WOL im professionellen Einsatz mit vielen Mitarbeitern
Hallo zusammen,
das ist meine erste Frage und ich hoffe ich mache gleich alles richtig
Ich bin auf der Suche nache einer WOL (WakeOnLan) Lösung für ein Unternehmen mit vielen Mitarbeitern.
Das Szenario sieht wie folgt aus:
Einige Mitarbeiter Arbeiten von zuhause/unterwegs Remote auf Ihren Arbeitsplatzrechnern und wecken diesen aktuell über eine Webseite auf.
Aktuell gibt es deswegen zwei Überlegungen entweder die Webapplikation zu verbessern/weiter zu entwickeln oder eben nach einem Tool zu schauen welches sich in professioneller Umgebung einbinden lässt. Die Methode mithilfe des Tools wird bevorzugt da man mit fertigen Marktlösungen unabhängiger in der Personalplanung ist.
Auf der Suche nach einem Tool stoße ich über zig kostenlose Tools welche nicht meine Anforderungen erfüllen können und eher für den 1-10 Mann-Betrieb ausgelegt sind.
Hat einer Erfahrung und kann mir ein oder mehrere Tools nennen welche sich in ein großes UnternehmensNetzwerk eingliedern lassen? Oder gibt es eine Software bei welchem das WOL ein Teil davon darstellt?
Meine erste Idee war ein Tool mit Active-Directory Anbindung, Web-Access und LDAP?
Eine AD-Gruppe für Heimarbeiter anlegen IP und MAC werden bei Anmeldung in das Tool übertragen und per Webaccess ist dann ein aufwecken einfach möglich...
liebe Grüße
P.S. ich bin mir leider unschlüssig wo ich diese Frage einordnen soll.
das ist meine erste Frage und ich hoffe ich mache gleich alles richtig
Ich bin auf der Suche nache einer WOL (WakeOnLan) Lösung für ein Unternehmen mit vielen Mitarbeitern.
Das Szenario sieht wie folgt aus:
Einige Mitarbeiter Arbeiten von zuhause/unterwegs Remote auf Ihren Arbeitsplatzrechnern und wecken diesen aktuell über eine Webseite auf.
Aktuell gibt es deswegen zwei Überlegungen entweder die Webapplikation zu verbessern/weiter zu entwickeln oder eben nach einem Tool zu schauen welches sich in professioneller Umgebung einbinden lässt. Die Methode mithilfe des Tools wird bevorzugt da man mit fertigen Marktlösungen unabhängiger in der Personalplanung ist.
Auf der Suche nach einem Tool stoße ich über zig kostenlose Tools welche nicht meine Anforderungen erfüllen können und eher für den 1-10 Mann-Betrieb ausgelegt sind.
Hat einer Erfahrung und kann mir ein oder mehrere Tools nennen welche sich in ein großes UnternehmensNetzwerk eingliedern lassen? Oder gibt es eine Software bei welchem das WOL ein Teil davon darstellt?
Meine erste Idee war ein Tool mit Active-Directory Anbindung, Web-Access und LDAP?
Eine AD-Gruppe für Heimarbeiter anlegen IP und MAC werden bei Anmeldung in das Tool übertragen und per Webaccess ist dann ein aufwecken einfach möglich...
liebe Grüße
P.S. ich bin mir leider unschlüssig wo ich diese Frage einordnen soll.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 421996
Url: https://administrator.de/forum/wol-im-professionellen-einsatz-mit-vielen-mitarbeitern-421996.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 07:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das ist meine erste Frage und ich hoffe ich mache gleich alles richtig
Wenn nicht, wirst Du Fragen bekommen. 
Ich bin auf der Suche nache einer WOL (WakeOnLan) Lösung für ein Unternehmen mit vielen Mitarbeitern.
Was ist denn viele Mitarbeiter? 100, 1.000, 20.000, 50.000, 100.000 oder noch mehr?
Das Szenario sieht wie folgt aus:
Einige Mitarbeiter Arbeiten von zuhause/unterwegs Remote auf Ihren Arbeitsplatzrechnern und wecken diesen aktuell über eine Webseite auf.
