Zwei Webserver an einen Internetanschluss
Hallo
Ich möchte gerne zwei Webserver an einen Internetanschluss anschließen.
Alle beide müssen aber den Port 80 benutzen. Jeder Webserver hat seine eigenen Websiten.
Kann man das mit einen Router der Load Balancing hat realisieren?
Ich bedanke mich.
Gruß Sven
Ich möchte gerne zwei Webserver an einen Internetanschluss anschließen.
Alle beide müssen aber den Port 80 benutzen. Jeder Webserver hat seine eigenen Websiten.
Kann man das mit einen Router der Load Balancing hat realisieren?
Ich bedanke mich.
Gruß Sven
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 249755
Url: https://administrator.de/forum/zwei-webserver-an-einen-internetanschluss-249755.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 07:04 Uhr
24 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Reverse Proxy davor Schalten?
OSe der Webserver? Webserver ist IIS oder Apache oder....? Gleiche Maschine bzw. gleiche WebServer Installation? Getrennte Maschinen bzw. getrennte WebServer Installationen?
Beispiel:
http://askubuntu.com/questions/347721/host-two-separate-web-servers-on- ...
Gruß,
Peter
Reverse Proxy davor Schalten?
Alle beide müssen aber den Port 80 benutzen
Dann werden auch zwingend 2 IPs benötigt. Bei 5 Webserver welche zwingend den Port 80 nutzen müssen, braucht es dann eben 5 IPs....Jeder Webserver hat seine eigenen Websiten.
Reverse Proxy? Virtual Hosts?Kann man das mit einen Router der Load Balancing hat realisieren?
Das hat mit Load Balancing nichts zu tun, und noch weniger wenn du nur eine IP hast.OSe der Webserver? Webserver ist IIS oder Apache oder....? Gleiche Maschine bzw. gleiche WebServer Installation? Getrennte Maschinen bzw. getrennte WebServer Installationen?
Beispiel:
http://askubuntu.com/questions/347721/host-two-separate-web-servers-on- ...
Gruß,
Peter
Zitat von @Eichenmann:
Hallo
Ich möchte gerne zwei Webserver an einen Internetanschluss anschließen.
Alle beide müssen aber den Port 80 benutzen. Jeder Webserver hat seine eigenen Websiten.
Hallo
Ich möchte gerne zwei Webserver an einen Internetanschluss anschließen.
Alle beide müssen aber den Port 80 benutzen. Jeder Webserver hat seine eigenen Websiten.
reverse proxy davorschalten wie z.B. hier beschrieben.
Kann man das mit einen Router der Load Balancing hat realisieren?
Wie willst Du das machen? Die eine internet-Leitung für den einen Serevr und die andere Leitung für den anderen? Möglicherweise. Oder meist Du eher loadbalancing in richtung Server?
Drück dich mal deutlicher aus.
lks
Hallo,
wie ja @Pjordorf schon geschrieben hat währ hier ein Reverse Proxy (z.b. Squid) mittel der Wahl und wird hier oft genug durchdiskutiert.
Mit der Suchfunktion währ das sehr leicht zu finden.
Zudem solltest du dir überlegen ob du wirklich 2 eigenständige Webserver brauchst.
Denn über Virtual Host's kannst du eigentlich beliebig viele Webseiten über einen Server Hosten.
wie ja @Pjordorf schon geschrieben hat währ hier ein Reverse Proxy (z.b. Squid) mittel der Wahl und wird hier oft genug durchdiskutiert.
Mit der Suchfunktion währ das sehr leicht zu finden.
Zudem solltest du dir überlegen ob du wirklich 2 eigenständige Webserver brauchst.
Denn über Virtual Host's kannst du eigentlich beliebig viele Webseiten über einen Server Hosten.
Zitat von @Eichenmann:
Du meinst wenn ich 2 Webserver mit den gleichen Port 80 benutzen möchte brauche ich 2 x Statische IP Adressen?
Du meinst wenn ich 2 Webserver mit den gleichen Port 80 benutzen möchte brauche ich 2 x Statische IP Adressen?
Wenn Du zwei phsyikalische Kisten haben willst ja. wenn Dir eine Kiste reicht, die mehrere virtuelle webserver zur verfügugn stellt, nein.
Wie machen denn das die großen wie z.B. ebay die am Tag viele Zugriffe haben?
Die benutzen Serverfarmen, Reverse Proxies, Loadbalancer und vieles mehr.
Was ist "Reverse Proxy"? Eine Software?
"Reverse Proxy" bezeichnet eine Anwendung bzw. einen Dienst. Einfach mal in google eintippen und dann den wikpedia-artikel reinziehen.
