Zugriff vom Client zum Serverprogramm stoppen(vom Server aus)
Hallo, ich habe schon Google (fast) komplett durchsucht nach einer Lösung meines Problems, habe aber kein passendes Ergebnis finden können.
Die Situation ist folgende: Auf einem Server ist eine Software installiert, die sich von einem Client aus starten lässt. Es ist auch möglich, dass mehrere gleichzeitag mit der Software arbeiten. Beim updaten der Software entsteht das Problem, das noch einige Clients auf das Programm zugreifen und somit das Update fehlschlägt. Wie kann ich die Verbindung zu den entsprechenden Clients trennen, bzw den Zugriff auf die Software unterbrechen?
Eine möglichkeit wäre mit dem CMD Befehl Taskkill, aber dazu brauche den Usernamen und das Passwort des Clients, und die habe ich nicht. Eine weitere Möglichkeit wäre, die Netzwerkverbindung zu kappen, aber da fliege ich selbst vom Server, da ich ihn remote steuere. Ich sitze schon seit drei Tagen an dem Problem, und wäre sehr dankbar für eine Lösung.
mfg
HelmutR
Die Situation ist folgende: Auf einem Server ist eine Software installiert, die sich von einem Client aus starten lässt. Es ist auch möglich, dass mehrere gleichzeitag mit der Software arbeiten. Beim updaten der Software entsteht das Problem, das noch einige Clients auf das Programm zugreifen und somit das Update fehlschlägt. Wie kann ich die Verbindung zu den entsprechenden Clients trennen, bzw den Zugriff auf die Software unterbrechen?
Eine möglichkeit wäre mit dem CMD Befehl Taskkill, aber dazu brauche den Usernamen und das Passwort des Clients, und die habe ich nicht. Eine weitere Möglichkeit wäre, die Netzwerkverbindung zu kappen, aber da fliege ich selbst vom Server, da ich ihn remote steuere. Ich sitze schon seit drei Tagen an dem Problem, und wäre sehr dankbar für eine Lösung.
mfg
HelmutR
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 141232
Url: https://administrator.de/forum/zugriff-vom-client-zum-serverprogramm-stoppenvom-server-aus-141232.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 22:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
zunächst wären nähere Angaben zur Software ganz hilfreich. Einfach den Dienst stoppen oder den Prozess mit dem Taskmanager zu beenden halte ich für keine gute Idee, das Risiko, die Datenbank zu beschädigen, würde ich nicht eingehen. Warum rufst Du die Benutzer nicht einfach an, oder machst die Updates, wenn niemand angemeldet ist?
Andreas
zunächst wären nähere Angaben zur Software ganz hilfreich. Einfach den Dienst stoppen oder den Prozess mit dem Taskmanager zu beenden halte ich für keine gute Idee, das Risiko, die Datenbank zu beschädigen, würde ich nicht eingehen. Warum rufst Du die Benutzer nicht einfach an, oder machst die Updates, wenn niemand angemeldet ist?
Andreas