WLAN nach einer gewissen Zeit unerträglich langsam
Hallo allerseits.
Gegeben ist eine Fritzbox und ein T-Online Internetanschluss (genauere Daten habe ich derzeit nicht zur Hand). Das Problem ist, dass nach einer gewissen Zeit das WLAN unerträglich langsam wird auf allen mobilen Endgeräten.
Was ich bereits unternommen habe:
- FritzBox auf die aktuellste Firmware aktualisiert
- FB auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und alles neu eingetragen
- einen Funkkanal ohne "Störenfriede" ausgewählt
- Google DNS-Server eingetragen
- SSID und Standardpasswort geändert um ggf "Mitsurfer" auszuschließen
Danach ist so 1-2 Tage alles top, Verbindung ist super, Geschwindigkeit auch...
Dann wird es wieder unerträglich langsam, Videos und Bilder lassen sich nicht oder nur mit sehr viel Geduld öffnen.
Provider sagt, es wäre alles ok und der Speedtest von wieistmeineip.de ist auch durchaus positiv...dennoch alles extrem langsam.
Weiß da jemand Rat?
UPDATE:
Die FritzBox ist eine "FON WLAN 7330"
und die bekommt ihr Signal von einem "Thomson THG571K"
Gegeben ist eine Fritzbox und ein T-Online Internetanschluss (genauere Daten habe ich derzeit nicht zur Hand). Das Problem ist, dass nach einer gewissen Zeit das WLAN unerträglich langsam wird auf allen mobilen Endgeräten.
Was ich bereits unternommen habe:
- FritzBox auf die aktuellste Firmware aktualisiert
- FB auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und alles neu eingetragen
- einen Funkkanal ohne "Störenfriede" ausgewählt
- Google DNS-Server eingetragen
- SSID und Standardpasswort geändert um ggf "Mitsurfer" auszuschließen
Danach ist so 1-2 Tage alles top, Verbindung ist super, Geschwindigkeit auch...
Dann wird es wieder unerträglich langsam, Videos und Bilder lassen sich nicht oder nur mit sehr viel Geduld öffnen.
Provider sagt, es wäre alles ok und der Speedtest von wieistmeineip.de ist auch durchaus positiv...dennoch alles extrem langsam.
Weiß da jemand Rat?
UPDATE:
Die FritzBox ist eine "FON WLAN 7330"
und die bekommt ihr Signal von einem "Thomson THG571K"
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 306340
Url: https://administrator.de/forum/wlan-nach-einer-gewissen-zeit-unertraeglich-langsam-306340.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 22:04 Uhr
28 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Hast du schonmal genau bei dieser Problematik eine LAN Verbindung hergestellt? Ist diese dann auch so Langsam? An besten mit dem gleichen Gerät? Lass doch die FB den Funkkanal selber aussuchen.
ggf. die Zwangstrennung Einrichten, hatte mal eine ähnliche Problematik, da der Provider diese nicht hatte. Ein Reset des Modems hat dann geholfen, Durch ein Script habe ich dann eine tägliche Trennung der Verbindung Eingestellt, Problem war gelöst.
Grüße
Gansa28
Hast du schonmal genau bei dieser Problematik eine LAN Verbindung hergestellt? Ist diese dann auch so Langsam? An besten mit dem gleichen Gerät? Lass doch die FB den Funkkanal selber aussuchen.
ggf. die Zwangstrennung Einrichten, hatte mal eine ähnliche Problematik, da der Provider diese nicht hatte. Ein Reset des Modems hat dann geholfen, Durch ein Script habe ich dann eine tägliche Trennung der Verbindung Eingestellt, Problem war gelöst.
Grüße
Gansa28

Google DNS-Server eingetragen
Kein Wunder ....Nur weil die so schön zu merkende IP Adressen haben heißt das nicht das sie Anfragen schneller beantworten.
Jedes Kind weiß das man hier den DNS des Providers verwendet, weil der meist routingtechnisch am günstigsten angebunden ist ...
Gruß Skybird

