mysticfoxde
Goto Top

Tandberg Data GmbH - Insolvenzverfahren zum 01.01.2025 eröffnet

Moin Zusammen,

so wie es aussieht, geht wohl ein weiteres IT-Unternehmen den Bach runter. 😭

Und zwar hat Tandberg Data GmbH zum 01.01.2025 ein Insolvenzverfahren beim Amtsgericht Dortmund eröffnet.

Um den Laden zu retten, möchte sich Tandberg Data jetzt nur noch auf die absolut veraltete RDX Technologie konzentrieren und hat so wie es laut der Homepage aussieht, alles andere wohl schon über den Jordan geworfen. 😬

https://www.overlandtandberg.com/de/

Weitere Details:
https://www.speicherguide.de/news/neuausrichtung-tandberg-data-geht-in-d ...

Die Insolvenz betrifft so wie es aussieht jedoch nicht nur den deutschen Standort von Overland, sprich die Tandberg Data GmbH, sondern den gesamten Konzern.

By the way, aktuell kann man nicht mal mehr RDX-Ersatzmedien bestellen. 😭

Mein Bauchgefühl sagt mir … bye bye Overland Tandberg und damit auch vollends RDX. 😔

Gruss Alex

Content-ID: 671351

Url: https://administrator.de/info/tandberg-data-gmbh-insolvenzverfahren-zum-01-01-2025-eroeffnet-671351.html

Ausgedruckt am: 19.02.2025 um 04:02 Uhr

ukulele-7
ukulele-7 13.02.2025 um 17:08:34 Uhr
Goto Top
R.I.P.

Ich hätte hier noch ein paar SLR Tapes mit 60 GB falls einer Ersatz braucht face-wink Irgendwo hab ich auch noch den Streamer dazu.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 13.02.2025 aktualisiert um 17:09:22 Uhr
Goto Top
Schade, Tandberg war mal eines der Standardfirmen, wenn es um Backup und Bänder ging.

Ich fand RDX gar nicht Mal so verkehrt. Nur der Aufpreis auf eine normale HDD war happig. RDX mit >20TB HDDs hätte schon etwas für sich gehabt.

lks
em-pie
em-pie 13.02.2025 um 17:40:22 Uhr
Goto Top
Moin,

Mein Bauchgefühl sagt mir … by by Overland Tandberg und damit auch vollends RDX. 😔
Mal abwarten.
A) nicht die erste Insolvenz
B) steht in dem obigen Artikel ja auch:
In einer Pressemeldung erklärt Overland-Tandberg, dass eine strategische Neuausrichtung geplant sei. Das Unternehmen will sich auf seine firmeneigene RDX-Technologie konzentrieren und dabei von Wachstumsmärkten wie Cybersecurity und Edge-Computing profitieren, während es gleichzeitig seine Betriebsabläufe umstrukturiert, um die Effizienz und den Marktfokus zu verbessern.

Mal abwarten.
aqui
aqui 13.02.2025 aktualisiert um 17:54:20 Uhr
Goto Top
chgorges
chgorges 13.02.2025 um 17:59:55 Uhr
Goto Top
Ja, muss man abwarten, bei Gigaset z.B. geht es nach der Übernahme von SNOM jetzt so langsam auch wieder weiter mit neuen Modellen etc.
kreuzberger
kreuzberger 13.02.2025 um 19:29:37 Uhr
Goto Top
und ich versuche hier krampfhaft für mich ein Backup auf die Beine zu stellen mit einem Tandberg LTO5 HH . .. . . haaaaaa haaaaa, finde den Fehler . .....

es ist so niederschmetternd wie peinlich.

Kreuzberger
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 13.02.2025 um 20:04:19 Uhr
Goto Top
Zitat von @kreuzberger:

und ich versuche hier krampfhaft für mich ein Backup auf die Beine zu stellen mit einem Tandberg LTO5 HH . .. . . haaaaaa haaaaa, finde den Fehler . .....

es ist so niederschmetternd wie peinlich.

