X3100 m5 Kühlung umbauen
Hallo
Ich habe einen x3100 m5 Server, den ich als Server verwende, jedoch würde ich diesen in Zukunft gerne als Workstation, d. h. in einem Büro verwenden. Mit der zusätzlichen Hardware ist der Server jedoch relativ laut, die Lüfter drehen relativ schnell. Ich überlege mir, deshalb die Kühlung umzubauen, d. h. CPU-Kühler mit Lüfter und Gehäuselüfter an der Rückseite. Angeschlossen wären diese Lüfter an eine Lüftersteuerung. Jedoch mache ich mir etwas Sorgen wegen dem MB, denn durch den momentan verbauten Luftkanal (und Lüfter) wird dieses relativ stark gekühlt, bei meinem "Umbau" würde dieser Kanal ja dann wegfallen, d. h. das MB weniger gut gekühlt.
Was meint ihr, wie stark muss das MB gekühlt werden? Wie lässt sich das bei meinem Vorhaben am besten umsetzen?
Vielen Dank!
Ich habe einen x3100 m5 Server, den ich als Server verwende, jedoch würde ich diesen in Zukunft gerne als Workstation, d. h. in einem Büro verwenden. Mit der zusätzlichen Hardware ist der Server jedoch relativ laut, die Lüfter drehen relativ schnell. Ich überlege mir, deshalb die Kühlung umzubauen, d. h. CPU-Kühler mit Lüfter und Gehäuselüfter an der Rückseite. Angeschlossen wären diese Lüfter an eine Lüftersteuerung. Jedoch mache ich mir etwas Sorgen wegen dem MB, denn durch den momentan verbauten Luftkanal (und Lüfter) wird dieses relativ stark gekühlt, bei meinem "Umbau" würde dieser Kanal ja dann wegfallen, d. h. das MB weniger gut gekühlt.
Was meint ihr, wie stark muss das MB gekühlt werden? Wie lässt sich das bei meinem Vorhaben am besten umsetzen?
Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 332035
Url: https://administrator.de/forum/x3100-m5-kuehlung-umbauen-332035.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 20:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Das Stichwort duerfte wohl Wasserkuehlung sein.
Dann einen leisen temperaturgesteuerten Luefter an die Front und an die Rueckseite, die bei Bedarf Luft nach innen holen und wieder raus pusten.
Schau in die Spezifikationen des verbauten Bords. Da sollten die Temperaturen stehen.
BFF
Das Stichwort duerfte wohl Wasserkuehlung sein.
Dann einen leisen temperaturgesteuerten Luefter an die Front und an die Rueckseite, die bei Bedarf Luft nach innen holen und wieder raus pusten.
Was meint ihr, wie stark muss das MB gekühlt werden?
Schau in die Spezifikationen des verbauten Bords. Da sollten die Temperaturen stehen.
BFF

