Endlich online: Watching you - Die Welt von Palantir und Alex Karp
Moin,
Watching you – Die Welt von Palantir und Alex Karp ist endlich online in der ARD-Mediathek.
Ich habe lange auf das Release dieser Doku gewartet und kanns kaum abwarten, mir diesen zu Gemüte zu führen.
Vielleicht gibt es ja noch weitere Kollegen, denen es geht wie mir.
ardmediathek.de/film/watching-you-die-welt-von-palantir-und-alex ...
Gruß
Watching you – Die Welt von Palantir und Alex Karp ist endlich online in der ARD-Mediathek.
Ich habe lange auf das Release dieser Doku gewartet und kanns kaum abwarten, mir diesen zu Gemüte zu führen.
Vielleicht gibt es ja noch weitere Kollegen, denen es geht wie mir.
ardmediathek.de/film/watching-you-die-welt-von-palantir-und-alex ...
Gruß
Erstmals schaut ein Dokumentarfilm auf den US-Milliardär Alex Karp und seine so mysteriöse wie abgeschottete Firma Palantir. Neben Elon Musk, seinem Mitgründer Peter Thiel und Sam Altman gilt der CEO von Palantir als einer der bedeutendsten Digital Leader. Wie sie profitiert Alex Karp von der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA. Doch hierzulande ist er noch recht unbekannt – und das obwohl auch deutsche Polizeibehörden mit der Palantir-Software “Gotham” arbeiten: Das erfolgreiche und gleichzeitig umstrittene Datenanalyse-Programm ist darauf spezialisiert, große Mengen an Daten zu bündeln und zu visualisieren, mit dem Ziel der Informationsgewinnung und Überwachung. “Gotham” kann über digitale Datenanalysen weltweit Profile einzelner Menschen erstellen. Die Software unterstützt Geheimdienste, Militär und Polizeibehörden bei der Terrorbekämpfung.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 674155
Url: https://administrator.de/info/palantir-alex-karp-datenanalyse-674155.html
Ausgedruckt am: 04.08.2025 um 14:08 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
naja - ich bin jetzt nicht sicher ob ich etwas trauen würde das durch die Zensur von den ÖR-Sendern gegangen ist... Solange ein Sender der von allen hier lebenden über die "Haushaltsabgabe" (vorher GEZ/Rundfunkbeitrag) mit der Begründung "politisch unabhängig" zu sein finanziert wird, dennoch div. Politiker im Vorstand sitzen habe ich da mit "Vertrauen" ein Problem... Um nicht zu sagen - ich vertraue denen in etwa genausoviel wie ich einer Aussage von Trump himself heute vertrauen würde... (vgl. zdf.de/unternehmen/organisation/gremien/verwaltungsrat/mitgliede ... -> div. Ministerpräsidenten... aber natürlich wird der Sender unabhängig berichten und die eigenen Vorstände damit ggf. in Probleme bringen... nächste Schlagzeile dann in den Nachrichten "Breaking News - TV Moderator noch in der Sendung ersetzt"...)
Deswegen ...
Das war Ironie Und zum besseren Verständnis: Natürlich ist auch öffentlich-rechtlicher Rundfunkt nicht völlig "frei", aber er ist in der Lage - und hat die Aufgabe, ein weitaus größeres Spektrum abzubilden, als es jede private Rundfunkanstalt könnte. Und darum geht es. Nicht mehr und nicht weniger.
Das Problem heute sind nicht die Institutionen. Das Problem ist, dass kaum einer noch mit Kompromissen kann (will). Was gleichermaßen Folge wie Ausdruck eines mangelnden sozialen Engagements ist.
Viele Grüße, commodity