Wie arbeiten die Mitarbeiter von zu Hause?
Haben diese dort eigene Hardware (Privat, dienstlich)?
Wie wird die Verbindung hergestellt?
Gruss Penny
das ist meine erste Frage und ich hoffe ich mache gleich alles richtig
Ich bin auf der Suche nache einer WOL (WakeOnLan) Lösung für ein Unternehmen mit vielen Mitarbeitern.
Das Szenario sieht wie folgt aus:
Einige Mitarbeiter Arbeiten von zuhause/unterwegs Remote auf Ihren Arbeitsplatzrechnern und wecken diesen aktuell über eine Webseite auf.
Haben diese dort eigene Hardware (Privat, dienstlich)?
Wie wird die Verbindung hergestellt?
liebe Grüße
P.S. ich bin mir leider unschlüssig wo ich diese Frage einordnen soll.
Du siehst schon, Deine Anforderung ist nicht trivial, deswegen kommen auch Rückfragen.P.S. ich bin mir leider unschlüssig wo ich diese Frage einordnen soll.
Gruss Penny
Hallo,
diese Spezialfälle zu verwalten könnte spannend werden - es geht hier mehr um den organisatorischen Aspekt als um technische Schwierigkeiten würde ich meinen.
Fassen wir zunächst einmal zusammen:
Es gibt n Rechner, die für WOL in Frage kommen.
User der Rolle "Spezialfall" dürfen sich auf diese Rechner anmelden un diese ggfs. per WOL starten.
Es ist nicht exakt definiert / definierbar, wer wann worauf zugreifen darf bzw. es hat sich noch keiner um eine Verwaltung dessen gekümmert.
Frage:
Dürfen die Rechner nach Zeitplan gestartet sein und ein Herunterfahren vermieden werden? Dann würde man sich das WOL sparen.
Alternative:
Ausrollen von Magic-Packet-Konfigurationsdateien per GPO für ein Tool, das mit Konfigfiles arbeitet. Falls nicht, selbst eins schreiben.
Mein Lösungsvorschlag:
Finde die Lösung, die für dich den Verwaltungsaufwand nahezu eliminiert und den Usern keine Möglichkeiten bietet, Unfug zu treiben.
Im Idealfall sind die Rechner während Business-Zeiten verfügbar und können nur von Admins heruntergefahren werden.
Admins dürfen die Rechner per WOL hochfahren und gut ist.
Ausgerollt wird maximal ein WOL-Tool für Arbeitsplatz-Pcs des jeweiligen Users. Dafür reicht ein Script auf dem Desktop des Users.
Gruß
Grinskeks
diese Spezialfälle zu verwalten könnte spannend werden - es geht hier mehr um den organisatorischen Aspekt als um technische Schwierigkeiten würde ich meinen.
Fassen wir zunächst einmal zusammen:
Es gibt n Rechner, die für WOL in Frage kommen.
User der Rolle "Spezialfall" dürfen sich auf diese Rechner anmelden un diese ggfs. per WOL starten.
Es ist nicht exakt definiert / definierbar, wer wann worauf zugreifen darf bzw. es hat sich noch keiner um eine Verwaltung dessen gekümmert.
Frage:
Dürfen die Rechner nach Zeitplan gestartet sein und ein Herunterfahren vermieden werden? Dann würde man sich das WOL sparen.
Alternative:
Ausrollen von Magic-Packet-Konfigurationsdateien per GPO für ein Tool, das mit Konfigfiles arbeitet. Falls nicht, selbst eins schreiben.
Mein Lösungsvorschlag:
Finde die Lösung, die für dich den Verwaltungsaufwand nahezu eliminiert und den Usern keine Möglichkeiten bietet, Unfug zu treiben.
Im Idealfall sind die Rechner während Business-Zeiten verfügbar und können nur von Admins heruntergefahren werden.
Admins dürfen die Rechner per WOL hochfahren und gut ist.
Ausgerollt wird maximal ein WOL-Tool für Arbeitsplatz-Pcs des jeweiligen Users. Dafür reicht ein Script auf dem Desktop des Users.
Gruß
Grinskeks