Kreuzberger

Das war mein erster Gedanke :D
em-pie
em-pie 13.02.2025 um 20:12:34 Uhr
Goto Top
@kreuzberger
Besorg dir ein IBM LTO5 Drive, welches in eine TS3100 passt und du kannst von mir eine brach liegende Library haben.
Liegt seit 6 Jahren bei uns rum (mit nem LTO2 Dtive)

IBM sitzt neben HP und Quantum im LTO- Konsortium…
nEmEsIs
nEmEsIs 13.02.2025 um 20:49:39 Uhr
Goto Top
Hi

Sollten sie wirklich komplette vom Markt verschwinden, wäre ein cooler Move das Branding für ihre RDX Disks noch mit einem letzten Firmwareupdate raus zu nehmen, dass man in die schwarzen Plastikumverpackung selber 2,5 Zoll Disk packen kann, egal welche Größe, Hersteller und nicht gebrandet sind und das RDX Laufwerk diese akzeptiert.

Würde das RDX Laufwerk noch einige Jahre weiterleben lassen.

Mit freundlichen Grüßen Nemesis
em-pie
em-pie 13.02.2025 um 20:54:01 Uhr
Goto Top
Sollte Tandberg RDX sterben lassen, wären sie tendenziell gut beraten, das Produkt zu verkaufen und davon die Verbindlichkeiten bei den Gläubigern zu begleichen.

Win-Win für alle Beteiligten.

Oder die bleiben am Markt und leben nur noch von der Lizenz, dass andere Firmen die Technologie verwenden dürfen.
MysticFoxDE
MysticFoxDE 14.02.2025 um 07:34:09 Uhr
Goto Top
Moin @nEmEsIs,

Sollten sie wirklich komplette vom Markt verschwinden, wäre ein cooler Move das Branding für ihre RDX Disks noch mit einem letzten Firmwareupdate raus zu nehmen, dass man in die schwarzen Plastikumverpackung selber 2,5 Zoll Disk packen kann, egal welche Größe, Hersteller und nicht gebrandet sind und das RDX Laufwerk diese akzeptiert.

ich meine demletzt irgendetwas mitbekommen zu haben, dass du in die RDX-Cartridges auch andere 2,5" SATA 1 Medien einbauen kannst.

Selber versucht habe ich das jedoch noch nicht wirklich.

Gruss Alex
MysticFoxDE
MysticFoxDE 14.02.2025 um 08:09:04 Uhr
Goto Top
Moin Zusammen,

folgendes zu der Historie von Overland und Tandenberg.

Overland wurde im Jahr 1980 in San Diego (Kalifornien, USA) gegründet und spezialisierte sich zunächst auf Bandlaufwerke und -bibliotheken. Mitunter die NEO Serie kommt übriges von Overland.

Tandberg Data wurde 1979 in Oslo, Norwegen, gegründet. Das Unternehmen spezialisierte sich ebenfalls auf die Entwicklung und Herstellung von Bandlaufwerken und -bibliotheken. Tandenberg war wiederum mitunter für SLR (Scalable Linear Recording) und DLT (Digital Linear Tape) verantwortlich.

Sprich, beide Unternehmen waren ab Geburt auch wirklich Technologieunternehmen die selbst neue Technologien entwickelt, an den Markt gebracht und davon natürlich auch profitiert haben.

Im Jahr 2009 wurde Overland jedoch von Cyrus Capital Partners, sprich, einer Investmentgesellschaft übernommen und 5 Jahre später, wurde dann Tandberg Data durch dieses nur auf Profit ausgerichtete „Konstrukt“ auch geschluckt. 😔

Daher gab es seit der Übernahme, bei beiden Unternehmen auch so gut wie keine eigenen Weiterentwicklungen. 😭

Und nein, die RDX Technologie wurde weder von Overland noch Tandberg Data wirklich selber entwickelt, sondern wurde auch nur vor langem von einem weiteren Unternehmen zugekauft und ist seit dem auch nicht mehr wirklich weiterentwickelt worden, sondern wurde jahrelang nur ausgelutscht. 😔

Gruss Alex
MysticFoxDE
MysticFoxDE 14.02.2025 um 08:18:44 Uhr
Goto Top
Moin @em-pie,

Sollte Tandberg RDX sterben lassen, wären sie tendenziell gut beraten, das Produkt zu verkaufen und davon die Verbindlichkeiten bei den Gläubigern zu begleichen.

wie ich schon weiter oben geschrieben habe, hat weder Overland noch Tandenberg RDX selbst erfunden, sondern haben diese Technologie selber von einem dritten erworben und haben diese seit dem auch nicht weiterentwickelt sondern nur ausgelutscht. 😭

Hast du dir die eigentlich absolut simple RDX Hardware mal genauer angesehen?

Ich sage nur steinaltes SATA I, sprich, 150 MB/s. 🙃

Gruss Alex
MysticFoxDE
MysticFoxDE 14.02.2025 um 08:22:15 Uhr
Goto Top
Moin @em-pie,

IBM sitzt neben HP und Quantum im LTO- Konsortium…

aus der ehemals sehr bunten Tape-Welt, ist mittlerweile so gut wie nichts mehr übrig geblieben. 😔

Die Laufwerke selber, werden meines Wissens nach nur noch von IBM und Quantum produziert und die Robotik der Wechsler, kommt bei so gut wie allen von BDT.

Gruss Alex
kreuzberger
kreuzberger 14.02.2025 um 08:25:38 Uhr
Goto Top
@MysticFoxDE

Moin, die Bunte truppe ist nur noch IBM also Laufwerkshersteller. Jedoch aber liesst man immer wieder mal von anderen wie Fuji dass sie da noch immer forschen. So gab es berichte, dass Fuji da bis zu 400TB auf ein Band geschrieben haben will.

Kreuzberger
MysticFoxDE
MysticFoxDE 14.02.2025 um 08:37:44 Uhr
Goto Top
Moin Zusammen,

ähm ...

Die Laufwerke selber, werden meines Wissens nach nur noch von IBM und Quantum produziert

ich muss da wohl etwas korrigieren. 😬

"Aber auch Quantum und HP bauen heute keine eigenen Laufwerke mehr. Sollte IBM eines Tages ebenfalls entscheiden, keine Bandlaufwerke mehr zu bauen, wäre die LTO-Geschichte nach mehr als 25 Jahren vorbei."

Quelle:
https://www.heise.de/news/Backup-Medium-Nummer-1-Vor-25-Jahre-kuendigte- ...

😔

Sprich, so gesehen sind tapetechnisch nur noch IBM und BDT als wirklicher Hardwarehersteller übrig geblieben. 😭

Gruss Alex
kreuzberger
kreuzberger 14.02.2025 um 08:41:26 Uhr
Goto Top
@MysticFoxDE

hab ich do gerade geschrieben.

Angesichts gigantischer Band-Bibliotheken und Archive is das so gar keine gute Entwicklung und eigentlich eine tolle Chance für Europa, da mal jetzt mit einzusteigen. Nicht zuletzt was die Bandkassetten angeht besteht ja ein enormer bedarf, sowas sollte doch z. B. BASF drauf haben.

Kreuzberg
MysticFoxDE
MysticFoxDE 14.02.2025 um 08:45:09 Uhr
Goto Top
Moin @kreuzberger,

Moin, die Bunte truppe ist nur noch IBM also Laufwerkshersteller.

ja, das habe ich zwischendurch auch schon realisiert. 🙃

Jedoch aber liesst man immer wieder mal von anderen wie Fuji dass sie da noch immer forschen. So gab es berichte, dass Fuji da bis zu 400TB auf ein Band geschrieben haben will.

Ja, Fuji forscht in dem Bereich auch noch mit, aber nur bei den Bändern und ich hoffe, dass die das auch noch eine Weile weitermachen. Denn neben Fuji, gibt es nur noch Sony, die ebenfalls noch LTO Bänder herstellen. 😔

Gruss Alex
kreuzberger
kreuzberger 14.02.2025 um 08:57:52 Uhr
Goto Top
@MysticFoxDE

Nuja, auf mich persönlich bezogen: Da ich das nahezu unbenutzte, alte Tandberg noch habe und ne mittelgroße Kiste voll Bänder will ich das auch benutzen. Wieso sollte man das wegen exorbitant hohen Preisen bei Veeam und andren Softwareherstellern wegschmeissen?

Kreuzberger
MysticFoxDE
MysticFoxDE 14.02.2025 um 08:59:58 Uhr
Goto Top
Moin @kreuzberger,

hab ich do gerade geschrieben.

das habe ich aber erst gesehen, nachdem ich meine Erleuchtung bereits getippselt habe. 🙃

Angesichts gigantischer Band-Bibliotheken und Archive is das so gar keine gute Entwicklung

Ja, das ist wirklich alles andere als eine gute Entwicklung.
Mir war zwar schon seit längerem bekannt, dass der Tape-Markt am krieseln ist, dass die Lage jedoch derart ernst ist,
ist mir jetzt erst wirklich bewusst geworden. 😔

und eigentlich eine tolle Chance für Europa, da mal jetzt mit einzusteigen. Nicht zuletzt was die Bandkassetten angeht besteht ja ein enormer bedarf, sowas sollte doch z. B. BASF drauf haben.

Theoretisch ja, praktisch haben wir dafür, zumindest stand heute, in der EU so gut wie kein Knowhow mehr.

Gruss Alex
kreuzberger
kreuzberger 14.02.2025 um 09:06:04 Uhr
Goto Top
@MysticFoxDE

ach, ich denke schon, dass das Know-how da ist, man müsste dann aber Leute Ü50 einstellen. Und das ist in Deutschland zumindest wider die Natur der Wirtschaft und Industrie, denn Leute Ü50 einstellen ist ja ihbabah.
Vermutlich ist die Rendite dann auch mit solchen Leuten kaum über 15% zu bringen, was ja auch viel zu gering ist.

Kreuzberger
MysticFoxDE
MysticFoxDE 14.02.2025 um 09:21:07 Uhr
Goto Top
Moin @kreuzberger,

Nuja, auf mich persönlich bezogen: Da ich das nahezu unbenutzte, alte Tandberg noch habe und ne mittelgroße Kiste voll Bänder will ich das auch benutzen.

wenn es bei unseren Kunden um die Frage ging, wie man das Thema "ausser Haus Backups" lösen kann,
dann haben wir diese, die letzten Jahre meist mit RDX beantwortet. Wobei das mit RDX auch immer schwieriger wurde, da zum Einen die Kapazität der Medien über die Jahre nicht wirklich "mitgewachsen" ist, aber auch die maximale Geschwindigkeit von 150 MB/s immer mehr zu einem Problem wurde.

Daher haben wir bei dem letzten Projekt, auch mal wieder eine 24 Slot Tape-Library …
https://www.actidata.com/index.php/de-de/actilib-2u-lto-library/ds-actil ...
… verkauft. 🙃

Mit ~300 MB/s, ist diese zudem doppelt so schnell wie RDX, die Medien fassen um einiges mehr und kosten auch nur einen Bruchteil. 😁

Wieso sollte man das wegen exorbitant hohen Preisen bei Veeam und andren Softwareherstellern wegschmeissen?

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Sprich, um die Daten, insbesondere über eine Tape-Library zu sichern, benötigst man ja dennoch auch noch eine entsprechende Software.

Gruss Alex
MysticFoxDE
MysticFoxDE 14.02.2025 um 09:38:08 Uhr
Goto Top
Moin @kreuzberger,

ach, ich denke schon, dass das Know-how da ist, man müsste dann aber Leute Ü50 einstellen.

👍👍👍 ... 😂🤣😂🤣 ... 👏👏👏

ich würde eher sogar auf Ü60 tippen, denn die Generation Z und Nachfolge, würde wahrscheinlich nur noch versuchen die Daten per Touch von dem Band irgendwie herunterzuwischen. 🙃

Gruss Alex
ukulele-7
ukulele-7 14.02.2025 um 09:57:42 Uhr
Goto Top
denn die Generation Z und Nachfolge, würde wahrscheinlich nur noch versuchen die Daten per Touch von dem Band irgendwie herunterzuwischen. 🙃

Nene, die Daten gehen einfach alle in die Cloud - Auf der ganzen Welt wird niemand jemals wieder Speicher benötigen!
kreuzberger
kreuzberger 14.02.2025 aktualisiert um 10:16:05 Uhr
Goto Top
Genau: Alles in die Cloud. Das ist wie wir ja alle wissen absolut sicher. Da kommt niemand heran der das nicht darf, weil es ja verschlüsselt ist 🤞und ausserdem ist es ja verboten, sich an fremde Daten heranzumachen 🤣. Somit ist bewiesen, dass es absolut sicher ist.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Sprich, um die Daten, insbesondere über eine Tape-Library zu sichern, benötigst man ja dennoch auch noch eine entsprechende Software.

Eben genau da liegt ja das Problem: Ich habe mich wie man hier mitlesen konnte für mich selbst um Backup, vor allem Software dazu bemüht, da gängige Software dazu inzwischen sehr teuer wurde, nicht nur weil die Preise massiv stiegen, sondern auch wie sogenannte „Community Editions“ in ihrer Funktionalität massiv beschränkt wurden.

Leider sind aber andre Produkte wie z. B. Bacula für mich als Linux-Anfänger sehr schlecht beschrieben.

Kreuzberger