Oder hier die Suchfunktion benutzen.
lks
lks
Zitat von @Eichenmann:
Danke
Ich habe einen Server für Privat auch Zugriff über Port 80. Möchte aber eine Webseite mit Freude zusammen
betreiben der sollte doch schon vom Privaten getrennt sein.
Danke
Ich habe einen Server für Privat auch Zugriff über Port 80. Möchte aber eine Webseite mit Freude zusammen
betreiben der sollte doch schon vom Privaten getrennt sein.
Geht auch auf derselben Hardware. man muß nur die möglichkeiten dr berechtigungen ind en betriebssystem richtig nutzen.
lks
Moin,
http://mueller-schulze.de für den ersten Webserver.
http://mueller.schulze,de:8088 für den zweiten Webserver.
Gruß,
Uwe
http://mueller-schulze.de für den ersten Webserver.
http://mueller.schulze,de:8088 für den zweiten Webserver.
Gruß,
Uwe
Hallo,
Notfalls mal eine Skizze hier rein stellen wenn du es nicht beschreiben kannst.
Wie viele Server?
Wie viele davon Hardware?
Welche Webserver Software bzw. OSe?
Wie viel Externe IPs?
.
.
.
Gruß,
Peter
Zitat von @Eichenmann:
Du meinst wenn ich 2 Webserver mit den gleichen Port 80 benutzen möchte brauche ich 2 x Statische IP Adressen?
Ja.Du meinst wenn ich 2 Webserver mit den gleichen Port 80 benutzen möchte brauche ich 2 x Statische IP Adressen?
Wie machen denn das die großen wie z.B. ebay die am Tag viele Zugriffe haben?
Die haben sogar für ein und die gleiche Webseiten mehrere IPs, nicht nur für ihre ganzen Server...Was ist "Reverse Proxy"? Eine Software?
Erst einmal ein Konzept und Wege etwas umzusetzen. Danach wird es dann zu Technik und letztendlich zu einer Software Konfiguration...Aber es gibt wie schon angedeutet, mehrere Wege. Welche beschritten werden hängt nicht nur von der Schuhgröße sondern auch von dein Hardware / Software Konzept ab. Und das kann ich gar nicht erkennen.Notfalls mal eine Skizze hier rein stellen wenn du es nicht beschreiben kannst.
Wie viele Server?
Wie viele davon Hardware?
Welche Webserver Software bzw. OSe?
Wie viel Externe IPs?
.
.
.
Gruß,
Peter
Hallo,
Dann Reverse Proxy davor oder eben 2 IPs kaufen....
Gruß,
Peter
Dann Reverse Proxy davor oder eben 2 IPs kaufen....
Gruß,
Peter
Zitat von @Eichenmann:
Ich habe eine externe IP
2x Server Windows, einmal 2008 und 2012
1 Server ist schon lange am Netz mit mehreren kleinen Websiten
Ich habe eine externe IP
2x Server Windows, einmal 2008 und 2012
1 Server ist schon lange am Netz mit mehreren kleinen Websiten
Dann mach halt den reverse proxy davor, wir heir schon mehrmals vorgeschlagen.
Damit dürfte es recht einfach gehen: Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
lks
Zitat von @Eichenmann:
hast du einen guten Link von "Reverse Proxy" in Deu mein Eng ist nicht so besonders
hast du einen guten Link von "Reverse Proxy" in Deu mein Eng ist nicht so besonders
Anleitung: wie richte ich einen proxy ein?.
lks
Zitat von @Aicher1998:
Wenn du nur eine IP verwenden möchtest, dann würde es eventuell funktionieren, wenn du eine Proxy vorschaltest, die
auswertet, auf welchem der beiden Server das angefragte Dokument liegt.
Wenn du nur eine IP verwenden möchtest, dann würde es eventuell funktionieren, wenn du eine Proxy vorschaltest, die
auswertet, auf welchem der beiden Server das angefragte Dokument liegt.
Nennt sich reverse proxy. Wovon reden wir hier denn die ganze Zeit?
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
> Zitat von @Aicher1998:
>
> Wenn du nur eine IP verwenden möchtest, dann würde es eventuell funktionieren, wenn du eine Proxy vorschaltest,
die
> auswertet, auf welchem der beiden Server das angefragte Dokument liegt.
Nennt sich reverse proxy. Wovon reden wir hier denn die ganze Zeit?
Das hab ich nicht gewusst. Da hab ich wohl was erfunden, was es schon gibt...> Zitat von @Aicher1998:
>
> Wenn du nur eine IP verwenden möchtest, dann würde es eventuell funktionieren, wenn du eine Proxy vorschaltest,
die
> auswertet, auf welchem der beiden Server das angefragte Dokument liegt.
Nennt sich reverse proxy. Wovon reden wir hier denn die ganze Zeit?