91863

USB Platte im HyperV dem Virtuellen Server Virtueller Instanz hinzufügen

- USBPlatte an HyperV Host anschliessen
- Platte taucht im HyperV Host als angeschlossene Platte auf .
- Platte im Diskmanager Offline setzen
- Virtuellen Server / Instanz runterfahren.

Nun kann die Platte unter Einstellen als Externe Platte hinzugefügt werden.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 206592

Url: https://administrator.de/knowledge/usb-platte-im-hyperv-dem-virtuellen-server-virtueller-instanz-hinzufuegen-206592.html

Ausgedruckt am: 15.07.2025 um 11:07 Uhr

GuentherH
GuentherH 16.05.2013 um 23:01:48 Uhr
Hi.

Das Verfahren ist bekannt, aber nicht ratsam (es sei den zu Testzwwecken). Nimm einmal die USB Platte weg, und schließe sie wieder an, und schau was dann passiert face-wink

LG Günther
91863
91863 17.05.2013 um 08:49:08 Uhr
Hallo,

was passiert dann ? Kann es im Moment nicht testen . Maschine crahed aber nicht ?

Gruss
Ralf
GuentherH
GuentherH 17.05.2013 um 13:04:30 Uhr
Maschine crahed aber nicht ?

Nein. Aber auch nach dem erneuten Anschließen wird die Platte nicht mehr erkannt. Es muss sowohl der Host als auch die VM wieder neu konfiguriert werden um auf die Platte zugreifen zu können.

LG Günther
91863
91863 17.05.2013 um 13:10:21 Uhr
Hallo,

das hatte ich beim anschliessen gehabt. Da war Platte mal weg. ICh machte eine Sicherung mit VEEM , dann war Platte nicht mehr da. Scheint recht empfindlich zu sein.
Die Externe Platte benutze ich für eine Serversicherung , damit DC gesichert ist.

Gruss
Ralf$
GuentherH
GuentherH 17.05.2013 um 14:08:43 Uhr
Die Externe Platte benutze ich für eine Serversicherung , damit DC gesichert ist.

Und genau dafür ist das Durchschleifen der USB Platte nicht geeignet.

LG Günther
91863
91863 22.05.2013 um 22:13:19 Uhr
Hallo,

ja unsere Hauptsicherung ist zum Glück Barracuda Backup. Die Windows Serversicherung ist zusätzlich.
Aber generell sind dann Drittanbieter doch besser .

Gruss
Ralf