WLAN Router als Access Point
Hallo zusammen
Ich tue mich ein bisschen schwer mit dem Set-Up von meinem Netgear N900 als Wireless Access Point (Windows7)
Das grundsätzliche Vorgehen ist mir eigentlich klar:
1. DHCP Range auf bestehendem Router eingrenzen
2. Neuer Router (welcher Access Point werden soll) mittels LAN Kabel an PC anschliessen und IP zuweisen lassen (cmd -> ipconfig /renew)
3. Auf neuen Router zugreifen (mittels vorher vergebener IP)
4. Fixe IP ausserhalb des auf dem bestehenden Routers eingegebener Range zuweisen
5. DHCP auf neuem Router ausschalten
6. alter und neuer Router von LAN zu LAN verbinden
Das Problem liegt bei mir im 2. Schritt. Und zwar bekomme ich einfach keine IP zugewiesen. Bei der LAN-Verbindung steht "Nicht identifiziertes Netzwerk", ipconfig gibt ein timeout und weist eine 169.254.x.x IP zu.
Was mache ich falsch? Wie kann ich sonst auf den neuen Router zugreifen? Liegt es daran, dass ich auf den bestehenden Router mittels Wireless zugreife? Brauche ich 2 LAN Ports am PC damit es funktioniert?
Irgendwie stehe ich ein bisschen auf dem Schlauch und sitze nun seit ein paar Stunden dran. Wäre wirklich froh um jeden Tipp.
Vielen Dank und Gruss
Ich tue mich ein bisschen schwer mit dem Set-Up von meinem Netgear N900 als Wireless Access Point (Windows7)
Das grundsätzliche Vorgehen ist mir eigentlich klar:
1. DHCP Range auf bestehendem Router eingrenzen
2. Neuer Router (welcher Access Point werden soll) mittels LAN Kabel an PC anschliessen und IP zuweisen lassen (cmd -> ipconfig /renew)
3. Auf neuen Router zugreifen (mittels vorher vergebener IP)
4. Fixe IP ausserhalb des auf dem bestehenden Routers eingegebener Range zuweisen
5. DHCP auf neuem Router ausschalten
6. alter und neuer Router von LAN zu LAN verbinden
Das Problem liegt bei mir im 2. Schritt. Und zwar bekomme ich einfach keine IP zugewiesen. Bei der LAN-Verbindung steht "Nicht identifiziertes Netzwerk", ipconfig gibt ein timeout und weist eine 169.254.x.x IP zu.
Was mache ich falsch? Wie kann ich sonst auf den neuen Router zugreifen? Liegt es daran, dass ich auf den bestehenden Router mittels Wireless zugreife? Brauche ich 2 LAN Ports am PC damit es funktioniert?
Irgendwie stehe ich ein bisschen auf dem Schlauch und sitze nun seit ein paar Stunden dran. Wäre wirklich froh um jeden Tipp.
Vielen Dank und Gruss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 180033
Url: https://administrator.de/forum/wlan-router-als-access-point-180033.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 22:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ähhh...
vielleicht ist auf dem WLAN-Router einfach kein DHCP an? Dann solltest du den Router über den bestimmt vorhandenen Reset-Knopf zurücksetzen, in der Doku nachschauen, unter welcher IP der Router per Default zu erreichen ist, und deinem PC manuell eine IP aus dem Netz zuweisen. Dann kannst du auf den Router zugreifen und ihn konfigurieren.
Gruß
Filipp
ähhh...
vielleicht ist auf dem WLAN-Router einfach kein DHCP an? Dann solltest du den Router über den bestimmt vorhandenen Reset-Knopf zurücksetzen, in der Doku nachschauen, unter welcher IP der Router per Default zu erreichen ist, und deinem PC manuell eine IP aus dem Netz zuweisen. Dann kannst du auf den Router zugreifen und ihn konfigurieren.
Gruß
Filipp
Hi SwissChris55,
auf dem neuen NETGEAR läuft per default der DHCP-Server mit 192.168.1.1 oder 192.168.0.1, steht auf der Gehäuseunterseite oder im Handbuch.
Wenn Dein alter Router DHCP macht, solltest Du Deinen PC per LAN-Kabel erst mal mit dem neuen NETGEAR verbinden und Deinem PC eine IP aus dem Range des NETGEAR verpassen.
Dann hast Du erst mal Zugriff und kannst so wie Du beschrieben hast, DHCP des NETGEAR abschalten, LAN zu LAN verbinden etc.
Gruß orcape
auf dem neuen NETGEAR läuft per default der DHCP-Server mit 192.168.1.1 oder 192.168.0.1, steht auf der Gehäuseunterseite oder im Handbuch.
Wenn Dein alter Router DHCP macht, solltest Du Deinen PC per LAN-Kabel erst mal mit dem neuen NETGEAR verbinden und Deinem PC eine IP aus dem Range des NETGEAR verpassen.
Dann hast Du erst mal Zugriff und kannst so wie Du beschrieben hast, DHCP des NETGEAR abschalten, LAN zu LAN verbinden etc.
Gruß orcape
Dieses Tutorial erklärt dir Schritt für Schritt was du zu tun hast:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Einfach mal die Suchfunktion benutzen... !
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Einfach mal die Suchfunktion benutzen... !
Wenn ich es richtig verstehe, hast du folgende Konstellation
Internet---------------Router1-----------------WLAN-Router
Wobei Router1 (kein wLAN) den DHCP Dienst stellen soll.
Ganz einfach - der WLAN "Router" ist auch ein "Layer3" Gerät.
Der WLAN Router hat jedoch bestimmt auch paar "LAN-Ports" (Layer2 bzw. "SWitching")
Klemme den WLAN Router mit einem seiner LAN Ports (nicht WAN Port) an deinen ersten Router LAN Port und das wars. Dann fungerit der WLAN Router nur als WLAN-Access Point und diemt damit quasi nur als "Funk-Erweiterung des LAN Ports des ersten Routers".
Internet---------------Router1-----------------WLAN-Router
Wobei Router1 (kein wLAN) den DHCP Dienst stellen soll.
Ganz einfach - der WLAN "Router" ist auch ein "Layer3" Gerät.
Der WLAN Router hat jedoch bestimmt auch paar "LAN-Ports" (Layer2 bzw. "SWitching")
Klemme den WLAN Router mit einem seiner LAN Ports (nicht WAN Port) an deinen ersten Router LAN Port und das wars. Dann fungerit der WLAN Router nur als WLAN-Access Point und diemt damit quasi nur als "Funk-Erweiterung des LAN Ports des ersten Routers".
Steht ja auch genau so im obigen #comment-toc3 Tutorial !
Wenn SwissChris lesen kann bekommt er das damit im Handumdrehen zum Fliegen !
An seinem fehlenden Feedback hier kann man aber wohl sehen das er das Interesse an einer sinnvollen Hilfestellung dazu aber vermutlich verloren hat
Hoffentlich reichts dann noch zu einem:
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Wenn SwissChris lesen kann bekommt er das damit im Handumdrehen zum Fliegen !
An seinem fehlenden Feedback hier kann man aber wohl sehen das er das Interesse an einer sinnvollen Hilfestellung dazu aber vermutlich verloren hat
Hoffentlich reichts dann noch zu einem:
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?