WLAN Repeater über Kabel ins Netzwerk einbinden?
Hallo zusammen,
bei mir herrscht folgende Problematik:
Ich würde gerne ein WLAN-Signal in einem bestimmten Raum meines Hauses haben. Eine Netzwerkbuchse ist in diesem Raum vorhanden.
Meine Überlegung war es nun einen WLAN-Repeater mit Lankabelanschluss an die vorhandene Netzwerkbuchse zu klemmen. Leider konnte ich nirgendwo einsehen ob z.B. ein Repeater mit Lanbuchse (z.B. von AVM oder TP-Link) ein kabelgebundenes Signal in ein WLAN Signal umwandeln kann. In der Beschreibung steht nur dass man ein Kabel anschließen kann um Geräte mit dem Netzwerk zu verbinden welche keinen WLAN-Empfang haben.
Hintergrund ist, dass der Raum um den es sich handelt ein Wintergarten aus u.a. Metall ist der jegliche Signale von Außerhalb blockiert. Meine eigene Aluhutzentrale sozusagen ;)
Kann mir hier evtl. jemand einen Ratschlag geben oder auch einen alternativen Lösungsweg?
Für jede Hilfe bin ich dankbar.
Beste Grüße
CJ
bei mir herrscht folgende Problematik:
Ich würde gerne ein WLAN-Signal in einem bestimmten Raum meines Hauses haben. Eine Netzwerkbuchse ist in diesem Raum vorhanden.
Meine Überlegung war es nun einen WLAN-Repeater mit Lankabelanschluss an die vorhandene Netzwerkbuchse zu klemmen. Leider konnte ich nirgendwo einsehen ob z.B. ein Repeater mit Lanbuchse (z.B. von AVM oder TP-Link) ein kabelgebundenes Signal in ein WLAN Signal umwandeln kann. In der Beschreibung steht nur dass man ein Kabel anschließen kann um Geräte mit dem Netzwerk zu verbinden welche keinen WLAN-Empfang haben.
Hintergrund ist, dass der Raum um den es sich handelt ein Wintergarten aus u.a. Metall ist der jegliche Signale von Außerhalb blockiert. Meine eigene Aluhutzentrale sozusagen ;)
Kann mir hier evtl. jemand einen Ratschlag geben oder auch einen alternativen Lösungsweg?
Für jede Hilfe bin ich dankbar.
Beste Grüße
CJ
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 333373
Url: https://administrator.de/forum/wlan-repeater-ueber-kabel-ins-netzwerk-einbinden-333373.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 18:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
was du brauchst ist kein WLAN-Repeater sondern einen einfachen W-LAN Access-Point, z.B. TP-Link TL-WA901ND
Dieser kann aber nur im 2,4 GHz Netz funken.... kostet dafür aber nicht viel und sollte für einen Wintergarten ausreichend sein
Kurz zum Background (vereinfacht formuliert):
Ein Repeater greift ein bereits vorhandenes W-LAN-Signal/ dessen Daten auf und leitet diese ebenfalls über W-LAN weiter.
Wenn der Repeater keine zwei Netze beherrscht, halbiert sich hierdurch die verfügbare Bandbreite.
Ein Access-Point hingegen stellt ein WLAN zur Verfügung und nimmt die Daten des Kabels auf bzw. gibt diese dorthin wieder ab.
Gruß
em-pie
was du brauchst ist kein WLAN-Repeater sondern einen einfachen W-LAN Access-Point, z.B. TP-Link TL-WA901ND
Dieser kann aber nur im 2,4 GHz Netz funken.... kostet dafür aber nicht viel und sollte für einen Wintergarten ausreichend sein
Kurz zum Background (vereinfacht formuliert):
Ein Repeater greift ein bereits vorhandenes W-LAN-Signal/ dessen Daten auf und leitet diese ebenfalls über W-LAN weiter.
Wenn der Repeater keine zwei Netze beherrscht, halbiert sich hierdurch die verfügbare Bandbreite.
Ein Access-Point hingegen stellt ein WLAN zur Verfügung und nimmt die Daten des Kabels auf bzw. gibt diese dorthin wieder ab.
Gruß
em-pie
Hi!
Habe auch diverse TP-Link Geräte, beruflich und privat, im Einsatz die im Access Point-Modus laufen.
http://www.tp-link.de/products/details/cat-9_TL-WR702N.html
http://www.tp-link.de/products/details/cat-10_TL-WA850RE.html
zur Info:
http://www.wlanrepeater.org/ratgeber/unterschied-router-repeater-bridge ...
Gruß, rudeboy
Habe auch diverse TP-Link Geräte, beruflich und privat, im Einsatz die im Access Point-Modus laufen.
http://www.tp-link.de/products/details/cat-9_TL-WR702N.html
http://www.tp-link.de/products/details/cat-10_TL-WA850RE.html
zur Info:
http://www.wlanrepeater.org/ratgeber/unterschied-router-repeater-bridge ...
Gruß, rudeboy
Niemals einen Repeater bei vorhandener Kabel Infrastruktur wenn du dir dein WLAN nicht versaubeuteln willst !!
Nimm einen stinknormalem Accesspoint oder weil preiswerter einen zum Accesspoint gemachten Allerweltsrouter (z.B. 15€ TP-Link 541n)
Das Procedere ist hier genau beschrieben:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Denk dir statt des D-LAN nur dein Kabel.
Die Grundlagen zum Einrichten des WLANs mit dem 4kanaligen Funkabstand usw. solltest du ebenfalls genau beachten:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Aber du hast ja jetzt was gelernt
Nimm einen stinknormalem Accesspoint oder weil preiswerter einen zum Accesspoint gemachten Allerweltsrouter (z.B. 15€ TP-Link 541n)
Das Procedere ist hier genau beschrieben:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Denk dir statt des D-LAN nur dein Kabel.
Die Grundlagen zum Einrichten des WLANs mit dem 4kanaligen Funkabstand usw. solltest du ebenfalls genau beachten:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Aber du hast ja jetzt was gelernt