen:
Damit ist auch eine rechtliche Überwachung möglich. Generell funktioniert die Lösung aber auch ohne ein Hotspot Device.
So solltest du diese Anforderung problemlos in den Griff bekommen.
Ja, mit dem obigen Verfahren der 3 kanalgetrennten APs in einem Raum geht das.
Sicher klappt das auch mit geringfügig mehr Clients als 90 so wie den hier geforderten 150. Dann aber mit Perfomanceeinbussen, das ist klar.
Vorsicht sollte man bei Consumer Equipment walten lassen, dort ist meist die max. Anzahl der mit einem AP assoziierbaren Clients auf 16 oder 32 beschränkt.
32 pro AP würd dann mit Ach und Krach noch gehen um die 90 zu erreichen...
Vermutlich ist aber schon bei insgesamt 40 Clients der Flaschenhals nicht mehr das WLAN sondern eher die Internet Anbindung sofern man mit klassischer Consumer DSL Technik arbeitet !
Sicher klappt das auch mit geringfügig mehr Clients als 90 so wie den hier geforderten 150. Dann aber mit Perfomanceeinbussen, das ist klar.
Vorsicht sollte man bei Consumer Equipment walten lassen, dort ist meist die max. Anzahl der mit einem AP assoziierbaren Clients auf 16 oder 32 beschränkt.
32 pro AP würd dann mit Ach und Krach noch gehen um die 90 zu erreichen...
Vermutlich ist aber schon bei insgesamt 40 Clients der Flaschenhals nicht mehr das WLAN sondern eher die Internet Anbindung sofern man mit klassischer Consumer DSL Technik arbeitet !