Tandberg Data GmbH - Insolvenzverfahren zum 01.01.2025 eröffnet
Moin Zusammen,
so wie es aussieht, geht wohl ein weiteres IT-Unternehmen den Bach runter. 😭
Und zwar hat Tandberg Data GmbH zum 01.01.2025 ein Insolvenzverfahren beim Amtsgericht Dortmund eröffnet.
Um den Laden zu retten, möchte sich Tandberg Data jetzt nur noch auf die absolut veraltete RDX Technologie konzentrieren und hat so wie es laut der Homepage aussieht, alles andere wohl schon über den Jordan geworfen. 😬
https://www.overlandtandberg.com/de/
Weitere Details:
https://www.speicherguide.de/news/neuausrichtung-tandberg-data-geht-in-d ...
Die Insolvenz betrifft so wie es aussieht jedoch nicht nur den deutschen Standort von Overland, sprich die Tandberg Data GmbH, sondern den gesamten Konzern.
By the way, aktuell kann man nicht mal mehr RDX-Ersatzmedien bestellen. 😭
Mein Bauchgefühl sagt mir … bye bye Overland Tandberg und damit auch vollends RDX. 😔
Gruss Alex
so wie es aussieht, geht wohl ein weiteres IT-Unternehmen den Bach runter. 😭
Und zwar hat Tandberg Data GmbH zum 01.01.2025 ein Insolvenzverfahren beim Amtsgericht Dortmund eröffnet.
Um den Laden zu retten, möchte sich Tandberg Data jetzt nur noch auf die absolut veraltete RDX Technologie konzentrieren und hat so wie es laut der Homepage aussieht, alles andere wohl schon über den Jordan geworfen. 😬
https://www.overlandtandberg.com/de/
Weitere Details:
https://www.speicherguide.de/news/neuausrichtung-tandberg-data-geht-in-d ...
Die Insolvenz betrifft so wie es aussieht jedoch nicht nur den deutschen Standort von Overland, sprich die Tandberg Data GmbH, sondern den gesamten Konzern.
By the way, aktuell kann man nicht mal mehr RDX-Ersatzmedien bestellen. 😭
Mein Bauchgefühl sagt mir … bye bye Overland Tandberg und damit auch vollends RDX. 😔
Gruss Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 671351
Url: https://administrator.de/info/tandberg-data-gmbh-insolvenzverfahren-zum-01-01-2025-eroeffnet-671351.html
Ausgedruckt am: 19.02.2025 um 04:02 Uhr
25 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
A) nicht die erste Insolvenz
B) steht in dem obigen Artikel ja auch:
Mal abwarten.
Mein Bauchgefühl sagt mir … by by Overland Tandberg und damit auch vollends RDX. 😔
Mal abwarten.A) nicht die erste Insolvenz
B) steht in dem obigen Artikel ja auch:
In einer Pressemeldung erklärt Overland-Tandberg, dass eine strategische Neuausrichtung geplant sei. Das Unternehmen will sich auf seine firmeneigene RDX-Technologie konzentrieren und dabei von Wachstumsmärkten wie Cybersecurity und Edge-Computing profitieren, während es gleichzeitig seine Betriebsabläufe umstrukturiert, um die Effizienz und den Marktfokus zu verbessern.
Mal abwarten.
Zitat von @kreuzberger:
und ich versuche hier krampfhaft für mich ein Backup auf die Beine zu stellen mit einem Tandberg LTO5 HH . .. . . haaaaaa haaaaa, finde den Fehler . .....
es ist so niederschmetternd wie peinlich.
Kreuzberger
und ich versuche hier krampfhaft für mich ein Backup auf die Beine zu stellen mit einem Tandberg LTO5 HH . .. . . haaaaaa haaaaa, finde den Fehler . .....
es ist so niederschmetternd wie peinlich.
Kreuzberger
Das war mein erster Gedanke :D
@kreuzberger
Besorg dir ein IBM LTO5 Drive, welches in eine TS3100 passt und du kannst von mir eine brach liegende Library haben.
Liegt seit 6 Jahren bei uns rum (mit nem LTO2 Dtive)
IBM sitzt neben HP und Quantum im LTO- Konsortium…
Besorg dir ein IBM LTO5 Drive, welches in eine TS3100 passt und du kannst von mir eine brach liegende Library haben.
Liegt seit 6 Jahren bei uns rum (mit nem LTO2 Dtive)
IBM sitzt neben HP und Quantum im LTO- Konsortium…
Hi
Sollten sie wirklich komplette vom Markt verschwinden, wäre ein cooler Move das Branding für ihre RDX Disks noch mit einem letzten Firmwareupdate raus zu nehmen, dass man in die schwarzen Plastikumverpackung selber 2,5 Zoll Disk packen kann, egal welche Größe, Hersteller und nicht gebrandet sind und das RDX Laufwerk diese akzeptiert.
Würde das RDX Laufwerk noch einige Jahre weiterleben lassen.
Mit freundlichen Grüßen Nemesis
Sollten sie wirklich komplette vom Markt verschwinden, wäre ein cooler Move das Branding für ihre RDX Disks noch mit einem letzten Firmwareupdate raus zu nehmen, dass man in die schwarzen Plastikumverpackung selber 2,5 Zoll Disk packen kann, egal welche Größe, Hersteller und nicht gebrandet sind und das RDX Laufwerk diese akzeptiert.
Würde das RDX Laufwerk noch einige Jahre weiterleben lassen.
Mit freundlichen Grüßen Nemesis
Sollte Tandberg RDX sterben lassen, wären sie tendenziell gut beraten, das Produkt zu verkaufen und davon die Verbindlichkeiten bei den Gläubigern zu begleichen.
Win-Win für alle Beteiligten.
Oder die bleiben am Markt und leben nur noch von der Lizenz, dass andere Firmen die Technologie verwenden dürfen.
Win-Win für alle Beteiligten.
Oder die bleiben am Markt und leben nur noch von der Lizenz, dass andere Firmen die Technologie verwenden dürfen.
@MysticFoxDE
Moin, die Bunte truppe ist nur noch IBM also Laufwerkshersteller. Jedoch aber liesst man immer wieder mal von anderen wie Fuji dass sie da noch immer forschen. So gab es berichte, dass Fuji da bis zu 400TB auf ein Band geschrieben haben will.
Kreuzberger
Moin, die Bunte truppe ist nur noch IBM also Laufwerkshersteller. Jedoch aber liesst man immer wieder mal von anderen wie Fuji dass sie da noch immer forschen. So gab es berichte, dass Fuji da bis zu 400TB auf ein Band geschrieben haben will.
Kreuzberger
@MysticFoxDE
hab ich do gerade geschrieben.
Angesichts gigantischer Band-Bibliotheken und Archive is das so gar keine gute Entwicklung und eigentlich eine tolle Chance für Europa, da mal jetzt mit einzusteigen. Nicht zuletzt was die Bandkassetten angeht besteht ja ein enormer bedarf, sowas sollte doch z. B. BASF drauf haben.
Kreuzberg
hab ich do gerade geschrieben.
Angesichts gigantischer Band-Bibliotheken und Archive is das so gar keine gute Entwicklung und eigentlich eine tolle Chance für Europa, da mal jetzt mit einzusteigen. Nicht zuletzt was die Bandkassetten angeht besteht ja ein enormer bedarf, sowas sollte doch z. B. BASF drauf haben.
Kreuzberg
@MysticFoxDE
Nuja, auf mich persönlich bezogen: Da ich das nahezu unbenutzte, alte Tandberg noch habe und ne mittelgroße Kiste voll Bänder will ich das auch benutzen. Wieso sollte man das wegen exorbitant hohen Preisen bei Veeam und andren Softwareherstellern wegschmeissen?
Kreuzberger
Nuja, auf mich persönlich bezogen: Da ich das nahezu unbenutzte, alte Tandberg noch habe und ne mittelgroße Kiste voll Bänder will ich das auch benutzen. Wieso sollte man das wegen exorbitant hohen Preisen bei Veeam und andren Softwareherstellern wegschmeissen?
Kreuzberger
@MysticFoxDE
ach, ich denke schon, dass das Know-how da ist, man müsste dann aber Leute Ü50 einstellen. Und das ist in Deutschland zumindest wider die Natur der Wirtschaft und Industrie, denn Leute Ü50 einstellen ist ja ihbabah.
Vermutlich ist die Rendite dann auch mit solchen Leuten kaum über 15% zu bringen, was ja auch viel zu gering ist.
Kreuzberger
ach, ich denke schon, dass das Know-how da ist, man müsste dann aber Leute Ü50 einstellen. Und das ist in Deutschland zumindest wider die Natur der Wirtschaft und Industrie, denn Leute Ü50 einstellen ist ja ihbabah.
Vermutlich ist die Rendite dann auch mit solchen Leuten kaum über 15% zu bringen, was ja auch viel zu gering ist.
Kreuzberger
Genau: Alles in die Cloud. Das ist wie wir ja alle wissen absolut sicher. Da kommt niemand heran der das nicht darf, weil es ja verschlüsselt ist 🤞und ausserdem ist es ja verboten, sich an fremde Daten heranzumachen 🤣. Somit ist bewiesen, dass es absolut sicher ist.
Eben genau da liegt ja das Problem: Ich habe mich wie man hier mitlesen konnte für mich selbst um Backup, vor allem Software dazu bemüht, da gängige Software dazu inzwischen sehr teuer wurde, nicht nur weil die Preise massiv stiegen, sondern auch wie sogenannte „Community Editions“ in ihrer Funktionalität massiv beschränkt wurden.
Leider sind aber andre Produkte wie z. B. Bacula für mich als Linux-Anfänger sehr schlecht beschrieben.
Kreuzberger
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Sprich, um die Daten, insbesondere über eine Tape-Library zu sichern, benötigst man ja dennoch auch noch eine entsprechende Software.
Sprich, um die Daten, insbesondere über eine Tape-Library zu sichern, benötigst man ja dennoch auch noch eine entsprechende Software.
Eben genau da liegt ja das Problem: Ich habe mich wie man hier mitlesen konnte für mich selbst um Backup, vor allem Software dazu bemüht, da gängige Software dazu inzwischen sehr teuer wurde, nicht nur weil die Preise massiv stiegen, sondern auch wie sogenannte „Community Editions“ in ihrer Funktionalität massiv beschränkt wurden.
Leider sind aber andre Produkte wie z. B. Bacula für mich als Linux-Anfänger sehr schlecht beschrieben.
Kreuzberger