Zyxel GS1900 Voice LAN über Unifi Open Bussines mit OpenScape Deskphone und angeschlossenen Client
Guten Morgen,
ich habe in der Firma ein Projekt bekommen für eine TK Anlage. Normal bin ich nur für Hardware und Pherephie eingesetzt.
Kundennetz:
Server: 10.70.78.2 inkl HDCP Server.
DHCP Bereich: 10.70.78.40 bis 10.70.78.90
Gateway: 10.70.78.2
Switch Altbestand: 10.70.78.99
Neu hinzukommen:
1 x Zyxel GS1900HP24, steht im Hauptgebäude im 19" Rack
2 x Zysel GS 1900HP8, stehen jeweils in Nebengebäuden, Uplink über Kupfer
1 x Unifi Open Bussines:
- Adminport: 10.70.78.103
- Anschluss Voice: 10.70.88.2
- derzeit noch über ISDN angesteuert, Umstellung IP Ende Oktober.
die Anlage ist als HDCP konfiguert. DHCP Bereich von 10.70.88.50 bis 10.70.88.100
13 x Deskphone
Dazu bekommen die User OpenScape Deskhopn CP400, das problem ist das an einigen Telefonen über den internen Switch vom Telefon noch Clients angeschlossen werden. Diese sollen logischerweise in das Kundennetz 10.70.78.x, während die Telefone selbst in 10.70.88.x rein sollen.
Wie realisere ich das am besten, ohne das jedes Telefon Manuell Programmiert werden muss (VLAN, DHCP OFF etc), nur das die Terminal Nummer eingegeben werden muss.
Als Mögliche Lösungen stehen VLAN und LLDP-MED nach bisherigen Recherchen als Optionen zur Verfügung.
Ich habe bei der gestalltung und Umsetzung freie Möglichkeiten. Das Kundennetz 10.70.78.x muss bestehen bleiben, das Voice Netz ist nicht zwingend zu erhalten falls wer ne Lösung bietet wo das wegfallen müsste.
ich habe in der Firma ein Projekt bekommen für eine TK Anlage. Normal bin ich nur für Hardware und Pherephie eingesetzt.
Kundennetz:
Server: 10.70.78.2 inkl HDCP Server.
DHCP Bereich: 10.70.78.40 bis 10.70.78.90
Gateway: 10.70.78.2
Switch Altbestand: 10.70.78.99
Neu hinzukommen:
1 x Zyxel GS1900HP24, steht im Hauptgebäude im 19" Rack
2 x Zysel GS 1900HP8, stehen jeweils in Nebengebäuden, Uplink über Kupfer
1 x Unifi Open Bussines:
- Adminport: 10.70.78.103
- Anschluss Voice: 10.70.88.2
- derzeit noch über ISDN angesteuert, Umstellung IP Ende Oktober.
die Anlage ist als HDCP konfiguert. DHCP Bereich von 10.70.88.50 bis 10.70.88.100
13 x Deskphone
Dazu bekommen die User OpenScape Deskhopn CP400, das problem ist das an einigen Telefonen über den internen Switch vom Telefon noch Clients angeschlossen werden. Diese sollen logischerweise in das Kundennetz 10.70.78.x, während die Telefone selbst in 10.70.88.x rein sollen.
Wie realisere ich das am besten, ohne das jedes Telefon Manuell Programmiert werden muss (VLAN, DHCP OFF etc), nur das die Terminal Nummer eingegeben werden muss.
Als Mögliche Lösungen stehen VLAN und LLDP-MED nach bisherigen Recherchen als Optionen zur Verfügung.
Ich habe bei der gestalltung und Umsetzung freie Möglichkeiten. Das Kundennetz 10.70.78.x muss bestehen bleiben, das Voice Netz ist nicht zwingend zu erhalten falls wer ne Lösung bietet wo das wegfallen müsste.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 491926
Url: https://administrator.de/forum/zyxel-gs1900-voice-lan-ueber-unifi-open-bussines-mit-openscape-deskphone-und-angeschlossenen-client-491926.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 22:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
das problem ist das an einigen Telefonen über den internen Switch vom Telefon noch Clients angeschlossen werden
Wo ist denn da konkret jetzt dein Problem. Generell ist das ja simpler Standard !- Voice VLAN per LLDP Med
- Tagged Port am Switch
- Fertisch
Irgendwo müssen deine VLAN IP Netze natürlich noch geroutet werden, das ist klar.
Wenn einer der Switches ein L3 Switch ist dann macht man das so:
Verständnissproblem Routing mit SG300-28
Ist keiner der Switches L3 (Routing) fähig, dann macht man das so:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Wie gesagt...simpelter Standard mit VLANs. Wenn denn solltest du mal genau spezifizieren WO bzw. an welcher Stelle dir der Schuh dabei drückt.
ich bin brav am Lesen über VLANs und deren Merkmale und Funktionen
Das ist für dich dann erste Pflicht. Bevor du das nicht durchdrungen und umfassend verstanden hast müssen wir hier nicht weitermachen. Oder dachtest du es geht nur mit Hand auflegen ?! Siehe dazu:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
und auch die Schnellschulung:
Heimnetzwerk Aufbauen oder auch wie wird ein Longshine LCS-GS8408 eingerichtet
Klappt das dann mit den Netz 10.70.78.xxx für die PCs und 10.70.88.xxx für die Telefone?
Da deine Beschreibung recht laienhaft und oberflächlich ist was die IP Adressierung anbetrifft gehen wir hier (geraten) mal davon aus das du bei den 10er Adressen mit einem 24 Bit Prefix (Netzmaske) arbeitest, richtig ??Warum sollte es deiner Meinung nach denn nicht klappen ? L3 Switch oder Router ist wie immer dein Freund.
Falls dir dazu auch die Grundlagen fehlen. Hier werden sie geholfen:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Sprich die 2 DHCP kreuzen sich nicht,
Nein, denn als Netzwerker weiss man ja das UDP Broadcasts nicht über Router Grenzen übertragen werden. Da DHCP auf UDP Broadcasts basieren können sie also niemals von einem IP Netzsegment ins andere gelangen. Die 2 DHCP Domains "sehen" sich also nicht.Sorry, aber das sind ja nun banalste Grundlagen der IP Vernetzung die auch ein Admin Anfänger kennen sollte !
Normal bin ich nur für Hardware Probelme eingesetzt und kleine Workgroups
Vielleicht solltest du dann mal selbstkritisch sein und dich fragen ob du der Richtige bist das umzusetzen. Ist nicht böse gemeint aber ggf. ist jemand der da weiss was er macht und dir hilft vermutlich der für dich stressfreiere Weg ?! Im Grunde ist das eine simple Standard Konfig mit 3 einfachen Switches die ein Netzwerker in einer Stunde am Fliegen hat..inkl. Telefone natürlich.