Hallo,
noch nie gut gewesen wenn man die Server zu so etwas einsetzt! Dann lieber Serverhardware kaufen und eine WS bauen
die den Ansprüchen genügt oder aber wenigstens ein eigenes Gehäuse kaufen und über leisere Kühler und/oder eine
Wasserkühlung nachdenken, denn die Server sind ja so ausgelegt das sie in einem temperierten Serverraum stehen
und das die Lautheit (Sone) kein Problem drastellt aber jetzt im Nachhinein etwas an der Kühlung oder gar am
Kühlkonzept herumbasteln ist eher kontraproduktiv. Ich benutze ein für meine beiden;
1
Cooler Master COSMOS II (Gehäuse)
ASUS X99-E WS / USB 3.1
2
Cooler Master COSMOS II
ASUS Z10PE-D16 WS
Dort kann man alles einbauen was man will hat viel Platz ontop für Erweiterungen und kann auch problemlos Wasserkühlungen verbauen!
Gruß
Dobby
noch nie gut gewesen wenn man die Server zu so etwas einsetzt! Dann lieber Serverhardware kaufen und eine WS bauen
die den Ansprüchen genügt oder aber wenigstens ein eigenes Gehäuse kaufen und über leisere Kühler und/oder eine
Wasserkühlung nachdenken, denn die Server sind ja so ausgelegt das sie in einem temperierten Serverraum stehen
und das die Lautheit (Sone) kein Problem drastellt aber jetzt im Nachhinein etwas an der Kühlung oder gar am
Kühlkonzept herumbasteln ist eher kontraproduktiv. Ich benutze ein für meine beiden;
1
Cooler Master COSMOS II (Gehäuse)
ASUS X99-E WS / USB 3.1
2
Cooler Master COSMOS II
ASUS Z10PE-D16 WS
Dort kann man alles einbauen was man will hat viel Platz ontop für Erweiterungen und kann auch problemlos Wasserkühlungen verbauen!
Gruß
Dobby
Kannst Du mal ein Bild von Deinem Tower/Board hier posten? So von der Seite?
Ich denke der Luftkanal ist mehr dafuer, dass der Luftstrom direkt zum passiven Kuehlkoerper der CPU und drum herum geleitet wird und die Abwaerme der HDD's nach aussen verschwindet.
Die Leute die solche Tower (MID-Tower) planen, gehen davon aus, dass diese Teile in einem gekuehlten Abstellraum stehen.
Der kursiv geschriebene Text ist O-Ton eines Siemens Technikers vor langer Zeit.
BFF
Ich denke der Luftkanal ist mehr dafuer, dass der Luftstrom direkt zum passiven Kuehlkoerper der CPU und drum herum geleitet wird und die Abwaerme der HDD's nach aussen verschwindet.
Towerserver schon davon ausgegangen, dass dieser etwas leiser wäre
Die Leute die solche Tower (MID-Tower) planen, gehen davon aus, dass diese Teile in einem gekuehlten Abstellraum stehen.
Der kursiv geschriebene Text ist O-Ton eines Siemens Technikers vor langer Zeit.
BFF
Hallo,
Der Kanal ist fuer hauptsaechlich die CPU.
Ich denke, mit einer Wasserkuehlung und passenden geregelten Lueftern in der Front und einem hinten wird das klappen. Aber das schrieb ich ja schon hier.
Alternativ nimm, wie @108012 vorschlaegt ein BIG-Tower-Gehaeuse.
BFF
Der Kanal ist fuer hauptsaechlich die CPU.
Ich denke, mit einer Wasserkuehlung und passenden geregelten Lueftern in der Front und einem hinten wird das klappen. Aber das schrieb ich ja schon hier.
Alternativ nimm, wie @108012 vorschlaegt ein BIG-Tower-Gehaeuse.
BFF

Alternativ nimm, wie @108012 vorschlaegt ein BIG-Tower-Gehaeuse.
Am besten eines mit einem großen Seitenlüfter von ca. ~20 cm denn der dreht sich nur langsam und schaufelt trotz alledemrichtig Luft in das oder aus dem Gehäuse! Und eine Wasserkühlung kann man auch für ~100 Euro anschaffen aber da gehören
auch immer Lüfter zu die man anbringen muss, nur ob das Gehäuse hier das erlaubt ist dann immer die Frage!?
Gruß
Dobby
Privat mein heimlicher Favorit...
http://de.thermaltake.com/products-model_Specification.aspx?id=C_000017 ...
Irgendwann hab ich das Teil auf dem Schreibtisch.
BFF
http://de.thermaltake.com/products-model_Specification.aspx?id=C_000017 ...
Irgendwann hab ich das Teil auf dem Schreibtisch.
BFF

Der sieht gut aus, ich wollte vorher den Corsair Graphite 600T haben, der hat in der Seite ein Gitter und hinter das Gitter konnte
man auch noch einen riesigen Lüfter verbauen und damit war fast unhörbar, aber der ist leider EoL und somit habe ich dann
zu dem zwar wesentlich teureren Cooler Master Cosmos II gegriffen, aber das habe ich bis heute nicht bereut.
Corsair 600T Graphite Series Mid Tower Case
Gruß
Dobby
man auch noch einen riesigen Lüfter verbauen und damit war fast unhörbar, aber der ist leider EoL und somit habe ich dann
zu dem zwar wesentlich teureren Cooler Master Cosmos II gegriffen, aber das habe ich bis heute nicht bereut.
Corsair 600T Graphite Series Mid Tower Case
Gruß
Dobby