
34279
10.10.2007, aktualisiert am 11.10.2007
XP Hauptbenutzer Anmeldescript Mapping Zugriff verweigert
Hallo zusammen,
ich habe hier einen Win2k3 PDC mit Win2k Clients. Nun sind auch XP Clients hinzugekommen.
Die User sind überall lokal als Hauptbenutzer hinzugefügt. Soweit so gut.
Jeder User hat sein eigenes Loginscript das über eine batch Datei ausgeführt wird. Der Befehl der läuft ist "net use". Wenn sich die Hauptbenutzer an einem Win2k Client anmelden funktioniert das Mapping einwandfrei. Nur bei den XP Clients erhalte ich, wenn ich die batch im cmd ausführe die Meldung "Zugriff verweigert".
Wenn ich den User als lokalen Admin und nicht als Hauptbenutzer einrichte funktioniert das Mapping.
Ich habe nun auch mal das Mapping komplett aufgemacht, auf der Freigabe- wie auch der Sicherheitseinstellung. Das hat gar nichts gebracht. Es scheint wirklich am XP bzw. den Hauptbenutzerrechten zu liegen.
Kennt jemand das Problem, oder kann mir jemand helfen?
Gruß und Danke
Hagen
ich habe hier einen Win2k3 PDC mit Win2k Clients. Nun sind auch XP Clients hinzugekommen.
Die User sind überall lokal als Hauptbenutzer hinzugefügt. Soweit so gut.
Jeder User hat sein eigenes Loginscript das über eine batch Datei ausgeführt wird. Der Befehl der läuft ist "net use". Wenn sich die Hauptbenutzer an einem Win2k Client anmelden funktioniert das Mapping einwandfrei. Nur bei den XP Clients erhalte ich, wenn ich die batch im cmd ausführe die Meldung "Zugriff verweigert".
Wenn ich den User als lokalen Admin und nicht als Hauptbenutzer einrichte funktioniert das Mapping.
Ich habe nun auch mal das Mapping komplett aufgemacht, auf der Freigabe- wie auch der Sicherheitseinstellung. Das hat gar nichts gebracht. Es scheint wirklich am XP bzw. den Hauptbenutzerrechten zu liegen.
Kennt jemand das Problem, oder kann mir jemand helfen?
Gruß und Danke
Hagen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 70609
Url: https://administrator.de/forum/xp-hauptbenutzer-anmeldescript-mapping-zugriff-verweigert-70609.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 15:04 Uhr
1 Kommentar
hey würde dir ja gerne helfen
aber bin etwas verwirrt mit deinen begrifflichkeiten
Vorab
wenn es das ist was ich meine verstanden zu haben
dann läuft das unter xp/ 2K3 normalerweise ohne probleme
also ist es kein xp-spezifisches Problem
Ich meine verstanden zu haben:
es gibt einen server 2003
bisher gab es nur win2000 clients
nun gibt es auch xp clients
ich vermute weiterhin das es sich um XP prof handelt
und jetzt kann ich dir nicht mehr richtig folgen
haupbenutzer / admin bezogen auf xp clients lokal???
Normalerweise melde ich mich doch mit einem Domänenaccount an??
Ist der xp pro rechner im AD der Domäne bekannt ???
Mapping auf was???
Erfolgt das mapping auf eine freigabe am server
spricht da gibt es eine freigabe auf die du zugreifen möchtest
indem du im login-script einen laufwerksbuchstaben zuweist via net use ???
dieses script liegt normalerweise auf dem server
und wird mit dem dom-user-anlage in logonscript definiert
Ist das so bei dir??
Und was meinst du mit mapping freigemacht??
meinst du damit, dass du die Freigabeberechtigungen am Server aufgemacht hast?
Wenn ja dann prüfe auch die zugehöhrigen sicherheitseinstellungen
Also pls more info then help
aber bin etwas verwirrt mit deinen begrifflichkeiten
Vorab
wenn es das ist was ich meine verstanden zu haben
dann läuft das unter xp/ 2K3 normalerweise ohne probleme
also ist es kein xp-spezifisches Problem
Ich meine verstanden zu haben:
es gibt einen server 2003
bisher gab es nur win2000 clients
nun gibt es auch xp clients
ich vermute weiterhin das es sich um XP prof handelt
und jetzt kann ich dir nicht mehr richtig folgen
haupbenutzer / admin bezogen auf xp clients lokal???
Normalerweise melde ich mich doch mit einem Domänenaccount an??
Ist der xp pro rechner im AD der Domäne bekannt ???
Mapping auf was???
Erfolgt das mapping auf eine freigabe am server
spricht da gibt es eine freigabe auf die du zugreifen möchtest
indem du im login-script einen laufwerksbuchstaben zuweist via net use ???
dieses script liegt normalerweise auf dem server
und wird mit dem dom-user-anlage in logonscript definiert
Ist das so bei dir??
Und was meinst du mit mapping freigemacht??
meinst du damit, dass du die Freigabeberechtigungen am Server aufgemacht hast?
Wenn ja dann prüfe auch die zugehöhrigen sicherheitseinstellungen
Also pls more info then help