Zugriffsbeschränkung mit Protokollierung und Vorgabe von Bedingungen
Ich möchte unser Wireless LAN so aufrüsten, dass sich niemand mehr mit nem einfachen PSK anmelden kann (WPA-Enterprise). Dazu bin ich auf der Suche nach einem RADIUS-Server, der folgende Eigenschaften beherrscht:
- Anmeldung am WLAN über Benutzername und Kennwort
- Protokollierung der Anmeldung am WLAN UND über welchen Access-Point diese erfolgte
- Koppeln von Benutzername mit einem einmaligen Attribut des Laptops, z.B. MAC-Adresse; wenn der Benutzer Franz Mustermann sich anmeldet, soll er erst dann Zugriff bekommen, wenn die MAC-Adresse xyz lautet (Eindämmung von MAC-Spoofing)
- Protokollierung sämtlicher Zugriffe samt Zielports innerhalb des Netzes
Ich habe mir schon unter Windows Server 2008 den Netzwerkrichtlinienserver angeschaut. Der Server bietet sehr gute Einstellungsmöglichkeiten, allerdings kann ich da keine Bedingungen festlegen, wann ein Benutzer sich anmelden kann. Kennt ihr da Alternativprodukte, möglichst Freeware?
- Anmeldung am WLAN über Benutzername und Kennwort
- Protokollierung der Anmeldung am WLAN UND über welchen Access-Point diese erfolgte
- Koppeln von Benutzername mit einem einmaligen Attribut des Laptops, z.B. MAC-Adresse; wenn der Benutzer Franz Mustermann sich anmeldet, soll er erst dann Zugriff bekommen, wenn die MAC-Adresse xyz lautet (Eindämmung von MAC-Spoofing)
- Protokollierung sämtlicher Zugriffe samt Zielports innerhalb des Netzes
Ich habe mir schon unter Windows Server 2008 den Netzwerkrichtlinienserver angeschaut. Der Server bietet sehr gute Einstellungsmöglichkeiten, allerdings kann ich da keine Bedingungen festlegen, wann ein Benutzer sich anmelden kann. Kennt ihr da Alternativprodukte, möglichst Freeware?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 116289
Url: https://administrator.de/forum/zugriffsbeschraenkung-mit-protokollierung-und-vorgabe-von-bedingungen-116289.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 03:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Vielleicht hilft dir das weiter:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Allerdings wird eine Protokollierung der benutzen APs damit nicht ganz einfach.
Mit Windows Bordmitteln kannst du sowas ganz vergessen, denn das erlaubt auch dessen Protokollierungsmöglichkeiten nicht.
Professionelle WLAN Lösungen von Trapeze, Cisco, Meru, Brocade und anderen sind aber Controllerbasierend.
Dort hast du schon per se aufgrund des Produkts alle die von dir geforderten Möglichkeiten als Default zur Verfügung, denn diese sind immer Teil deren Protokollierung die diese Produkte von sich auch schon selber ohne externe Zusätze machen.
Logischerweise bewegst du dich dann dort aber auch in einem anderen Preissegement als wenn du Consumer Billig Accesspoints vom Blödmarkt verwendest die so etwas natürlich nicht bieten können, das ist klar !!
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Allerdings wird eine Protokollierung der benutzen APs damit nicht ganz einfach.
Mit Windows Bordmitteln kannst du sowas ganz vergessen, denn das erlaubt auch dessen Protokollierungsmöglichkeiten nicht.
Professionelle WLAN Lösungen von Trapeze, Cisco, Meru, Brocade und anderen sind aber Controllerbasierend.
Dort hast du schon per se aufgrund des Produkts alle die von dir geforderten Möglichkeiten als Default zur Verfügung, denn diese sind immer Teil deren Protokollierung die diese Produkte von sich auch schon selber ohne externe Zusätze machen.
Logischerweise bewegst du dich dann dort aber auch in einem anderen Preissegement als wenn du Consumer Billig Accesspoints vom Blödmarkt verwendest die so etwas natürlich nicht bieten können, das ist klar !!
Vermutlich weisst du nicht wirklich wovon du sprichst.... Ein Radius Server ist ein Authentifizierungs Server, sprich ist also für das Authentifizieren der Benutzer zuständig, nicht aber zum Loggen von Client oder Systemzuständen !!
System und Client Logging kann er aber nicht, denn das macht z.B. ein Syslog Server.
Wenn du ein Unix/Linux System hast kannst du beides auf einem Rechner betreiben (Freeradius.org). Mit Windows IAS und Kiwi Syslog z.B. auch wenn auch weniger komfortabel.
Professionelle WLAN Systeme haben wie oben bereits bemerkt ihre eigenen Logging Mechanismen.
Radius und Syslog benötigst du aber minimal um nur ansatzweise das realisieren zu können was du oben forderst von einem solchen System !!
System und Client Logging kann er aber nicht, denn das macht z.B. ein Syslog Server.
Wenn du ein Unix/Linux System hast kannst du beides auf einem Rechner betreiben (Freeradius.org). Mit Windows IAS und Kiwi Syslog z.B. auch wenn auch weniger komfortabel.
Professionelle WLAN Systeme haben wie oben bereits bemerkt ihre eigenen Logging Mechanismen.
Radius und Syslog benötigst du aber minimal um nur ansatzweise das realisieren zu können was du oben forderst von einem solchen System !!
Der IAS konnte das aber problemlos !!! Ist eigentlich verwunderlich das MS dann solch einen Wechsel vollzieht.
Wenn der NAP dem IAS gleich ist bist du dir sicher das das nicht klappt mit den Macs ??
Mit Freeradius geht es wenigstens problemlos:
VLAN Konfiguration von FreeRadius
Die IAS Konfig war dazu übrigens analog...
Wenn der NAP dem IAS gleich ist bist du dir sicher das das nicht klappt mit den Macs ??
Mit Freeradius geht es wenigstens problemlos:
VLAN Konfiguration von FreeRadius
Die IAS Konfig war dazu übrigens analog...
Eigentlich ist das vollkommen unverständlich, denn der IAS wird in geswitchten Netzen sehr sehr häufig bei dynamischen VLANs bzw. MAC basierten VLANs benutzt.
D.h. der IAS weist dann einem Switchport dynmaisch ein VLAN nach angeschlossener MAC Adresse zu.
Hier findest du ein Hersteller Dokument was dir zeigt wie es beim IAS mit MAC geht.
Wenn der IAS Nachfolger das wirklich nicht hat ist das schon sehr unverständlich von MS ?!
D.h. der IAS weist dann einem Switchport dynmaisch ein VLAN nach angeschlossener MAC Adresse zu.
Hier findest du ein Hersteller Dokument was dir zeigt wie es beim IAS mit MAC geht.
Wenn der IAS Nachfolger das wirklich nicht hat ist das schon sehr unverständlich von MS ?!