Zugriff auf freigebene Ordner auf PC in anderem Adressbereich über WAN-Port
Hallo,
im Voraus schon einmal vielen Dank für eure Hilfe!
Ich habe folgende Grundsituation:
1. Netzwerk angeschlossen an einen VDSL-Router mit dem Adressbereich 192.168.3.x
in diesem Netzwerk befindet sich eine Ubiquiti Bridge um ein Privathaus in ca. 1,5KM Entfernung
ebenfalls über die VDSL-Leitung ins Internet zu bringen.
2. Netzwerk im Privathaus abgetrennt durch eine Fritzbox 7220 deren erster Port als WAN-Port
konfiguriert ist. (192.168.3.153]
Das abgetrennte Netzwerk befindet sich im LAN-Bereich auf dem Adressbereich 192.168.1.x.
Mein Problem ist nun das der Hausbesitzer Eigentümer beider Gebäude ist und gerne Zugriff auf
einen PC mit Win7 Home-Premium im Netzwerk 1 haben möchte. Ich habe ohne Schwierigkeiten
Zugriff auf ein NAS (mit Benutzernamen und PW) und kann alle Geräte anpingen.
Leider kann ich trotz lokal eingestellter Freigaben auf dem PC dessen Ordner nicht erreichen.
Ich erhalte immer die Fehlermeldung: Eine Freigabe ist für die Veröffentlichung erforderlich.Verwenden Sie einen anderen Standort.
Ich denke der Fehler muss irgendwo bei der Einstellung der Freigaben liegen, habe aber leider keine Idee mehr...
Vielen Dank für die Hilfe!
Stefan
im Voraus schon einmal vielen Dank für eure Hilfe!
Ich habe folgende Grundsituation:
1. Netzwerk angeschlossen an einen VDSL-Router mit dem Adressbereich 192.168.3.x
in diesem Netzwerk befindet sich eine Ubiquiti Bridge um ein Privathaus in ca. 1,5KM Entfernung
ebenfalls über die VDSL-Leitung ins Internet zu bringen.
2. Netzwerk im Privathaus abgetrennt durch eine Fritzbox 7220 deren erster Port als WAN-Port
konfiguriert ist. (192.168.3.153]
Das abgetrennte Netzwerk befindet sich im LAN-Bereich auf dem Adressbereich 192.168.1.x.
Mein Problem ist nun das der Hausbesitzer Eigentümer beider Gebäude ist und gerne Zugriff auf
einen PC mit Win7 Home-Premium im Netzwerk 1 haben möchte. Ich habe ohne Schwierigkeiten
Zugriff auf ein NAS (mit Benutzernamen und PW) und kann alle Geräte anpingen.
Leider kann ich trotz lokal eingestellter Freigaben auf dem PC dessen Ordner nicht erreichen.
Ich erhalte immer die Fehlermeldung: Eine Freigabe ist für die Veröffentlichung erforderlich.Verwenden Sie einen anderen Standort.
Ich denke der Fehler muss irgendwo bei der Einstellung der Freigaben liegen, habe aber leider keine Idee mehr...
Vielen Dank für die Hilfe!
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 225486
Url: https://administrator.de/forum/zugriff-auf-freigebene-ordner-auf-pc-in-anderem-adressbereich-ueber-wan-port-225486.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 04:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @csl-lanzarote:
Ich denke der Fehler muss irgendwo bei der Einstellung der Freigaben liegen, habe aber leider keine Idee mehr...
Ich denke der Fehler muss irgendwo bei der Einstellung der Freigaben liegen, habe aber leider keine Idee mehr...
Hi, was spuckt der Host denn so aus wenn Du NET USE eingibst ?
Gruss
RS
Das eigentliche Problem ist das die Fritzbox am WAN Port immer NAT (IP Adress Translation).
Die NAT Problematik ist hier in der "Alternative 2" auch schon beschrieben (Thema DMZ des kleinen Mannes)
NAT ist an der FB nicht abschaltbar, deshalb ist die Lösung nicht oder nur mit Frickeln möglich.
