Zwei Netzwerkkarten im SBS, eine für Internet und die andere fürs LAN
Hi,
da wir hier noch einen Router haben, der eine feste IP hat (192.168.10.2) , habe ich eine zweite LAN Karte in den SBS2003 eingebaut und diese als Karte für den Internetzugang konfiguriert. Nun kommt diese Maschine aber über die Karte leider nicht ins Internet.
Nameserver sind Primär 192.168.10.100 (das is der DNS im LAN) und Sekundär (192.168.10.128, welche auch die Server Adresse ist).
Namen der Websites werden aufgelöst (siehe Ping) und wenn ich einen tracert mache, dann ist der erste punkt in der liste der gateway (192.168.10.2) und danach gehts nur noch mit * weiter.. jemand eine idee??
Grüße und Danke für schnelle hilfe!
Denis
da wir hier noch einen Router haben, der eine feste IP hat (192.168.10.2) , habe ich eine zweite LAN Karte in den SBS2003 eingebaut und diese als Karte für den Internetzugang konfiguriert. Nun kommt diese Maschine aber über die Karte leider nicht ins Internet.
Nameserver sind Primär 192.168.10.100 (das is der DNS im LAN) und Sekundär (192.168.10.128, welche auch die Server Adresse ist).
Namen der Websites werden aufgelöst (siehe Ping) und wenn ich einen tracert mache, dann ist der erste punkt in der liste der gateway (192.168.10.2) und danach gehts nur noch mit * weiter.. jemand eine idee??
Grüße und Danke für schnelle hilfe!
Denis
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 26280
Url: https://administrator.de/forum/zwei-netzwerkkarten-im-sbs-eine-fuer-internet-und-die-andere-fuers-lan-26280.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 02:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

hassu auch routing und ras drauf und sauber eingerichtet=?
Was für'n Router ist es denn (Herst.,Modell,..)? Wahrscheinlich für DSL, oder?
Ich würde einfach die Karte wieder rausbauen und den SBS2k3 mit dem Router über nen Switch verbinden. Bei uns hängt alles auf dem Switch und der SBS ist als Gateway (auf den Clients) eingetragen, mir ham nur noch a ISDN-Karte für Remote-Verbindungen mit drin.
greets, grille-server
Ich würde einfach die Karte wieder rausbauen und den SBS2k3 mit dem Router über nen Switch verbinden. Bei uns hängt alles auf dem Switch und der SBS ist als Gateway (auf den Clients) eingetragen, mir ham nur noch a ISDN-Karte für Remote-Verbindungen mit drin.
greets, grille-server