Heise übernimmt Mindfactory
heise.de/news/heise-uebernimmt-Hardware-Haendler-Mindfactory-104 ...
Zumindest haben sie es nun für "Vorsicht Kunde" nicht mehr weit in der Redaktion
Zumindest haben sie es nun für "Vorsicht Kunde" nicht mehr weit in der Redaktion
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673642
Url: https://administrator.de/info/heise-mindfactory-hardware-uebernahme-673642.html
Ausgedruckt am: 23.07.2025 um 09:07 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @dertowa:
Abwarten...
Ich weiß nicht was man davon halten soll, wenn unter einem Dach Preisvergleiche und ein großer Onlineshop hausieren.
Abwarten...
Ich weiß nicht was man davon halten soll, wenn unter einem Dach Preisvergleiche und ein großer Onlineshop hausieren.
Mindfactory war bisher schon oft unter den Top-Platzierungen, einfach wegen der günstigen Preise. Ich wüsste nicht, was sich da groß ändern soll. Dass Mindfactory ganz oben stehen wird, trotz höherem Preis, bezweifle ich...
Aber man weiß ja nie.
Das Kartellamt muss übrigens noch zustimmen, vielleicht sehen die da sogar ein Problem?
Tut zwar nichts zur Sache, aber:
Habe aktuell auch eine RMA mit Mindfactory während der Gewährleistung.
Das 2 Monate (!) alte MSI Mainboard hat einen Defekt, genauer gesagt schaltet der HDMI-Ausgang ab und zu kein Bild durch.
Ich kann den Fehler zu Hause reproduzieren. Egal mit welchen Kabeln, egal mit welchem Monitor und egal mit welchem OS.
Die "Fachabteilung" bei MF brüstet sich, dass eine kostenlose Fehlerüberprüfung durchgeführt worden sei. Aus Kulanz. Boah cool, wie nett von Euch.
Man könne aber den Fehler nicht reproduzieren, deshalb sei weder ein Austausch noch eine Erstattung möglich.
Was man aber genau gemacht haben will bei der angeblichen Fehlerüberprüfung, teilt man nicht mit.
Na herzlichen Dank.
Kann ich das Ding wohl also nur dem Elektroschrott zuführen.
Ich werde bei MF nicht mehr einkaufen.
Habe aktuell auch eine RMA mit Mindfactory während der Gewährleistung.
Das 2 Monate (!) alte MSI Mainboard hat einen Defekt, genauer gesagt schaltet der HDMI-Ausgang ab und zu kein Bild durch.
Ich kann den Fehler zu Hause reproduzieren. Egal mit welchen Kabeln, egal mit welchem Monitor und egal mit welchem OS.
Die "Fachabteilung" bei MF brüstet sich, dass eine kostenlose Fehlerüberprüfung durchgeführt worden sei. Aus Kulanz. Boah cool, wie nett von Euch.
Man könne aber den Fehler nicht reproduzieren, deshalb sei weder ein Austausch noch eine Erstattung möglich.
Was man aber genau gemacht haben will bei der angeblichen Fehlerüberprüfung, teilt man nicht mit.
Na herzlichen Dank.
Kann ich das Ding wohl also nur dem Elektroschrott zuführen.
Ich werde bei MF nicht mehr einkaufen.
Zitat von @mossox:
Ich kann den Fehler zu Hause reproduzieren. Egal mit welchen Kabeln, egal mit welchem Monitor und egal mit welchem OS.
Ich kann den Fehler zu Hause reproduzieren. Egal mit welchen Kabeln, egal mit welchem Monitor und egal mit welchem OS.
Tut zwar nichts zur Sache, aber:
Vielleicht unterstellt man nicht direkt, dass da ein Defekt vertuscht werden soll (was hätte MF denn davon, die könnten das auch einfach zu MSI weiterleiten und dich 4 Wochen auf das Ergebnis warten lassen).
Vielleicht geht man mal auf Suche nach den Unterschieden.
Du hast nur das Mainboard eingeschickt, könnte also auch RAM oder CPU sein.
Ansonsten einfach an MSI direkt wenden...
account.msi.com/de/services/warranty-book
Keiner unterstellt hier irgendwas.
Ich stehe jedoch vor besagtem Problem, was zu meinen finanziellen Lasten geht und bei dem mir durch den Händler weitere Hilfe offensichtlich verwehrt wird. "Geht bei uns, können den Fehler nicht reproduzieren". Ist leicht gesagt, denn wie soll ich denn jetzt den Beweis/Gegenbeweis erbringen?
Der weise Unternehmer bietet im Sinne der Kundenzufriedenheit in solchen Fällen einen kostenlosen Austausch an.
Aber halt neeeeeee. Wenn man das will, muss man das ja bei der Bestellung mitbuchen ("Goldschutz" oder wie das heißt). Kostet natürlich extra...
RAM, CPU und die gesamte Peripherie arbeitet auf einem anderen Board fehlerfrei.
Ich wende mich jetzt an MSI.
Ich stehe jedoch vor besagtem Problem, was zu meinen finanziellen Lasten geht und bei dem mir durch den Händler weitere Hilfe offensichtlich verwehrt wird. "Geht bei uns, können den Fehler nicht reproduzieren". Ist leicht gesagt, denn wie soll ich denn jetzt den Beweis/Gegenbeweis erbringen?
Der weise Unternehmer bietet im Sinne der Kundenzufriedenheit in solchen Fällen einen kostenlosen Austausch an.
Aber halt neeeeeee. Wenn man das will, muss man das ja bei der Bestellung mitbuchen ("Goldschutz" oder wie das heißt). Kostet natürlich extra...
RAM, CPU und die gesamte Peripherie arbeitet auf einem anderen Board fehlerfrei.
Ich wende mich jetzt an MSI.