Du machst mit der FB also kein transparentes Routing wie es eigentlich sein sollte. Durch die NAT Firewall am WAN Port ist das eine Einbahnstraße, deshalb schlägt jeder Verbindungsversuch ins andere Netz fehl.
Die NAT Firewall verhindert damit immer einen transparenten Zugriff auf Resourcen im Netzwerk, das ist der Knackpunkt.
Der eigentliche Kardinalsfehler ist schon gemacht worden die Ubiquity als simple Bridge einzurichten ! Ein Fehler... Die hätte immer als Router eingerichtet sein müssen, das hätte nicht nur die überflüssige FritzBox obsolet gemacht sondern auch gleichzeitig deine NAT Barriere verhindert.
Dieses Tutorial beschreibt dein Dilemma im Kapitel "Einstellungen am WAN Port" !
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
und wie man es richtig mit transparentem Routing löst.
Sinnvollerweise solltest du also mit Routing am Ubiquity arbeiten und die Fritzbox dort entsorgen.
Willst oder kannst du das nicht, hast du nur die einzige Möglichkeit die NAT Firewall der FB mit Port Forwarding bzw. Port Weiterleitung an der FB zu überwinden.
Das ist dann rein statisch. Der Rechner, Server auf den du dann mit Filesharing zugreifen willst darf dann logischerweise keine dynamischen IP Adressen haben, denn ändern sich die mal geht die statische Port Forwarding Regel auf diese Ziel IP damit ins Nirwana.
Es ist also wie du siehst zwar möglich das so zum Fliegen zu bringen aber eine Frickellösung !
Weitere Alternative wäre die Fritzbox zu tauschen gegen einen Router der ohne NAT routen kann wie z.B. ein DD-WRT fähiges Modell oder ein 35 Euro Mikrotik 750 wie er hier beschrieben ist:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
bzw.
Mikrotik RB750 - Quick Review
Die NAT Problematik ist hier in der "Alternative 2" auch schon beschrieben (Thema DMZ des kleinen Mannes)
NAT ist an der FB nicht abschaltbar, deshalb ist die Lösung nicht oder nur mit Frickeln möglich.
Du machst mit der FB also kein transparentes Routing wie es eigentlich sein sollte. Durch die NAT Firewall am WAN Port ist das eine Einbahnstraße, deshalb schlägt jeder Verbindungsversuch ins andere Netz fehl.
Die NAT Firewall verhindert damit immer einen transparenten Zugriff auf Resourcen im Netzwerk, das ist der Knackpunkt.
Der eigentliche Kardinalsfehler ist schon gemacht worden die Ubiquity als simple Bridge einzurichten ! Ein Fehler... Die hätte immer als Router eingerichtet sein müssen, das hätte nicht nur die überflüssige FritzBox obsolet gemacht sondern auch gleichzeitig deine NAT Barriere verhindert.
Dieses Tutorial beschreibt dein Dilemma im Kapitel "Einstellungen am WAN Port" !
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
und wie man es richtig mit transparentem Routing löst.
Sinnvollerweise solltest du also mit Routing am Ubiquity arbeiten und die Fritzbox dort entsorgen.
Willst oder kannst du das nicht, hast du nur die einzige Möglichkeit die NAT Firewall der FB mit Port Forwarding bzw. Port Weiterleitung an der FB zu überwinden.
Das ist dann rein statisch. Der Rechner, Server auf den du dann mit Filesharing zugreifen willst darf dann logischerweise keine dynamischen IP Adressen haben, denn ändern sich die mal geht die statische Port Forwarding Regel auf diese Ziel IP damit ins Nirwana.
Es ist also wie du siehst zwar möglich das so zum Fliegen zu bringen aber eine Frickellösung !
Weitere Alternative wäre die Fritzbox zu tauschen gegen einen Router der ohne NAT routen kann wie z.B. ein DD-WRT fähiges Modell oder ein 35 Euro Mikrotik 750 wie er hier beschrieben ist:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
bzw.
Mikrotik RB750 - Quick Review
Immer gerne wieder ! TCP-Port 445 musst du übrigens forwarden für SMB/CIFS Filesharing unter Winblows.
Bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !