Hat jemand FrankenPHP in der Produktion?
Hallo zusammen,
ich bin vor einiger Zeit auf das Projekt FrankenPHP gestoßen. FrankenPHP ist ein moderner PHP-Server, der PHP in Ihre Go-Anwendungen integriert und als vollwertiger Webserver oder hinter gängigen Proxys wie Nginx läuft. Er kombiniert Performance mit modernen Features wie automatischer HTTPS-, HTTP/2- und HTTP/3-Unterstützung sowie integrierter Worker-Unterstützung. Er basiert auf dem Caddy Server. Der Caddy Server ist ein moderner, schlanker Webserver mit automatischer HTTPS-Konfiguration, der für seine Einfachheit und Sicherheit bekannt ist.
Ich habe ihn nun seit einigen Monaten in der Testumgebung laufen. Alles läuft sehr gut und schnell. Er hat auch diverse Belastungstests bestanden.
Meine Frage nun, hat jemand den FrankenPHP als Webserver in der Produktion am laufen und kann mir jemand etwas über seine Erfahrungen dazu erzählen. In der Entwicklungsumgebung läuft er sehr stabil und die Konfiguration ist sehr einfach.
Statt wie bisher einen Webserver (nginx, lighttpd), einen PHP Manager wie FPM und das PHP selbst zu pflegen, macht der FrankenPHP Server das alles in einem.
Was mir allerdings fehlt, sind Erfahrungswerte. Ich würde mich freuen, wenn jemand darüber berichten könnte. Ich denke darüber nach, es hier in der Produktion einzusetzen, da FrankenPHP deutlich einfacher zu pflegen ist, die Prozesse anscheinend besser verwaltet als FPM und wir auch nicht mehr an die PHP-Version des Systems gebunden sind. Aktuell verwendet FrankenPHP die PHP Version 8.4.
Ich bin gespannt, ob es jemand schon einsetzt
ich bin vor einiger Zeit auf das Projekt FrankenPHP gestoßen. FrankenPHP ist ein moderner PHP-Server, der PHP in Ihre Go-Anwendungen integriert und als vollwertiger Webserver oder hinter gängigen Proxys wie Nginx läuft. Er kombiniert Performance mit modernen Features wie automatischer HTTPS-, HTTP/2- und HTTP/3-Unterstützung sowie integrierter Worker-Unterstützung. Er basiert auf dem Caddy Server. Der Caddy Server ist ein moderner, schlanker Webserver mit automatischer HTTPS-Konfiguration, der für seine Einfachheit und Sicherheit bekannt ist.
Ich habe ihn nun seit einigen Monaten in der Testumgebung laufen. Alles läuft sehr gut und schnell. Er hat auch diverse Belastungstests bestanden.
Meine Frage nun, hat jemand den FrankenPHP als Webserver in der Produktion am laufen und kann mir jemand etwas über seine Erfahrungen dazu erzählen. In der Entwicklungsumgebung läuft er sehr stabil und die Konfiguration ist sehr einfach.
Statt wie bisher einen Webserver (nginx, lighttpd), einen PHP Manager wie FPM und das PHP selbst zu pflegen, macht der FrankenPHP Server das alles in einem.
Was mir allerdings fehlt, sind Erfahrungswerte. Ich würde mich freuen, wenn jemand darüber berichten könnte. Ich denke darüber nach, es hier in der Produktion einzusetzen, da FrankenPHP deutlich einfacher zu pflegen ist, die Prozesse anscheinend besser verwaltet als FPM und wir auch nicht mehr an die PHP-Version des Systems gebunden sind. Aktuell verwendet FrankenPHP die PHP Version 8.4.
Ich bin gespannt, ob es jemand schon einsetzt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672456
Url: https://administrator.de/forum/hat-jemand-frankenphp-in-der-produktion-672456.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 00:04 Uhr