ESET Installationsprobleme mit Windows 10 - Lösung inside
Hallo zusammen,
viele Jahre habe ich jetzt hier Beiträge gelesen und Lösungen gesucht. Ich denke es ist nun an der Zeit auch etwas beizutragen.
Viele von euch werden ebenfalls so wie ich ESET im Einsatz haben. Seit dem Mai Update habe ich aber erhebliche Installationsprobleme gehabt bis ich nach der absoluten Verzweiflung auf die recht simple Lösung gestoßen bin.
Fehlerbild:
Ursache:
Lösungen:
Ich bevorzuge die erste Lösung, da man bei den Reg-Schlüsseln nicht sicher sein kann was diese ggf. später für Auswirkungen haben könnten (Stichwort Funktionsupdates).
Naja vielleicht erspare ich ja dem einen oder anderen damit viel Zeit ;)
p.s. solltet ihr die ERA-VM im Einsatz haben, macht ein Produktupdate und erstellt stets neue Installationsmodule beim Einrichten neuer Rechner. Ist die ERA-Version alt, läd dieser nur die alten Installationsmodule!
viele Jahre habe ich jetzt hier Beiträge gelesen und Lösungen gesucht. Ich denke es ist nun an der Zeit auch etwas beizutragen.
Viele von euch werden ebenfalls so wie ich ESET im Einsatz haben. Seit dem Mai Update habe ich aber erhebliche Installationsprobleme gehabt bis ich nach der absoluten Verzweiflung auf die recht simple Lösung gestoßen bin.
Fehlerbild:
- Die ESET-Proudkte installieren sich zwar, haben aber schon beim Setup Probleme (z.B. Dienst kann nicht gestartet werden)
- Der Erstscan braucht ewig und kann nicht abgebrochen werden
- Die GUI reagiert nicht mehr bzw. zeigt nichts mehr an
- Ein Neustart legt den Rechner komplett lahm (Explorer, ESET, nichts reagiert mehr)
- Echtzeitschutz aktiviert sich nicht
Ursache:
- Das Problem tritt auf wenn das Mai-Update VOR ESET installiert wird
- ESET kann den Defender nicht korrekt deaktivieren und sich nicht korrekt im Sicherheitscenter einbetten / wird von diesem nicht erkannt
- Defender + ESET sind dann aktiv und "kämpfen" gegeneinander (beste Lösung = komplette Neuinstallation)
Lösungen:
- Ganz simpel, ESET vor dem Mai-Update installieren und erst dann Updaten. Das Update zerstört keine bestehende Installation.
- Manuell folgende Registry-Schlüssel setzten
"HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\SecurityHealthService" --> "Start" (als D_WORD) und dem Wert "4" = Startmodus manuell
"HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender" --> "DisableAntiSpyware" (als D_WORD) und dem Wert "1" = Deaktiviert Windows Defender
Ich bevorzuge die erste Lösung, da man bei den Reg-Schlüsseln nicht sicher sein kann was diese ggf. später für Auswirkungen haben könnten (Stichwort Funktionsupdates).
Naja vielleicht erspare ich ja dem einen oder anderen damit viel Zeit ;)
p.s. solltet ihr die ERA-VM im Einsatz haben, macht ein Produktupdate und erstellt stets neue Installationsmodule beim Einrichten neuer Rechner. Ist die ERA-Version alt, läd dieser nur die alten Installationsmodule!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 342142
Url: https://administrator.de/knowledge/eset-installationsprobleme-mit-windows-10-loesung-inside-342142.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 14:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar