Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
hitazcl am 28.09.2010
Apache Webserver auf https umlenken
Hallo, ich möchte gerne einen bestimmten Pfad (ein Unterverzeichnis) auf meinem Apache Webserver auf https umleiten. Dazu möchte ich weiterhin die Benutzeranmeldung über .htaccess nutzen. ...
3 Kommentare
0
6232
1
ColdZero am 17.09.2010
Apache2 mod auth ldap READUser für AD einfügen
Moin Moin, wie im Vorwort versuche ich eine Authentifizierung über den Ldap_Mod von Apache2 zu ermöglichen. Der Quellcode scheint soweit richtig, einziges problem ist, das ...
1 Kommentar
0
5407
1
SelectFrom am 10.09.2010
Apache oder IIS?
Hallo Leute, ich war bis her mit Linux-Servern unterwegs und habe sie nur als Webserver verwendet (Apache, PHP, MySQL) Jetzt möchte ich auf Windows 2008 ...
2 Kommentare
0
4208
0
rosemeyer2 am 22.08.2010
Apache, MySQL, MS SQL Server auf Windows 2003 Server absichern - welche Kontoberechtigungen erforderlich
Hallo, ich möchte auf einem Windows 2003 Server ein System mit Apache, Filezilla, MySQL 4 / 5 und einem MS SQL Server betreiben. Alle Dienste ...
Hinzufügen
0
3602
0
Barracuda am 12.08.2010
Downloadgeschwindigkeit des Webservers (Apache) auf Rootserver deutlich zu langsam!
Hallo, um jederzeit an meine Daten zu kommen hatte ich auf meinem Rootserver einen FTP-Server mit FileZilla erstellt. Die Download/Upload-Limits wurden deaktiviert. Das Problem jedoch ...
10 Kommentare
0
8756
0
Figment am 07.08.2010
2 Apache Server in einem lokalen Netzwerk vom WAN gezielt erreichen möglich?
Ich habe in meinem Firmennetzwerk 2 Linux Rechner mit einem Apache. Im Router sind in der Firewall 2 Regeln die http Port 80 Anfragen jeweils ...
5 Kommentare
1
7093
0
J0j0 am 06.08.2010
Apache mysql weiterleitung auf master und slave
Hallo zusammen, ich möchte meine MySQL Datenbank entlassten, dazu werde ich ein Master/Slave System verwenden. Gibt es mittels Apache oder PHP config die Möglichkeit automatisch ...
2 Kommentare
0
4215
0
Souldy am 01.08.2010
Suche ASPX Modul für Apache Server
Hallo, ich suche ein ASPx - Modul am besten mit Anleitung zur Installation um Framework 3.5 Seiten anzeigen zu lassen. Habe volle Root Rechte. Server ...
2 Kommentare
0
4077
0
ChristianRehbein90 am 09.07.2010
Apache2, wie kann ich ein Modul installieren, bzw laden.?
Meine Frage: Wie kann ich ein Modul in den Apache2 laden? Es handelt sich bei mir um das cgi Modul "mod_fcgid 2.3.5" ich habe es ...
2 Kommentare
0
4376
0
Marco-83 am 08.07.2010
Server 2008 R2 Ldap - Apache Auth.
Hallo zusammen, ich habe hier ein etwas merkwürdiges Problem. Vielleicht hat ja jemand schnell eine Antwort parat. Wir nutzen im Netzwerk bei uns einige Tools ...
4 Kommentare
0
6642
0
magier86 am 21.06.2010
Apache Tomcat Connector mit SSL funktioniert nicht
Hallo zusammen, ich versuche schon seit Tagen den Apache Tomcat Connector mit SSL Verschlüsselung ans laufen zu bringen. Der Apache leitet auf Port 80 die ...
1 Kommentar
0
6198
0
NoLimits am 31.05.2010
Webalizer o. ä. für Windows Apache
Hi, ich hatte vor Jahren den Webalizer auf Linux genutzt, nun suche ich eine Lösung für Windows mit dem Xampp (Apache). Leider finde ich nur ...
3 Kommentare
0
12032
0
simgel am 14.05.2010
Apache Zertifiakt Cache
Hallo, Ich hatte ein Problem mit SVN über https. Nach ein paar Minuten Recherche habe ich herausgefunden dass ich den CN (ComonName) vergessen hatte. Also ...
3 Kommentare
0
3989
0
Julien2010 am 30.04.2010
Apache Konfiguration für 3 Domains an 2 IPs (VServer, Debian Lenny, Plesk 9.2.2)
Hallo, es sollen 3 Domains (nenne sie domain1.com, domain2.com und domain3.com) über den Apache2 Webserver bedient werden. domain1.com verfügt über Plesk-Konfiguration den Domain-Alias domain2.com. domain3.com ...
5 Kommentare
0
7342
0
VivaLaBaem am 15.04.2010
Apache TOMCAT vom HOST erreichbar vom CLIENT nicht erreichbar.
Beim Host ist wie folgt alles erreichbar: http://"IP-Adresse:8080" Beim Client ist es über http://"IP-Adresse:8080" nicht möglich auf die Administration zu gelangen. Der Client verhält sich ...
3 Kommentare
0
19363
0
BodenDa am 07.04.2010
Apache Monitoring
Hallo, Ich suche ein Monitoringtool für unseren Apache2. Habe mir auch schon mal die mod_status angeguckt, aber damit bin ich dann doch nicht so zufrieden ...
3 Kommentare
0
3376
0
Micki am 30.03.2010
2 Webserver IIS und Apache auf SBS2003
Ich habe einen IIS auf Port 80 der per Hostheaderwert verschiedene Anwenungen unterscheidet. Zusätzlich habe ich auf dem Port 8089 einen Apache laufen. Ich möchte ...
4 Kommentare
0
5027
0
FrY am 16.03.2010
Hauptdomain ohne SSL, Subdomains (ausgewählte) mit - Apache, Debian
Hallo zusammen! Ich habe nun einige Foren durch, aber mein "Hauptproblem", was ich habe, ist leider noch nicht geklärt. Es geht um das Thema https, ...
7 Kommentare
0
7331
0
Porfavor am 16.03.2010
Apache nur von Hostrechner aus erreichbar
Ich kann ihn auf dem Host über sowie (interne IP) erreichen. Jedoch kann ich das vom Client aus nicht. Sprich wenn ich aufrufe, bringt er ...
7 Kommentare
0
16639
0
Trekki1990 am 15.03.2010
APACHE Webserver - AuthUserFile not allowed here
Hallo liebe Community! Habe mir vor einer Weile einen Webserver aufgesetzt. Natürlich mit Apache. Nun wollte ich ein bestimmtes Verzeichnis schützen. Habe mich belesen und ...
1 Kommentar
0
8796
0
playersons am 09.03.2010
Problem mit Apache redirect von host.domain.tld zu hostxy.domainyz.tld2
Hallo, ich habe einen Webserver, auf dem eine Java-Anwendung läuft, die Aufrufe unter host1.domain.tld/ werden per ProxyPass auf einen internen Port umgeleitet. Ich würde gerne ...
1 Kommentar
0
4673
0
miggel13 am 06.03.2010
Apache-Site von HTTPS auf HTTP umstellen
Hallo Zusammen, ich habe mir mit der Paketverwaltung von Ubuntu alfresco-community installiert. Geniales Ding, leider habe ich folgendes Problem: die Seite ist eine gesicherte HTTP-Site, ...
2 Kommentare
0
5655
0
chefkochxp am 01.03.2010
Verschlagwortung eines Wikis (MediaWiki-Software) mittels Apache Lucene
Ziel ist es, unser komplettes Firmen-Intranet mit dem an Apache anhängenden Lucene-Project zu verschlagworten und damit durchsuchbar zu machen. Mit den meisten Komponenten klappt das ...
Hinzufügen
0
5705
0
Razalduria am 17.02.2010
Apache (XAMPP Windows) Subdomain (VirtualHost) Frage...
Ich hab auf einem Windows-Server zu Testzwecken den neuesten XAMPP installiert. Es gibt nun 2 Subdomains: forum.domain.tld projekte.domain.tld Beide sind erreichbar und landen auch im ...
1 Kommentar
0
7876
0
FELLINGA09 am 17.02.2010
Apache,PHP,MySql - keine Verbindung zu phpMyAdmin
Hallo! kurze Problemerläuterung: Ich habe Apache PHP und MySql installiert und versuche per phpmyadmin zu Verbinden, doch leider klappt das nicht! Infos: *Windows 7 32bit ...
5 Kommentare
0
12506
0
redman09 am 27.01.2010
Apache conf - jegliche Fehlermeldungen nicht im Browser anzeigen
Hallo ist es möglich zu verhindern, dass der Webserver Fehlermeldung an die User der Webseite anzeigen? Derzeit, wenn Fehler auftreten, erhält der User zwar eine ...
6 Kommentare
1
7964
1
redman09 am 25.01.2010
Apache config - Die Ansicht und das runterladen von Config Dateien unterbinden. Wie?
Hallo Auf meinen Webserver liegen viele Konfigurationsdateien (u.a. in xml) die leider einzusehen sind von jedermann. Wie kann ich in den Apache Config Dateien das ...
11 Kommentare
0
6303
0
dave111 am 19.01.2010
Homepage Logo unter Linux Server (Debian) Apache 2.3 ändern.
Hallo alle zusammen, in meiner Firma würde mir ein Linux Server hinterlassen ohne jegliche Dokumentation, jetzt hat mich ein Kunde angerufen der eine Homepage bei ...
21 Kommentare
0
7648
0
Unripapaya am 17.12.2009
Apache von einem Benutzerkonto ausführen lassen
Hallo! Versuche nun seit Tagen Apache unter Windows 2003 von einem Benutzerkonto mit beschränktem Zugriff ausführenzulassen. Die neuste Fehlermeldung in der Ereignisanzeige unter Anwendung lautet: ...
3 Kommentare
0
6484
0
Unripapaya am 14.12.2009
W2k3 - Eintrag des Benutzers in httpd.conf ausreichend (Apache)?
Hallo, habe nun schon länger versucht Apache von einem eigenem Benutzerkonto "Apache" (Mitglied von Benutzer) ausführen zu lassen, aber bisher leider ohne Erfolg. Unter "Dienste" ...
3 Kommentare
0
5066
0
enterprise1 am 13.12.2009
Apache modul wurde nicht Gefunden obwohl vorhanden
Hallo ich habe ein Problem mit meinem Apache und zwar möchte ich Shibboleth mit meinem Apache Verbinden, dafür muss ich ein Bestimmtes Modul Laden nur ...
Hinzufügen
0
6407
0
Unripapaya am 09.12.2009
Windows 2003 Webserver (Apache) absichern
Hallo, ich habe vor kurzem einen Webserver unter Windows 2003 aufgesetzt und Apache, PHP, MySQL, phpMyAdmin darauf installiert. Nun bin ich dabei Windows und Apache ...
3 Kommentare
0
6867
0
Webbsta am 07.12.2009
Schreibrechte auf Apache Server ändern? OS X server
Ich wollte gerade Wordpress auf dem zukünftigen Webserver ( OS X Server ) installieren. So weit so gut. Als ich dann jedoch die Installation starten ...
3 Kommentare
1
9764
0
Unripapaya am 04.12.2009
Apache mit OpenSSL einrichten unter Windows
Hallo! Möchte bei meinen Windows 2003 Webserver Apache 2.2 so einrichten, dass Port 443 auf https-Aufrufe lauscht. Habe bisher Folgendes in der httpd.conf stehen: Listen ...
6 Kommentare
0
13924
0
eXtremeTK am 02.12.2009
Apache2 verhindert Aktualiserung der Website
Moin Zusammen. Ich habe da ein sehr merkwürdiges Problem mit meinem neuem System. Es handelt sich um das neueste Debian mit ISPConfig und Apache 2. ...
6 Kommentare
0
5447
0
Unripapaya am 02.12.2009
Downloads von Webserver (Apache unter Windows) zu langsam
Hallo! Nachdem ich einen Windows 2003 Webserver mit Apache 2.2 eingerichtet hatte, musste ich beim Test der Downloadrate leider feststellen, dass nur mit knapp 330 ...
4 Kommentare
0
7716
0
79747 am 01.12.2009
Apache Tomcat als Dienst laufen lassen. System Windows Server 2003 64 bit.
Hallo leute! ich hoffe ihr könnt mir helfen. ich versuche auf einem Windows Server 2003 64bit System Apache Tomcat 6 als Dienst laufen zu lassen. ...
2 Kommentare
0
9099
0
Cardinal am 24.11.2009
Apache LDAP Authentication und der Windows Benutzername
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem, bei dem ich mich sehr über einen Tip freuen würde: Ich habe einen Apache 2.2 unter XAMPP (Windows) so ...
2 Kommentare
0
9517
0
Unripapaya am 17.11.2009
Website von Apache 2.0 unter Linux auf Apache 2.2 unter Windows 2k3 portieren
Guten Morgen! Bräuchte etwas Hilfe beim Portieren einer bestehenden Website von einem Linux-Apache2.0-Webserver auf einen Windows2k3-Apache2.2-Webserver. Habe mittlerweile den Webserver (Apache 2.2, MySQL 5.0, PHP ...
4 Kommentare
0
4384
0
Unripapaya am 12.11.2009
Apache2.2 mit PHP5.2, MySQL5.0 und phpMyAdmin3.2 unter Windows 2k3 installieren und konfigurieren
Hallo, ich versuche schon etwas länger einen neuen Webserver unter Windows 2003 einzurichten. Habe auf XAMPP verzichtet, weil es ja immer heisst, dass es nicht ...
3 Kommentare
0
8523
0
Arnulf am 04.11.2009
Windows 2003 als Webserver mit Apache 2.2 einrichten
Hallo, ich versuche gerade einen bestehenden Webserver, der auf einem Linux Debian 3.1 Server und Apache 2.0 läuft, auf Windows 2003 und Apache 2.2 zu ...
9 Kommentare
0
6111
0
dq28121989 am 01.11.2009
php 5.2 in apache 2.2 einbinden
Der Apache 2.2 läuft und PHP habe ich auch installiert, allerdings kommt am ende der PHP-installation die Fehlermeldung: "Error trying access httpd.conf file. You will ...
5 Kommentare
0
8939
0
BlueScreenDevel am 18.10.2009
IIS 6 Konfiguration an Apache2 ( linux ) anpassen. Wie ?
Hallo Leute, wie in meinem kleinen Vorwort schon zu erkennen, bin ich gerade dabei etwas beinahe unmögliches zu bewerkstelligen. Leider bleibt es nur bei Versuchen ...
7 Kommentare
0
4754
0
goofy79 am 15.10.2009
Apache2 - Deflate komprimiert kein bmp oder javascript
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem, ich habe bei meinem Server das Modul Deflat aktiviert. Dieses Funktioniert auch bei PHP und HTML Seiten ganz gut, ...
4 Kommentare
0
5997
0
iExit0 am 25.09.2009
XML Konfigfile eines Webservers in Apache Konfigsyntax umwandeln - bspw mit Perlscript oä ?
Ich suche einen Script oder wenigstens eine Hilfestellung wie ich es am besten anstelle ein XML Konfigfile eines vorhandenen Webservers auf eine Apache Konfiguration zu ...
Hinzufügen
0
2927
0
72741 am 24.09.2009
Redirect von nichtexsistierenden Urls mit Apache 2
Hallo, ich möchte auf meinem Server, bei Falscheingaben auf die Hauptdomain umleiten, z.B. busg.meineDomain.de, statt bugs.meineDomain.de. Ich erhalte jetzt immer die Standardfehlermeldung 403, die ich ...
2 Kommentare
0
3694
0
potshock am 17.09.2009
Apache Webserver, was ist vorteilhafter Virtuelle Hosts über IP oder über Port u. Verständnisfrage zum DNS?
Hallo Admins, wie schon oben beschrieben, habe ich einen Apache Webserver 2.2.4 auf einem WIndows XP PC installiert, auf dem ich nun mehrere Virtuelle Hosts ...
5 Kommentare
0
9948
0
yogitee am 10.09.2009
Webserver, Apache 2 auf Debian Lenny liefert extrem langsam Seiten aus
Nun würde es mich nicht wundern wenn ich etwas geupdatet hätte oder ähnliches, aber ich habe nichts geupdatet oder verändert, doch trotz dem liefert er ...
5 Kommentare
1
15191
0
satori am 01.09.2009
Apache Dienst via Putty stoppen
Ich suche nach einer Möglichkeit wie ich via Putte den Apache Dienst auf einer Linux Kiste stoppen kann. Hintergrund: Wir hatten bisher unser Intranet auf ...
6 Kommentare
1
9412
0
dejoule am 27.08.2009
Apache Webserver Weiterleitung auf neue Domain mit beibehaltung des alten Domainnamen
Hallo an alle Webserver-Profis Wir setzen in unserem Hause einen Apache Webserver ein. Nun soll aber die ganze Domain www.meinealtefirma.de auf einen neuen und ext. ...
5 Kommentare
0
7533
0