Zwei unterschiedliche Netze mit je einem Router - DNS Namensauflösungs Problem
Hallo,
folgende Ausgangssituation:
Es gibt ein Clientnetzwerk mit dem IP-Bereich: 192.168.190.0
Es gibt ein Servernetzwerk mit dem IP-Bereich: 192.168.150.0
In beiden Netzwerken gibt es jeweils einen QSC-Router, der auch als Gateway für sein Netz zuständig ist.
Die Clients gehen über den Router 192.168.190.1 nach draussen
Die Server gehen über den Router 192.168.150.1 nach draussen
Laut QSC sind die beiden Router per VPN verbunden und routen alles durch.
Problem: DNS Namensauflösung
Ein Ping von Netz zu Netz geht auch in beide Richtungen.
Es gibt einen DNS-Server, der das Active Directory Netz (192.168.150.0) bedient. Also alle Server können
sich gegenseitig DNS-technisch auflösen. Dies klappt natürlich nicht, wenn ein Client versucht, aus dem 192.168.190.0 Netz
einen Server mit Hostnamen aufzulösen, weil der DNS ja nur auf das 150'er hört.
Was muss ich jetzt machen, damit auch das Client-Netz die Servernamen auslösen können?
Ich komm auf keine grünen Trichter.
Bin für jeden Tipp Dankbar,
Gruß
TiTux
folgende Ausgangssituation:
Es gibt ein Clientnetzwerk mit dem IP-Bereich: 192.168.190.0
Es gibt ein Servernetzwerk mit dem IP-Bereich: 192.168.150.0
In beiden Netzwerken gibt es jeweils einen QSC-Router, der auch als Gateway für sein Netz zuständig ist.
Die Clients gehen über den Router 192.168.190.1 nach draussen
Die Server gehen über den Router 192.168.150.1 nach draussen
Laut QSC sind die beiden Router per VPN verbunden und routen alles durch.
Problem: DNS Namensauflösung
Ein Ping von Netz zu Netz geht auch in beide Richtungen.
Es gibt einen DNS-Server, der das Active Directory Netz (192.168.150.0) bedient. Also alle Server können
sich gegenseitig DNS-technisch auflösen. Dies klappt natürlich nicht, wenn ein Client versucht, aus dem 192.168.190.0 Netz
einen Server mit Hostnamen aufzulösen, weil der DNS ja nur auf das 150'er hört.
Was muss ich jetzt machen, damit auch das Client-Netz die Servernamen auslösen können?
Ich komm auf keine grünen Trichter.
Bin für jeden Tipp Dankbar,
Gruß
TiTux
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 70625
Url: https://administrator.de/forum/zwei-unterschiedliche-netze-mit-je-einem-router-dns-namensaufloesungs-problem-70625.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Entweder trägst du dieses Segment statisch im DNS Server ein und customized das entsprechend oder du trägst die Server mit Namen statisch in die Clients in die Datei hosts und/oder lmhosts ein. Diese Dateien findest du unter C:\windows\system32\drivers\etc\ und sie sind selbsterklärend wenn du sie editierst !
Gilt natürlich nur für Windows Clients ! Leider schreibst du uns ja nicht welches OS du benutzt
Gilt natürlich nur für Windows Clients ! Leider schreibst du uns ja nicht welches OS du benutzt

mal so dazwischen ...
wenn du beide Segmente ( Subnetze ) im DNS einträgst und den DNS Server zb per DHCP mitgibst, dann werden die Client alle Host´s kennen lernen.
ende dazwischen ...
wenn du beide Segmente ( Subnetze ) im DNS einträgst und den DNS Server zb per DHCP mitgibst, dann werden die Client alle Host´s kennen lernen.
ende dazwischen ...