Zweiten Terminalserver einsetzen
Hallo
Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zum Einsatz eines zweiten Terminalservers.
Zur Zeit arbeiten wir mit einem Fileserver, der gleichzeitig auch Domaincontroller ist und einem Terminalserver. Nun planen ich als Absicherung, das selbe nochmal. Also einen weiteren Fileserver der sich mit dem ersten repliziert und einen weiterem Terminalserver.
Nun meine Frage: Klar für die Replizierung muss der zweite Fileserver ständig an sein, aber gilt dies auch für den zweiten Terminalserver? Meine Überlegung ist, den zweiten Terminalserver komplett einzurichten und dann ausschalten und in erst wieder einschalten, wenn der erste seinen Geist aufgibt oder ein Update gemacht werden muss. Seht Ihr da Probleme, bzw. was muss ich beachten?
Vielen Dank
Chris
Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zum Einsatz eines zweiten Terminalservers.
Zur Zeit arbeiten wir mit einem Fileserver, der gleichzeitig auch Domaincontroller ist und einem Terminalserver. Nun planen ich als Absicherung, das selbe nochmal. Also einen weiteren Fileserver der sich mit dem ersten repliziert und einen weiterem Terminalserver.
Nun meine Frage: Klar für die Replizierung muss der zweite Fileserver ständig an sein, aber gilt dies auch für den zweiten Terminalserver? Meine Überlegung ist, den zweiten Terminalserver komplett einzurichten und dann ausschalten und in erst wieder einschalten, wenn der erste seinen Geist aufgibt oder ein Update gemacht werden muss. Seht Ihr da Probleme, bzw. was muss ich beachten?
Vielen Dank
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 89433
Url: https://administrator.de/forum/zweiten-terminalserver-einsetzen-89433.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 21:04 Uhr