Charly von Solutio beendet den Support für Windows 7-8-10 32Bit, Windows Server 2008-2008R2-2011, Mac OS Yosemite und El Capitan zu Ende 2018
Hallo,
Charly ist eine Abrechnungssoftware für Zahnärzte der Firma solutio GmbH.
https://www.solutio.de/produkte/zahnarztsoftware-charly/
Die beenden zum Ende 2018 den Support für Windows 7/8/10 32Bit, Windows Server 2008/2008R2/2011, Mac OS Yosemite und El Capitan.
Für einige Kunden wird damit der Wechsel auf Windowsa 10 um 1 Jahr vorgezogen.
Viele Grüße
Stefan
Charly ist eine Abrechnungssoftware für Zahnärzte der Firma solutio GmbH.
https://www.solutio.de/produkte/zahnarztsoftware-charly/
Die beenden zum Ende 2018 den Support für Windows 7/8/10 32Bit, Windows Server 2008/2008R2/2011, Mac OS Yosemite und El Capitan.
Für einige Kunden wird damit der Wechsel auf Windowsa 10 um 1 Jahr vorgezogen.
Viele Grüße
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 387808
Url: https://administrator.de/knowledge/charly-von-solutio-beendet-den-support-fuer-windows-7-8-10-32bit-windows-server-2008-2008r2-2011-mac-os-387808.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hatten wir bei XP im Breich Praxissoftware ähnlich.
Frag doch die Jungs mal, ob sie dir garantieren können, dass Windows 10 datenschutzkonform in einer Arztpraxis einsetzbar ist.
Hier https://www.datenschutzticker.de/2017/09/windows-10-enterprise-kann-date ...
kommt man zu dem Schluss, dass nur die Enterprise Variante geeignet ist und das sogar allgemein im Unternehmenseinsatz.
Zu Windows 10 in der Arztpraxis gibt es zwar viele (tendenziell positive) Meinungen aus berufenem Munde, aber kein klares o.k. soweit ich weiss.
Wenn ein Arzt Word zum Schreiben eines Arztberichtes verwendet und Word dabei abstürzt, wird die beteiligte .doc Datei mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an Microsoft übertragen.
Das kann nicht datenschutzkonform sein. Fraglich ist eher, ob der Arzt haften könnte.
VG
Buc
Frag doch die Jungs mal, ob sie dir garantieren können, dass Windows 10 datenschutzkonform in einer Arztpraxis einsetzbar ist.
Hier https://www.datenschutzticker.de/2017/09/windows-10-enterprise-kann-date ...
kommt man zu dem Schluss, dass nur die Enterprise Variante geeignet ist und das sogar allgemein im Unternehmenseinsatz.
Zu Windows 10 in der Arztpraxis gibt es zwar viele (tendenziell positive) Meinungen aus berufenem Munde, aber kein klares o.k. soweit ich weiss.
Wenn ein Arzt Word zum Schreiben eines Arztberichtes verwendet und Word dabei abstürzt, wird die beteiligte .doc Datei mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an Microsoft übertragen.
Das kann nicht datenschutzkonform sein. Fraglich ist eher, ob der Arzt haften könnte.
VG
Buc
Moin Stefan,
grundsätzlich denke ich, dass das nur bei schlecht gewarteten Systemen der Fall ist. Ich hab in meinem Kundenstamm nur noch 3 Systeme, die auf x86 laufen, alle drei sind aufgrund div. Anbieterbestimmungen derzeit nicht per x64 ausliefer oder aufrüstbar. Diese sitzen aber in einer DMZ und haben ansonsten keinen Zugriff nach extern. Dass der Umstieg kommen wird, war auch seit mindestens 12 Jahren absehbar. Ob das ein Upgrade auf Win 10 (ggf forciert durch CPU Policy) erfordert ist die Frage und kommt natürlich auch auf das Alter der Hardware an. An den DS Richtlinien unter Windows 10 (@buc) wird sich vermutlich durch das eine Jahr nichts ändern. Die rechtliche Frage nach der Haftbarkeit stellt sich natürlich, hier sollte der Betreuer klar auf Win 10 Enterprise hinweisen. Wenn auch mit Mehrkosten verbunden. Aber damit ist zumindest der Supporter im Zweifelsfall aus dem Schneider.
Also alles in Allem,nichts neues, wenn man nicht vorausplant überrollt einen die Entwicklung.
VG
PS: Charly würde ich nicht nur als Abrechnungsprogramm definieren, eher als voll umfängliches Zahnarztinformationssystem.
grundsätzlich denke ich, dass das nur bei schlecht gewarteten Systemen der Fall ist. Ich hab in meinem Kundenstamm nur noch 3 Systeme, die auf x86 laufen, alle drei sind aufgrund div. Anbieterbestimmungen derzeit nicht per x64 ausliefer oder aufrüstbar. Diese sitzen aber in einer DMZ und haben ansonsten keinen Zugriff nach extern. Dass der Umstieg kommen wird, war auch seit mindestens 12 Jahren absehbar. Ob das ein Upgrade auf Win 10 (ggf forciert durch CPU Policy) erfordert ist die Frage und kommt natürlich auch auf das Alter der Hardware an. An den DS Richtlinien unter Windows 10 (@buc) wird sich vermutlich durch das eine Jahr nichts ändern. Die rechtliche Frage nach der Haftbarkeit stellt sich natürlich, hier sollte der Betreuer klar auf Win 10 Enterprise hinweisen. Wenn auch mit Mehrkosten verbunden. Aber damit ist zumindest der Supporter im Zweifelsfall aus dem Schneider.
Also alles in Allem,nichts neues, wenn man nicht vorausplant überrollt einen die Entwicklung.
VG
PS: Charly würde ich nicht nur als Abrechnungsprogramm definieren, eher als voll umfängliches Zahnarztinformationssystem.
Zitat von @certifiedit.net:
(@buc) wird sich vermutlich durch das eine Jahr nichts ändern. Die rechtliche Frage nach der Haftbarkeit stellt sich natürlich, hier sollte der Betreuer klar auf Win 10 Enterprise hinweisen. Wenn auch mit Mehrkosten verbunden. Aber damit ist zumindest der Supporter im Zweifelsfall aus dem Schneider.
Also alles in Allem,nichts neues, wenn man nicht vorausplant überrollt einen die Entwicklung.
(@buc) wird sich vermutlich durch das eine Jahr nichts ändern. Die rechtliche Frage nach der Haftbarkeit stellt sich natürlich, hier sollte der Betreuer klar auf Win 10 Enterprise hinweisen. Wenn auch mit Mehrkosten verbunden. Aber damit ist zumindest der Supporter im Zweifelsfall aus dem Schneider.
Also alles in Allem,nichts neues, wenn man nicht vorausplant überrollt einen die Entwicklung.
Statt dass mal aus berufenem Munde die Forderung nach der Portierbarkeit des "Bundesclients" erhoben würde...
Das ist letztlich ein Win10 Fork. Endlich. Richtung gut. Aber leider....
"Dein Windows geschehe, Dein Windows komme. Amen"
Buc

Hallo,
Windows 2011? Ein SBS als RDP-Host?
Gruß,
Jörg
Windows 2011? Ein SBS als RDP-Host?
Gruß,
Jörg