Zwei Fritzboxen per LAN-LAN-Kopplung zeigt falsche IP
ein nettes Hallo in die Community.
ich habe folgendes Problem, ggf kann jemand helfen.
Ausgangspunkt:
Fritzbox 7490 steht in Deutschland und ist VPN-Server
Fritzbox 7360 steht in Thailand und ist VPN-Client
Wenn ich per iMac, iPhone etc. eine VPN Verbindung zur Fritzbox Deutschland herstelle, habe ich Zugriff auf das Heimnetzwerk in Deutschland UND EINE DEUTSCHE ÖFFENTLICHE IP.
Wenn ich aber nun die Fritzbox in Thailand ( egal ob LAN-LAN-Kopplung oder per Firmen-VPN; habe beide Varianten versucht) per VPN mit Deutschland verbinde, habe ich zwar (wie beim iMac, etc) Zugriff auf das Heimnetzwerk in Deutschland, aber eine thailändische öffentliche IP. Dies ist aber nicht, was ich benötige. Ich möchte wie beim iMac, iPhone, etc eine deutsche IP.
Jemand eine Idee?
Danke
ich habe folgendes Problem, ggf kann jemand helfen.
Ausgangspunkt:
Fritzbox 7490 steht in Deutschland und ist VPN-Server
Fritzbox 7360 steht in Thailand und ist VPN-Client
Wenn ich per iMac, iPhone etc. eine VPN Verbindung zur Fritzbox Deutschland herstelle, habe ich Zugriff auf das Heimnetzwerk in Deutschland UND EINE DEUTSCHE ÖFFENTLICHE IP.
Wenn ich aber nun die Fritzbox in Thailand ( egal ob LAN-LAN-Kopplung oder per Firmen-VPN; habe beide Varianten versucht) per VPN mit Deutschland verbinde, habe ich zwar (wie beim iMac, etc) Zugriff auf das Heimnetzwerk in Deutschland, aber eine thailändische öffentliche IP. Dies ist aber nicht, was ich benötige. Ich möchte wie beim iMac, iPhone, etc eine deutsche IP.
Jemand eine Idee?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 544551
Url: https://administrator.de/forum/zwei-fritzboxen-per-lan-lan-kopplung-zeigt-falsche-ip-544551.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 06:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ja! Beschreibe dein Problem so, dass man dieses auch verstehen kann. Was heißt ich habe eine deutsche IP? Was heißt ich habe eine thailändische IP? An welchem Interface auf welchem Gerät?
Gruß
ja! Beschreibe dein Problem so, dass man dieses auch verstehen kann. Was heißt ich habe eine deutsche IP? Was heißt ich habe eine thailändische IP? An welchem Interface auf welchem Gerät?
Gruß
Dann müssen die Netzbeziehungen und das Routing angepasst werden, damit sämtlicher Internettraffic über das VPN von Thailand nach Deutschland geht. Früher musste man dazu die Konfigurationsdatei aus Fritz!Fernzugang händisch bearbeiten, wie es heute geht, weiß ich nicht.
Kann dann aber passieren, wenn die Fritzbox in DE nicht erreichbar ist, dass du in Thailand auch offline bist. Kenne den aktuellen Zustand von Fritz VPN nicht, nutze es nicht.
Kann dann aber passieren, wenn die Fritzbox in DE nicht erreichbar ist, dass du in Thailand auch offline bist. Kenne den aktuellen Zustand von Fritz VPN nicht, nutze es nicht.
@Kraemer
ich hab eigentlich ganz gut verstanden, was der TO will. Ich glaub, du bist noch eine Tasse Kaffee unterm Soll oder müsstest mal wieder ein paar Wochen im L1-Support arbeiten.
Sein Ziel ist vermutlich, eine deutsche Streaming-Plattform im Ausland zu nutzen.
ich hab eigentlich ganz gut verstanden, was der TO will. Ich glaub, du bist noch eine Tasse Kaffee unterm Soll oder müsstest mal wieder ein paar Wochen im L1-Support arbeiten.
Sein Ziel ist vermutlich, eine deutsche Streaming-Plattform im Ausland zu nutzen.
Zitat von @tikayevent:
Sein Ziel ist vermutlich, eine deutsche Streaming-Plattform im Ausland zu nutzen.
das ist mir schon klar. Nur das schreibt er nicht und ich habe keine Lust auf raten im freien Fall. Un dein Text ergibt schlicht keinen Sinn.Sein Ziel ist vermutlich, eine deutsche Streaming-Plattform im Ausland zu nutzen.
Mit ein wenig Suche findet man hier ganz schnell die richtigen Links...