Wie immer ist Wireshark dein Freund in solchen Lagen, einmal am Client aufzeichnen und das Packet Capturing auf der Fritte selber am WLAN Interface nutzen.
Google DNS Server tragen nur IT Schafe ein die sich ausschnüffeln lassen wollen. Kontraproduktiv, hier sollte man immer den DNS seines lokalen ISPs nehmen !
Was das WLAN anbetrifft solltest du die in diesem Thread beschrieben Troubleshooting Schritte der Reihe nach ausführen und umsetzen.
Dann kommt das sofort zum Fliegen:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Entsprechend sollte auch die Treiber SW der Clients hier upgedatet werden ! Wenn möglich immer mit den Original Treibern der Chipsatz Hersteller und NICHT mit den Windows embedded Treibern.
Du meinst sie ist mit dem WAN Port an ein Kabel TV Modem angeschlossen weil du bzw. die FB an einem Kabelprovider hängt.
Sehen wir das hier so richtig ??
Wenn ja arbeitet der Thompson als reines Modem oder ist das ein Router und Thompson und FB arbeiten als doppelte NAT Router Kaskade wie hier in "2" beschrieben ?
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Was das WLAN anbetrifft solltest du die in diesem Thread beschrieben Troubleshooting Schritte der Reihe nach ausführen und umsetzen.
Dann kommt das sofort zum Fliegen:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
FritzBox auf die aktuellste Firmware aktualisiert
Auch das ist ja nur die eine Seite, reicht aber nicht !Entsprechend sollte auch die Treiber SW der Clients hier upgedatet werden ! Wenn möglich immer mit den Original Treibern der Chipsatz Hersteller und NICHT mit den Windows embedded Treibern.
und die bekommt ihr Signal von einem "Thomson THG571K"
Signal ?? Wie in der Schifffahrt vom Leuchtturm...?Du meinst sie ist mit dem WAN Port an ein Kabel TV Modem angeschlossen weil du bzw. die FB an einem Kabelprovider hängt.
Sehen wir das hier so richtig ??
Wenn ja arbeitet der Thompson als reines Modem oder ist das ein Router und Thompson und FB arbeiten als doppelte NAT Router Kaskade wie hier in "2" beschrieben ?
Kopplung von 2 Routern am DSL Port

Hallo,
guck' dir mal alle Geräte im WLAN an und schalte mal testweise die langsamsten (unter 10MBit/s) aus.
Gruß,
Jörg
guck' dir mal alle Geräte im WLAN an und schalte mal testweise die langsamsten (unter 10MBit/s) aus.
Gruß,
Jörg
Ich gehe davon aus, dass der Thompson als reines Modem arbeitet,
Mmhhh...dann müsste die FB einen DHCP Client am WAN Port aktiviert haben. Ist dem so ??Wenn nicht, dann arbeitet der Thompson als Router und du betreibst dann eine Router Kaskade mit doppeltem NAT wie im Tutorial Alternative 2.
Der Telekom-Support schiebt natürlich alles von sich und verweist auf AVM.
Telekom ???Seit wann betreibt denn die Telekom Kabel TV Netze ??
Nein, leider nicht, da Internet über Kabel...
Es gibt ja auch ne FB mit integriertem Kabelmodem !
Moin MetaPHOR,
du kannst hier die Internetgeschwindigkeit feststellen.
https://avm.de/service/zack-der-speedtest-fuer-ihre-breitbandverbindung/
Das würde ich zeitlich überprüfen.
Sollte die Absacken, hat die Leitung von der Telekom Probleme oder es gehen viele zu bestimmten Zeiten ins Internet,
so das allgemein die Internetverbindung absackt.
Ruf dann bei der Telekom an , lasse ein Leitungstest machen, dann könnte das Problem behoben sein,
manchmal reicht ein Reset der Leitung.
Gruss
Werner
du kannst hier die Internetgeschwindigkeit feststellen.
https://avm.de/service/zack-der-speedtest-fuer-ihre-breitbandverbindung/
Das würde ich zeitlich überprüfen.
Sollte die Absacken, hat die Leitung von der Telekom Probleme oder es gehen viele zu bestimmten Zeiten ins Internet,
so das allgemein die Internetverbindung absackt.
Ruf dann bei der Telekom an , lasse ein Leitungstest machen, dann könnte das Problem behoben sein,
manchmal reicht ein Reset der Leitung.
Gruss
Werner
Die Online Speedtests sind meist Blödsinn und maximal ein grobes Schätzeisen.
Man weiss nicht (oder nur bedingt) bei welchem Provider der Testhost steht. In so fern kann es vom eigenen Provider mehrere Hops dahin geben über dessen Bandbreite und Auslastung man keinerlei Aussagen hat.
Traceroute zeigt sowas.
Aus diesem Grunde sind das wie bereits gesagt höchstens grobe Schätzeisen mit nur sehr bedingter Aussagekraft.
Leuchtet einem aber auch ein wenn man nur mal etwas über die Struktur des Internets nachdenkt....
Man weiss nicht (oder nur bedingt) bei welchem Provider der Testhost steht. In so fern kann es vom eigenen Provider mehrere Hops dahin geben über dessen Bandbreite und Auslastung man keinerlei Aussagen hat.
Traceroute zeigt sowas.
Aus diesem Grunde sind das wie bereits gesagt höchstens grobe Schätzeisen mit nur sehr bedingter Aussagekraft.
Leuchtet einem aber auch ein wenn man nur mal etwas über die Struktur des Internets nachdenkt....

@aqui : Ein Typischer RTL-Speedtest Kandidat
, was will man da erwarten ...

Hallo,
Mit meinem Auto (140PS) benötige ich für die Strecke von Bremen nach Hannover ungefähr 60 Minuten.
Der Logik dieses Speedtests zufolge könnte ich die Motorleistung bestimmen, indem ich die Fahrzeit heranziehe. D.h., ich fahre die Strecke in 30 Minuten und schlussfolgere daraus, dass das Auto dann 280PS hat...
Gruß,
Jörg
du kannst hier die Internetgeschwindigkeit feststellen.
https://avm.de/service/zack-der-speedtest-fuer-ihre-breitbandverbindung/
Das würde ich zeitlich überprüfen.
https://avm.de/service/zack-der-speedtest-fuer-ihre-breitbandverbindung/
Das würde ich zeitlich überprüfen.
Mit meinem Auto (140PS) benötige ich für die Strecke von Bremen nach Hannover ungefähr 60 Minuten.
Der Logik dieses Speedtests zufolge könnte ich die Motorleistung bestimmen, indem ich die Fahrzeit heranziehe. D.h., ich fahre die Strecke in 30 Minuten und schlussfolgere daraus, dass das Auto dann 280PS hat...
Gruß,
Jörg

Zitat von @MetaPHOR:
Spar Dir Deine semi-produktiven Beleidigungen. Mir ist durchaus bewusst, dass ein Speedtest keine großartige Aussagekraft hat; den habe ich lediglich durchgeführt um zu testen, ob es eher ein lokales oder ein Providerproblem ist.
Das ging nicht an dich, sondern @1Werner1 . Wer in einem Admin-Forum mit diesen Speedtests als Lösung wedelt hat es nicht anders verdient, sorry das muss er schon abkönnen.Spar Dir Deine semi-produktiven Beleidigungen. Mir ist durchaus bewusst, dass ein Speedtest keine großartige Aussagekraft hat; den habe ich lediglich durchgeführt um zu testen, ob es eher ein lokales oder ein Providerproblem ist.

Hallo,
Naja.
Werner ist ein paar Tage bei uns und hat gerade mal 17 oder 18 Beiträge verfasst. Nun vergrätz' Ihn mal nicht gleich wieder
Gruß,
Jörg
Wer in einem Admin-Forum mit diesen Speedtests als Lösung wedelt hat es nicht anders verdient, sorry das muss er schon abkönnen.
Naja.
Werner ist ein paar Tage bei uns und hat gerade mal 17 oder 18 Beiträge verfasst. Nun vergrätz' Ihn mal nicht gleich wieder
Gruß,
Jörg
Moin MetaPHOR,
es gibt ja nicht viele Möglichkeiten,
wenn es kein Leitungsproblem ist, kann es eigentlich nur ein Hardware Problem sein.
Denn die Software steht, sonst hättest du am Anfang kein gutes WLAN.
Ich würde das Thomson Modem austauschen,
weil so etwas ähnliches hatte ich auch schon mal in unserer Firma.
Gruss
Werner
es gibt ja nicht viele Möglichkeiten,
wenn es kein Leitungsproblem ist, kann es eigentlich nur ein Hardware Problem sein.
Denn die Software steht, sonst hättest du am Anfang kein gutes WLAN.
Ich würde das Thomson Modem austauschen,
weil so etwas ähnliches hatte ich auch schon mal in unserer Firma.
Gruss
Werner