Zwei Fritz!Boxen und zwei DSL- Anschlüsse
Hallo Zusammen,
habe folgende Situation. Lan I im 192.168.178.0/24 mit Fritz.Box und 1und1 DSL Anschluss
Lan II 10.33.44.0/24 mit Fritz.Box und T- Com DSL Anschluss.
Ich muss nun die die beiden Netze koppeln, aber so dass der Gateway und DSL- Anschluss für das jeweilige Netz erhalten bleibt. Daher meine Frage kann die Fritzbox das leisten bzw. ist das überhaupt möglich? Die System Einstellungen sehen zwar vor eine Statische Route zu bauen, jedoch sieht mir das so aus als wenn das nur mit einem Gateway bzw. DSL- Zugang. Also müsste ich dann wenn ich das richtig sehe eine Box zum Client des anderen Netzes machen.
für anregungen wäre ich dankbar
gruss Mike
habe folgende Situation. Lan I im 192.168.178.0/24 mit Fritz.Box und 1und1 DSL Anschluss
Lan II 10.33.44.0/24 mit Fritz.Box und T- Com DSL Anschluss.
Ich muss nun die die beiden Netze koppeln, aber so dass der Gateway und DSL- Anschluss für das jeweilige Netz erhalten bleibt. Daher meine Frage kann die Fritzbox das leisten bzw. ist das überhaupt möglich? Die System Einstellungen sehen zwar vor eine Statische Route zu bauen, jedoch sieht mir das so aus als wenn das nur mit einem Gateway bzw. DSL- Zugang. Also müsste ich dann wenn ich das richtig sehe eine Box zum Client des anderen Netzes machen.
für anregungen wäre ich dankbar
gruss Mike
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 60958
Url: https://administrator.de/forum/zwei-fritzboxen-und-zwei-dsl-anschluesse-60958.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Klar ist das möglich - denk ich mal...
du musst nur zwei Dinge beachten: bei einer Fritz!Box
sollte der DHCP Server ausgeschaltet sein. (Sonst stören sich die router nur gegenseitig!),
und du musst jedem Rechner das richtige Gateway zuweisen.
(Am besten wäre es in diesem Fall du schaltest die DHCP Server komplett ab,
und vergibst die IP's manuell!)
grüsse, Viper
du musst nur zwei Dinge beachten: bei einer Fritz!Box
sollte der DHCP Server ausgeschaltet sein. (Sonst stören sich die router nur gegenseitig!),
und du musst jedem Rechner das richtige Gateway zuweisen.
(Am besten wäre es in diesem Fall du schaltest die DHCP Server komplett ab,
und vergibst die IP's manuell!)
grüsse, Viper