phil-argon

Zugriffsproblem innerhalb des Netzwerks (Freigabe)

Hallo Zusammen,
gleich vorab, ich bin neu hier und dies ist mein erstes Problem - sollten also wichtige Infos in meiner Beschreibung fehlen, bitte um etwas Nachsicht face-wink

Seit gestern habe ich ein sehr komisches Problem in meinem Netzwerk. Bis dahin lief eigentlich alles ohne Probleme.
Ein PC im Netzwerk ist seit gestern nicht mehr über die anderen PCs erreichbar. Alle anderen können untereinander problemlos zugreifen nur auf einen gibt es Probleme beim Zugriff.

Ich versuche mal das Bild etwas zu beschreiben.

1. Der betroffene PC ist im Netzwerk "sichtbar" - erscheint also wie gewohnt auf.
2. Der betroffene PC ist in der gleichen "Workgroup" wie alle anderen
3. Freigabe ist am betroffenen PC aktiviert - diese hat ja auch bis gestern problemlos funktioniert.
4. Im Netzwerk befinden sich PCs mit Win7 und Win10
5. Ping auf die IP des betroffenen PCs klappen ohne Probleme
6. auf dem betroffenen PC läuft z.b ein Media-Server (PLEX), welcher per IP + Plex-Port normal erreichbar ist.
7. Es wurde bereits versucht alle Firewalls zu deaktivieren und auch alle vorhandenen Virenscanner um eine "Blockade" dieser ausschließen zu können
8. Der betroffene PC kann über das Netzwerk normal auf sich selbst zugreifen und alle Freigaben

Sobald ich auf den betroffenen PC zugreifen will versucht er ~1 Minute zu laden und dann gibt es eine Fehlermeldung.
Fehlercode: 0x80070035 - Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden
Die Diagnose bringt leider auch keine Abhilfe und endet mit dem gefundenen Problem "Es ist keine Kommunikation mit dem Gerät bzw. der Ressource (SERVER) möglich"

Was noch sehr "komisch" scheint ist, dass eine Remotedesktopverbindung auf den Problem PC ohne Probleme funktioniert. Einzig der Zugriff über die Freigabe - also Explorer -> Netzwerk -> SERVER
funktioniert nicht. Alle verbundenen Netzlaufwerke auf den PC hin sind dadurch ebenfalls betroffen.

Ich hoffe ich habe das Problem halbwegs verständlich beschrieben und bin über jeden Tipp zur Beseitigung sehr dankbar.

Beste Grüße,
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 344259

Url: https://administrator.de/forum/zugriffsproblem-innerhalb-des-netzwerks-freigabe-344259.html

Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 18:04 Uhr

beidermachtvongreyscull
beidermachtvongreyscull 24.07.2017 um 11:10:47 Uhr
Goto Top
phil-argon
phil-argon 24.07.2017 um 11:21:07 Uhr
Goto Top
Danke für den Link.
Den hab ich vorab schon durch gearbeitet face-sad

Leider bringt keine der vorgeschlagenen Möglichkeiten eine Lösung.
beidermachtvongreyscull
beidermachtvongreyscull 24.07.2017 um 11:49:29 Uhr
Goto Top
Hast Du Kaspersky auf den Rechnern?
phil-argon
phil-argon 24.07.2017 um 12:19:34 Uhr
Goto Top
nein gar keine "externen" Security Programme.
Am betroffenen Rechner ist absolut gar nichts installiert und auch die Windows Firewall testweise deaktiviert.
Auf den anderen Rechnern ist nur ein Avira drauf und eine aktive Windows-Firewall
beidermachtvongreyscull
beidermachtvongreyscull 24.07.2017 aktualisiert um 15:56:44 Uhr
Goto Top
Mir ist jetzt nicht klar, welches OS der betroffene PC hat, aber ich neige dazu, Dir zu empfehlen, dass Du den SMB-Client auf Windows deaktivierst, ggf. deinstallierst.

Probiere auch mal sfc /scannow an der Command Line.
Du brauchst aber erhöhte Rechte (Rechtsklick --> Als Administrator starten).

Viele Beiträge empfehlen, dass man die Büchse neu aufsetzen soll.
phil-argon
phil-argon 24.07.2017 um 16:29:10 Uhr
Goto Top
Der betroffene PC hat Win7 Prof. als OS
sfc scan habe ich durchgeführt, jedoch ohne das etwas gefunden wurde - lief also sauber durch.
Das extrem komische ist, dass bis vor 2 Tagen alles ohne Probleme lief.
beidermachtvongreyscull
beidermachtvongreyscull 25.07.2017 um 12:49:40 Uhr
Goto Top
Wie sprichst Du den Zielrechner an?

\\rechnername oder \\ip ?

Was sagen die Windowslogs auf beiden Seiten?
phil-argon
phil-argon 25.07.2017 um 14:48:51 Uhr
Goto Top
"\\rechnername oder \\ip "

beides versucht und jeweils das gleiche Bild.
In den Logs konnte ich nichts auffälliges finden
beidermachtvongreyscull
beidermachtvongreyscull 26.07.2017 um 10:29:31 Uhr
Goto Top
Probiere mal folgendes:

Im Ausführen-Dialog gib mal ein: secpol.msc

Lokale Richtlinien --> Sicherheitsoptionen --> Netzwerksicherheit: LAN Manager Authentifizierungsebene

Stelle dort mal ein: LM- und NTLM-Antworten senden (NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden, wenn ausgehandelt)

Dann boote das Blech und probiere. Wenn es nicht klappt, erst die Einstellung wieder zurücksetzen.

Dann stelle sicher, dass dass IPv6-Protokoll deaktiviert ist.
http://support.microsoft.com/kb/929852

Und schau auch mal hier rein:
http://winplat.net/2012/04/04/unable-to-access-samba-shares-from-window ...

Danach bin ich mit meinem Latein am Ende.