Zwei Fragen zur Konfiguration den Barcodescanner von Datalogic?
Hallo,
Ich besitze den Barcodescanner Memor von Datalogic und habe bezüglich des Gerätes zwei Fragen:
1. wie kann ich es einstellen, dass nach dem ich die Barcodes gescannt habe, dass die Text-Datei automatisch in einem bestimmten Ordner gespeichert wird?
2. würde auch gerne den Scanner so einstellen, dass pro Scannvorgang erst das Datum und dann die Uhrzeit und dann die Seriennummer gespeichert wird?
Beispiel: 2012-03-25;19:02:00;520
Wäre sehr dankbar, wenn jemand mir dabei weiterhelfen könnte.
Mit besten Grüßen,
G.M.
Ich besitze den Barcodescanner Memor von Datalogic und habe bezüglich des Gerätes zwei Fragen:
1. wie kann ich es einstellen, dass nach dem ich die Barcodes gescannt habe, dass die Text-Datei automatisch in einem bestimmten Ordner gespeichert wird?
2. würde auch gerne den Scanner so einstellen, dass pro Scannvorgang erst das Datum und dann die Uhrzeit und dann die Seriennummer gespeichert wird?
Beispiel: 2012-03-25;19:02:00;520
Wäre sehr dankbar, wenn jemand mir dabei weiterhelfen könnte.
Mit besten Grüßen,
G.M.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 182562
Url: https://administrator.de/forum/zwei-fragen-zur-konfiguration-den-barcodescanner-von-datalogic-182562.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 11:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Mit den auf dem Memor installierten Programmen wirst du das wohl nicht hinbekommen. Ich hab zwar nur drei der alten Generation hier stehen, aber die neue Generation sollte sich nicht großartig geändert haben.
Im Idealfall kannst du etwas in Visual C# oder Visual Basic programmieren (ob eine andere .net-Sprache funktioniert kann ich spontan nicht sagen), was dir genau das baut, was du willst. Das wären einfachste Aufgaben, welche man sogar halbwegs ohne großartiges Wissen hinbekommt. Für die Scanner-Library des Memor gibts eine gute Dokumentation und die anderen beiden Sachen sind Basiswissen, was man in C# oder VB-Büchern auf den ersten Seiten findet.
Im Idealfall kannst du etwas in Visual C# oder Visual Basic programmieren (ob eine andere .net-Sprache funktioniert kann ich spontan nicht sagen), was dir genau das baut, was du willst. Das wären einfachste Aufgaben, welche man sogar halbwegs ohne großartiges Wissen hinbekommt. Für die Scanner-Library des Memor gibts eine gute Dokumentation und die anderen beiden Sachen sind Basiswissen, was man in C# oder VB-Büchern auf den ersten Seiten findet.
Die gibts auf der Seite von Datalogic, fürn Memor gibts die hier
Damit kannst du z.B. nur eine gewisse Stelle ausgeben lassen oder ein Enter nach dem Scanvorgang mitschicken, Datumsfunktionen werden da aber nicht drin sein. Die Abkürzungen sollten die üblichen Codes für Tastaturkommandos sein, ansonsten sollte sich sowas im SDK finden.
Im Idealfall solltest du hier aber höchstens einstellen, dass der Scanner nur einen bestimmten Barcodetyp scannt, eine Prüfziffer errechnet und ein Enter mitschickt. Besonders bei einem Interleave 2of5 ist das nötig, mit einer gewissen Vorgabe an Codelänge und mit der Prüfziffer zu arbeiten. Wenn ich einen Barcodescanner von uns falsch konfiguriere, und er so Barcodes jeder Länge akzeptiert und dann keine Prüfziffer errechnet, scannst du ruckzuck Datenmüll.
Im Idealfall solltest du hier aber höchstens einstellen, dass der Scanner nur einen bestimmten Barcodetyp scannt, eine Prüfziffer errechnet und ein Enter mitschickt. Besonders bei einem Interleave 2of5 ist das nötig, mit einer gewissen Vorgabe an Codelänge und mit der Prüfziffer zu arbeiten. Wenn ich einen Barcodescanner von uns falsch konfiguriere, und er so Barcodes jeder Länge akzeptiert und dann keine Prüfziffer errechnet, scannst du ruckzuck Datenmüll.