Zitat von @aqui:
Natürlich kann das auch die FritzBüx wenn man deren VPN Konfig entsprechend anpasst:
http://blog.netplanet.org/2012/03/02/fritzbox-als-secure-gateway-ganz-e ...
http://www.andreas-reiff.de/2015/09/gesamten-internetverkehr-durch-avm- ...
Natürlich kann das auch die FritzBüx wenn man deren VPN Konfig entsprechend anpasst:
http://blog.netplanet.org/2012/03/02/fritzbox-als-secure-gateway-ganz-e ...
http://www.andreas-reiff.de/2015/09/gesamten-internetverkehr-durch-avm- ...
Echt jetzt? So ein Aufwand für die Staatspropaganda? Muss man sich nur mal vorstellen:
Sitzt irgendwo im goldenen Dreieck unter Palmen und IM-Erika krächzt leere Worthülsen aus dem Äther - irgendwas von Grenzen die man nicht schützen kann
(Sorry - Politik/Ende)
Wäre mir aber davon abgesehen nicht sicher ob das mit der Bandbreite der Fritze-VPN überhaupt sinnvoll ist?!
https://www.chip.de/news/Video-Streaming-So-schnell-muss-DSL-fuer-Netfli ...
Das Phänomen liegt wohl daran, dass Du zwar mit der Fritze/Thai eine VPN nach D aufbaust aber die Geräte die im Wlan/Thai eingeloggt sind, nicht "ihren gesamten Netzverkehr" durch das VPN leiten ... sondern eben nur, das, was sie im Lan/D direkt ansprechen. Der restliche Internet-Verkehr wird sozusagen am FritzVPN vorbei ins Internet geleitet - alleine schon wegen der Performancevorteile.
Irgendwo gibts nen "Häckchen" ... alles durchleiten oder so ähnlich.
Sitzt irgendwo im goldenen Dreieck unter Palmen und IM-Erika krächzt leere Worthülsen aus dem Äther - irgendwas von Grenzen die man nicht schützen kann
(Sorry - Politik/Ende)
Wäre mir aber davon abgesehen nicht sicher ob das mit der Bandbreite der Fritze-VPN überhaupt sinnvoll ist?!
https://www.chip.de/news/Video-Streaming-So-schnell-muss-DSL-fuer-Netfli ...
Das Phänomen liegt wohl daran, dass Du zwar mit der Fritze/Thai eine VPN nach D aufbaust aber die Geräte die im Wlan/Thai eingeloggt sind, nicht "ihren gesamten Netzverkehr" durch das VPN leiten ... sondern eben nur, das, was sie im Lan/D direkt ansprechen. Der restliche Internet-Verkehr wird sozusagen am FritzVPN vorbei ins Internet geleitet - alleine schon wegen der Performancevorteile.
Irgendwo gibts nen "Häckchen" ... alles durchleiten oder so ähnlich.
Ein typischer Freitagsthread aber versuchen wir mal das Gestammel zu verstehen...
Der TO macht vermutlich (geraten) ein Gateway Redirect und loggt sich mit dem VPN Client wechselseitig in die FritzBox in D und die FB in TH ein. Sehr wahrscheinlich um irgendwelchen Geo IP Blockings aus dem Wege zu gehen beim Film- Fernseh oder Radio Hören online.
Da ist es dann aber logisch und auch völlig normal das man z.B. auf http://myexternalip.com dann bei aktivem Client je nach Login Location einmal eine D Absender IP sieht oder eine von TH.
Ob dieser Fakt dann mit dem obigen Kauderwelsch auch wirklich gemeint ist kann man nur frei raten ?!
Der TO macht vermutlich (geraten) ein Gateway Redirect und loggt sich mit dem VPN Client wechselseitig in die FritzBox in D und die FB in TH ein. Sehr wahrscheinlich um irgendwelchen Geo IP Blockings aus dem Wege zu gehen beim Film- Fernseh oder Radio Hören online.
Da ist es dann aber logisch und auch völlig normal das man z.B. auf http://myexternalip.com dann bei aktivem Client je nach Login Location einmal eine D Absender IP sieht oder eine von TH.
Ob dieser Fakt dann mit dem obigen Kauderwelsch auch wirklich gemeint ist kann man nur frei raten ?!
Jo, habe gerade gesehen, dass es auch bei meiner Fritze diese Häckchen (welches ich von anderen VPN-Setups kenne) nicht gibt.
Wenn ich das richtig verstehe, verweist @aqui: Anmerkung bzgl. "Split tunneling" aber in die gleiche Richtung. Vielleicht ist das der richtige "Google-Hint"
Wenn ich das richtig verstehe, verweist @aqui: Anmerkung bzgl. "Split tunneling" aber in die gleiche Richtung. Vielleicht ist das der richtige "Google-Hint"