Zeiteinstellungen DSG-1210-24
Hallo zusammen,
Bei der Zeiteinstellungen des DSG-1210-24-Switch unter SNTP-Serverkonfiguration soll die IP-Adresse eingetragen werden. Die Eingabemaske sieht so aus: 0.0.0.0 Gibt es öffentliche IP-Adressen oder ist es für den eigenen Server gedacht?
Danke für die Tipps!
Bei der Zeiteinstellungen des DSG-1210-24-Switch unter SNTP-Serverkonfiguration soll die IP-Adresse eingetragen werden. Die Eingabemaske sieht so aus: 0.0.0.0 Gibt es öffentliche IP-Adressen oder ist es für den eigenen Server gedacht?
Danke für die Tipps!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 195008
Url: https://administrator.de/forum/zeiteinstellungen-dsg-1210-24-195008.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 07:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo malika,
welchen Zeitserver Du einträgst bleibt natürlich Dir überlassen, da gibt es tatsächlich mehrere Möglichkeiten:
1.
Du hast einen eigenen NTP Server in Deinem Netzwerk und alle anderen Netzwerkgeräte holen sich dort die Zeit ab um möglichst geringe Latenzzeiten und somit auch einen geringen Zeitversatz zu haben.
2.
Du hast von Deinem Provider (ISP) einen NTP Server genannt bekommen den Du nutzen kannst, z.B. hat die Telekom
mehrere solche Server laufen.
3.
Du nimmst einen frei verfügbaren NTP Zeitserver von dem der Switch sich seine zeit holt, am besten aber alle Deine Netzwerkgeräte und Server immer von einem, damit die Protokolldateien (Logfiles) immer übereinstimmen,
denn wenn Du einmal auf Fehlersuche bist, z.B. nach einem Einbruch in Euer Netzwerk, dann musst Du nicht die
ganze Zeit damit vertrödeln die Zeiten der Protokolldateien um zu rechnen und anzugleichen.
Als Beispiel:
Name----------------Standort-------------Stratum-------IP-Adresse
rustime01.rus-----uni-stuttgart.de-------1-------------129.69.1.153
Und die IP Adresse trägst Du dann eben dort ein wo 0.0.0.0 steht
und das Abspeichern nicht vergessen, fertig ist die Laube.
welchen Zeitserver Du einträgst bleibt natürlich Dir überlassen, da gibt es tatsächlich mehrere Möglichkeiten:
1.
Du hast einen eigenen NTP Server in Deinem Netzwerk und alle anderen Netzwerkgeräte holen sich dort die Zeit ab um möglichst geringe Latenzzeiten und somit auch einen geringen Zeitversatz zu haben.
2.
Du hast von Deinem Provider (ISP) einen NTP Server genannt bekommen den Du nutzen kannst, z.B. hat die Telekom
mehrere solche Server laufen.
3.
Du nimmst einen frei verfügbaren NTP Zeitserver von dem der Switch sich seine zeit holt, am besten aber alle Deine Netzwerkgeräte und Server immer von einem, damit die Protokolldateien (Logfiles) immer übereinstimmen,
denn wenn Du einmal auf Fehlersuche bist, z.B. nach einem Einbruch in Euer Netzwerk, dann musst Du nicht die
ganze Zeit damit vertrödeln die Zeiten der Protokolldateien um zu rechnen und anzugleichen.
Als Beispiel:
Name----------------Standort-------------Stratum-------IP-Adresse
rustime01.rus-----uni-stuttgart.de-------1-------------129.69.1.153
Und die IP Adresse trägst Du dann eben dort ein wo 0.0.0.0 steht
und das Abspeichern nicht vergessen, fertig ist die Laube.