Downloadgeschwindigkeit des Webservers (Apache) auf Rootserver deutlich zu langsam!
Hallo,
um jederzeit an meine Daten zu kommen hatte ich auf meinem Rootserver einen FTP-Server mit FileZilla erstellt. Die Download/Upload-Limits wurden deaktiviert. Das Problem jedoch ist, dass sich die Downloadgeschwindigkeit ziemlich "komisch" verhält. Das heißt, wenn ich etwas runterlade, schwankt die Geschwindigkeit enorm zwischen 50 kb/s und 115 kb/s und erreicht als Maximalwert keine 122 kb/s. Wenn ich beispielsweise von Webseite xyz etwas runterlade, bleibt die Geschwindigkeit konstant bei 122 kb/s (In meinem Fall, DSL1000). Bei einem Freund ist es das Gleiche, wenn er von meinen Server runterlädt, nur dass er eine wesentlich schnellere Verbindung hat. Bei ihm schwankt es stark zwischen 100 - 460 kb/s.
Also habe ich mir gedacht, das Problem könnte vielleicht an FileZilla liegen. Deshalb habe ich es mit einem Webserver, Apache (v. 2.0.53.) versucht. Jedoch gleiches Problem...
Da auf dem Server auch Gameserver laufen und laut RACClient bei 16 Spielern ein Upload von bis zu 2,3 mb/s anfällt, kann es ja nicht an der Anbindung des Servers liegen.
Daten des Rootservers:
Betriebssystem, Windows Server 2003
Anbindung, 100 Mbit
Netzwerkkarte, NVIDIA nForce Networking Controller
Flow Control - Disabled
Apache: In der httpd.conf ist EnableSendfile Off (Habe es auf On probiert, aber keine verbesserung)
Wo könnte das Problem liegen?
Mit freundlichen Grüßen
um jederzeit an meine Daten zu kommen hatte ich auf meinem Rootserver einen FTP-Server mit FileZilla erstellt. Die Download/Upload-Limits wurden deaktiviert. Das Problem jedoch ist, dass sich die Downloadgeschwindigkeit ziemlich "komisch" verhält. Das heißt, wenn ich etwas runterlade, schwankt die Geschwindigkeit enorm zwischen 50 kb/s und 115 kb/s und erreicht als Maximalwert keine 122 kb/s. Wenn ich beispielsweise von Webseite xyz etwas runterlade, bleibt die Geschwindigkeit konstant bei 122 kb/s (In meinem Fall, DSL1000). Bei einem Freund ist es das Gleiche, wenn er von meinen Server runterlädt, nur dass er eine wesentlich schnellere Verbindung hat. Bei ihm schwankt es stark zwischen 100 - 460 kb/s.
Also habe ich mir gedacht, das Problem könnte vielleicht an FileZilla liegen. Deshalb habe ich es mit einem Webserver, Apache (v. 2.0.53.) versucht. Jedoch gleiches Problem...
Da auf dem Server auch Gameserver laufen und laut RACClient bei 16 Spielern ein Upload von bis zu 2,3 mb/s anfällt, kann es ja nicht an der Anbindung des Servers liegen.
Daten des Rootservers:
Betriebssystem, Windows Server 2003
Anbindung, 100 Mbit
Netzwerkkarte, NVIDIA nForce Networking Controller
Flow Control - Disabled
Apache: In der httpd.conf ist EnableSendfile Off (Habe es auf On probiert, aber keine verbesserung)
Wo könnte das Problem liegen?
Mit freundlichen Grüßen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 148890
Url: https://administrator.de/forum/downloadgeschwindigkeit-des-webservers-apache-auf-rootserver-deutlich-zu-langsam-148890.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 06:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Mieser Hoster! Also die werden dir sicher keine eigene Leitung für den Upload auf den FTP deines Servers geben. Und sicherlich wirst du keinen root Server haben denke mal eher eine irgendwie Virtualisierte Kiste die du mit mehreren Kunden teilst, die auch Bandbreite nutzen werden wollen. Beim Download von den Servern werden Bandbreiten normalerweise garantiert....
Warum nimmt man einen rootserver mit Windows?????? 100Mbit ist die Anbindung hier wird sicherlich nicht Garantiert das du die Bandbreite nach aussen hast.
Warum nimmt man einen rootserver mit Windows?????? 100Mbit ist die Anbindung hier wird sicherlich nicht Garantiert das du die Bandbreite nach aussen hast.
Interessant wäre es, rauszubekommen ob der Apache nicht schneller liefert oder das Netzwerk dazwischen Probleme macht.
Probier doch einfach mal, vom Server selber die Files per HTTP zu ziehen, dann müsste man ja sehen, ob der Webserver lahmt oder es aus dem Netzwerk kommt.
Mit dem Windows Leistungsmonitor kann man auch auf die Suche gehen, ob Festplatte, CPU, Netzwerk das Nadelöhr ist.
Probier doch einfach mal, vom Server selber die Files per HTTP zu ziehen, dann müsste man ja sehen, ob der Webserver lahmt oder es aus dem Netzwerk kommt.
Mit dem Windows Leistungsmonitor kann man auch auf die Suche gehen, ob Festplatte, CPU, Netzwerk das Nadelöhr ist.
Dann sollte es nicht am Apache liegen, sondern am Weg dazwischen.
Nächster möglicher Test wäre es, mit einem Tool wie iperf, netio etc. mal den Durchsatz zwischen Server und Client zu messen.
Und vorallem auch mit verschiedenen Paket-Größen, Spiele verwenden meistens viele kleine Pakete und das scheint ja zu tun und Datentransfer FTP/HTTP werden auch größere Pakete verwendet. Eventuell zu groß für irgendwelche Bereiche des Netzwerks zwischen Dir und dem Server.
Nächster möglicher Test wäre es, mit einem Tool wie iperf, netio etc. mal den Durchsatz zwischen Server und Client zu messen.
Und vorallem auch mit verschiedenen Paket-Größen, Spiele verwenden meistens viele kleine Pakete und das scheint ja zu tun und Datentransfer FTP/HTTP werden auch größere Pakete verwendet. Eventuell zu groß für irgendwelche Bereiche des Netzwerks zwischen Dir und dem Server.