servergroupie
Goto Top

Zusammenführen zweier Lexwareinstallationen

Hallo,

Folgende Ausgangssituation:
Es gibt zwei Netzwerkinstallationen von Lexware finacial office pro + Fehlzeiten.
Auf beiden sind unterschiedliche Mandanten angelegt. In beiden Installation gibt es keinen Mandanten doppelt.

Ziel:
Es soll nur noch auf einem Server eine Netzwerkinstallation existieren mit allen Mandanten aus beiden getrennten Installationen.

Einzelne Firmensicherungen und Rücksicherungen funktionieren nicht wegen unterschiedlicher Datenbank IDs.

Kennt jemand von Euch eine Möglichkeit dieses Dilemma zu lösen?

Viele Grüße

Content-ID: 254615

Url: https://administrator.de/forum/zusammenfuehren-zweier-lexwareinstallationen-254615.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 11:04 Uhr

certifiedit.net
certifiedit.net 12.11.2014 um 15:42:20 Uhr
Goto Top
Lexware Support? Ohne DB Doktorei wird das nicht gehen.
AdminKnecht
AdminKnecht 12.11.2014 um 16:22:53 Uhr
Goto Top
mhh, das mit den Lexware-DBs ist kniffelig, wie CN schon geschrieben hat, die basieren auf "Sybase SQL Anywhere" (unsere Lexware Reisekosten 2014 - DB zum Beispiel), und Lexware ist äußerst zugeknöpft, wenn es um Schnittstellen & Dokus zu deren DBs geht..

aber schaue doch hier mal nach:

https://support.lexware.de/support

Viele Grüße

Marcus
anteNope
anteNope 10.03.2018, aktualisiert am 26.08.2018 um 12:58:39 Uhr
Goto Top
Keine Ahnung ob das noch relevant ist, aber die Zusammenführung ist möglich!
Auch wenn Lexware nach wie vor sagt, das es nicht möglich ist ... siehe:

https://www.snitcon.de/unterschiedliche-lexware-datenbanken-zusammenfueh ...