keine-ahnung
Goto Top

Unbedingt BIOS oder UEFI deaktivieren!

HEISE warnt vor Nutzung der Motherboard-Softwares ... face-smile

Aber wer nutzt sowas nach der CEBIT noch?

LG, Thomas

Content-ID: 387807

Url: https://administrator.de/knowledge/unbedingt-bios-oder-uefi-deaktivieren-387807.html

Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 21:04 Uhr

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 27.09.2018 um 21:34:57 Uhr
Goto Top
Zitat von @keine-ahnung:

HEISE warnt vor Nutzung der Motherboard-Softwares ... face-smile

Aber wer nutzt sowas nach der CEBIT noch?

Ich krame wieder meine Apple II und C64 raus. Da kann keiner "remote exploiten".

lks
VGem-e
VGem-e 28.09.2018 um 07:02:22 Uhr
Goto Top
Moin,

da schließe ich mich gerne mit einem Commodore Amiga an...

(Ach, waren das noch Zeiten! Mal sehen, in welcher Kiste auf dem Speicher dieses Schätzchen versteckt liegt)

Gruß
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 28.09.2018 um 07:05:17 Uhr
Goto Top
Zitat von @VGem-e:

Moin,

da schließe ich mich gerne mit einem Commodore Amiga an...

Den A1000 habe ich auch noch. Aber mit dem Ethernet-Interface kann der schon remote exploitet werden.

lks
maretz
maretz 28.09.2018 um 08:47:50 Uhr
Goto Top
Frage ist eher - wer tut sich noch die CeBit an? :D Sorry, die letzten male als ich da war (zugegeben, das ist einige Jahre her) gab es div. asiatische Kabel-Stände, div. Stände für Gaming-Hardware und ganz wenig real interessantes.... Und dafür umso mehr "Beuteltiere" (die Kiddys die gleich zu Anfang sich nen Beutel als Werbegeschenk greifen und dann von Stand zu Stand rennen um Geschenke zu bekommen....).

Ich glaube da wäre mir jeder Bios-Virus lieber als mir das noch anzutun :D
keine-ahnung
keine-ahnung 28.09.2018 um 16:36:26 Uhr
Goto Top
Moin,
Ich krame wieder meine Apple II und C64 raus.
moderner Krimskrams ... da gibt es bestimmt noch Angriffkits für. Werfe mal den Robotron 1715 in die Runde - sicherer als jede Berliner JVA face-smile

LG, Thomas
aqui
aqui 28.09.2018 um 19:13:25 Uhr
Goto Top
Ich krame wieder meine Apple II und C64 raus
Raspberry Pi, der ist auch sicher und performanter und hat ein Klicki Bunti GUI face-wink
BassFishFox
BassFishFox 28.09.2018 um 21:43:09 Uhr
Goto Top
Halloele,

Irgendwo habe ich noch einen ZX81-Klon.
Kann nur hoffen das diese Datasette das Magnetband mit den Spielen noch einliest. face-wink

BFF
the-buccaneer
the-buccaneer 28.09.2018 um 23:42:21 Uhr
Goto Top
Also ich erinnere mich noch gut daran, dass es mal nötig war von einer DOS-Diskette zu booten um ein BIOS zu manipulieren...

Umständlich aber vor einem unbedachten Klick auch sicher.

Mir kommt das so vor, wie der Verbraucher, der sich auch nach dem tausendsten Skandal nicht davon abbringen lässt, dass "Covenience-Food" lecker und gesund ist.

Was mich nur wundert ist, dass es noch kein "Opt-Out" Standard ist, den Herstellern automatische Veränderungen auch auf diesem Level jederzeit zu erlauben. Machen wir doch bei Consumer Routern auch so. Und bei Handys sowieso.

Das schlimme ist ja nur, dass ich bei meinem momentanen Wissenstand nicht mehr ausschliessen mag, dass das nicht "Kollateralschäden" sondern bewußt in Kauf genommene Risiken sind, die eine geheimdienstliche "Exploitation" ermöglichen.

Wäre ich ein Geheimdienst, wäre mein größtes Interesse, bei den in meinem Land ansässigen Chipfabriken und auch OS-Herstellern, an der Entwicklung beteiligt zu sein. Erstaunlich, wenn das nicht so wäre. Weiterdenken erlaubt... face-wink

Seit Jahrzehnten sichern wir Systeme, als ob wir Haustüren durch Vorhänge mit automatischer "Eindringlingserkennung" ersetzen würden, weil es ja so viel bequemer ist, einen Vorhang zu durchschreiten, statt eine Tür aufzuschliessen. Und wenn nach dem letzten Update auf den "überhauptnichtmehrspürbaren Vorhang" immer noch Einbrecher in der Wohnung sind, dann verbessern wir die Erkennungsrate der "Körpergeruchserkennungsfäden". Hallo??? Tür einbauen. Gut ist's.

Könnte es sein, dass von den Monopolisten hier hinterfragbare Prioritäten gesetzt werden?

Mein VC-20 ist leider in der DDR verschollen. face-sad Da kann ich nicht mehr mithalten.

Buc

Der die Cebit auch seit Jahren verpasst und sich fragt, was da dieses Jahr spannendes gewesen sein könnte...