WSUS nur bei hoher Bandbreite nutzen - wie per Skript entscheiden?
Hallo Admins!
Hat zufällig jemand ein Skript in der Schublade oder schon eine Idee parat, wie man einem Rechner beibringen kann, den Windowsupdatedienst nur zu starten, wenn die Verbindung mit einem Server schneller ist als x MBit/s? Der Ansatz ist klar, man muss eine Messung machen. DIe Bandbreitenbestimmung, die Windows eh durchführt (slow link detection), kann ich leider nicht nutzen, sie funktioniert nämlich auf diesem Gerät bei UMTS-Verbindung nicht.
Hat zufällig jemand ein Skript in der Schublade oder schon eine Idee parat, wie man einem Rechner beibringen kann, den Windowsupdatedienst nur zu starten, wenn die Verbindung mit einem Server schneller ist als x MBit/s? Der Ansatz ist klar, man muss eine Messung machen. DIe Bandbreitenbestimmung, die Windows eh durchführt (slow link detection), kann ich leider nicht nutzen, sie funktioniert nämlich auf diesem Gerät bei UMTS-Verbindung nicht.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 139573
Url: https://administrator.de/forum/wsus-nur-bei-hoher-bandbreite-nutzen-wie-per-skript-entscheiden-139573.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo derWo
spontan würde ich nen Performancetest mit z.B. iperf starten und danach entscheiden ob es sich lohnt den Dienst zu starten. Sinnvoll ist es nicht unbedingt, da man ja eine Gegenstelle braucht, um die Performance zu testen. Desweiteren sollte es egal sein wie der Durchsatz ist, da BITS eh nur an Bandbreite nimmt was da ist und nicht derzeitig gebraucht wird.
Grüße
Torsten
spontan würde ich nen Performancetest mit z.B. iperf starten und danach entscheiden ob es sich lohnt den Dienst zu starten. Sinnvoll ist es nicht unbedingt, da man ja eine Gegenstelle braucht, um die Performance zu testen. Desweiteren sollte es egal sein wie der Durchsatz ist, da BITS eh nur an Bandbreite nimmt was da ist und nicht derzeitig gebraucht wird.
Grüße
Torsten
meines erachten nach: JA!
Hier die Infos von MS:
Using BITS
interessant sind die BestPractice mit den GPO einstellungen. BITS ist auch ganz nett für Downloads ohne hohe Prio.
bei iperf müsste ich auch erst nochmal reinguggn wie der output war, hatte es zuletzt vor nen 3/4 jahr benutzt und dort nur auch innerhalb eines Netzwerkes. Wie gesagt war nur so nen spontane Idee und ich denke fürs Internet nicht praktikabel weil ja nen iperf-server auf der anderen Seite zum messen benötigt wird.
Hier die Infos von MS:
Using BITS
interessant sind die BestPractice mit den GPO einstellungen. BITS ist auch ganz nett für Downloads ohne hohe Prio.
bei iperf müsste ich auch erst nochmal reinguggn wie der output war, hatte es zuletzt vor nen 3/4 jahr benutzt und dort nur auch innerhalb eines Netzwerkes. Wie gesagt war nur so nen spontane Idee und ich denke fürs Internet nicht praktikabel weil ja nen iperf-server auf der anderen Seite zum messen benötigt wird.