Windows Server 2008 R2: 0patch Fix für die SIGRed DNS-Schwachstelle
Zum 14. Juli 2020 hat Microsoft ja die bekannt gewordene, kritische Schwachstelle CVE-2020-1350 (SIGRed) im Windows DNS-Server per Sicherheitsupdate geschlossen. Die Schwachstelle ist wurmfähig und betrifft die Windows Server-Versionen 2003 bis 2019. Microsoft hat dabei der Beseitigung der SIGRed genannten Schwachstelle höchste Priorität eingeräumt.
Administratoren eines Windows Server 2008 R2, die keine ESU-Lizenz kaufen konnten (MS hat da viele Hürden aufgebaut), erhalten aber kein Sicherheitsupdate mehr. ACROS Security hat nun einen Micropatch zum Schließen der SIGRed-Schwachstelle entwickelt, der per 0patch-Agent auf Windows Server 2008 R2 angewandt wird. Später soll auch Windows Server 2003 unterstützt werden. Ich habe mal alles wissenswerte in nachfolgendem Blog-Beitrag zusammen gefasst (und nein, es soll hier nicht diskutiert werden, dass man eine Server 2008 R2 ohne ESU betreibt - die Schlacht ist längst diskussionsmäßig geschlagen).
Windows Server 2008 R2: 0patch fixt SIGRed-Schwachstelle
Administratoren eines Windows Server 2008 R2, die keine ESU-Lizenz kaufen konnten (MS hat da viele Hürden aufgebaut), erhalten aber kein Sicherheitsupdate mehr. ACROS Security hat nun einen Micropatch zum Schließen der SIGRed-Schwachstelle entwickelt, der per 0patch-Agent auf Windows Server 2008 R2 angewandt wird. Später soll auch Windows Server 2003 unterstützt werden. Ich habe mal alles wissenswerte in nachfolgendem Blog-Beitrag zusammen gefasst (und nein, es soll hier nicht diskutiert werden, dass man eine Server 2008 R2 ohne ESU betreibt - die Schlacht ist längst diskussionsmäßig geschlagen).
Windows Server 2008 R2: 0patch fixt SIGRed-Schwachstelle
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 588780
Url: https://administrator.de/knowledge/windows-server-2008-r2-0patch-fix-fuer-die-sigred-dns-schwachstelle-588780.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 11:04 Uhr