4091525239

ISC DHCP Server "dhcpd" erreicht EOL

Der allseits beliebte DHCP-Server (dhcpd), schließt seine Pforten, die Versionen 4.4.3-P1 und 4.1-ESV-R16-P2 vom 5. Oktober sind die letzten Wartungsupdates, ab jetzt werden nur noch kritische Sicherheitslücken geschlossen.

https://www.isc.org/blogs/isc-dhcp-eol/

Nachfolger ist das Projekt Kea, ebenfalls vom ISC
Kea DHCP - Modern, open source DHCPv4 & DHCPv6 server
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 4269902564

Url: https://administrator.de/knowledge/isc-dhcp-server-dhcpd-erreicht-eol-4269902564.html

Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 03:05 Uhr

maretz
maretz 14.10.2022 um 07:51:17 Uhr
Goto Top
cool - danke für die Info... Der nachteil weil das ding ja nunmal einfach schön stabil im Hintergrund werkelt: Man vergisst das da ja noch was ist :D
HansDampf06
HansDampf06 17.10.2022 um 00:45:17 Uhr
Goto Top
Dem ISC-Artikel konnte ich nicht entnehmen, ob sich das nur auf den Server bezieht oder ob auch der ISC-DHCP-Client betroffen ist. Ich würde denken, dass auch der Client betroffen ist.

Denn dann stellt sich die Frage, wie die Distributionen (Debian / Ubuntu) damit umgehen werden und was das für die eigene installierte Basis bedeutet.

Viele Grüße
HansDampf06
4091525239
4091525239 17.10.2022 aktualisiert um 07:42:43 Uhr
Goto Top
Zitat von @HansDampf06:

Dem ISC-Artikel konnte ich nicht entnehmen, ob sich das nur auf den Server bezieht oder ob auch der ISC-DHCP-Client betroffen ist. Ich würde denken, dass auch der Client betroffen ist.

Der Client (dhcpcd) gehört mit zum ISC DHCP Package
https://www.isc.org/dhcp/
The client and relay portions of ISC DHCP are no longer maintained.

Denn dann stellt sich die Frage, wie die Distributionen (Debian / Ubuntu) damit umgehen werden und was das für die eigene installierte Basis bedeutet.
Gibt ja alternativen, z.B. den "dhclient" ... Aber so lange es keine gravierenden Probleme oder Sicherheitslücken gibt kann man natürlich
den dhcpcd Client auch weiterhin verwenden.