Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Luuke257 am 30.12.2016
Verschlüsseltes Skript decodieren
Hallo zusammen, Ich arbeite momentan daran eine Website die von einem Virus befallen wurde zu säubern. Ich habe alle befallenen Dateien gefunden (dachte ich zumindest) ...
23 Kommentare
0
4794
1
DerWoWusste am 20.12.2016
Asrock H170 Pro4 Bios Updates und TPM beißen sich
Moin. Kurze Warnung: solltet Ihr Asrock Boards einsetzen (das genannte ist zusammen mit dem H170 Pro 4S vermutlich nur eines von vielen), dann bitte Vorsicht ...
6 Kommentare
2
5438
0
SimonTempler am 19.12.2016
Passware Password Recovery Kit und Nvdia Grafikkarten Einstellungen
Hallo zusammen, seit längerem (2 Monate) versuche ich an eine alte .RAR Datei zukommen, diese ist aber leider mit einem Passwort gesichert (12 oder 13 ...
5 Kommentare
0
2382
1
netzwerker-92 am 13.12.2016
Kryptorätsel Teil 2: Der Komponist und das Mädchen
Im Jahre 1897 fasste sich der Komponist Edward Elgar ein Herz und schrieb der jungen Dora Penny einen Brief. Einen Liebesbrief. Eventuell. Vermutlich. Man weiß ...
Hinzufügen
1
1187
0
cookymonster am 12.12.2016
HP switch SSL Zertifikate erstellen
Guten Morgen ale zusamen, Ich betreibe hier bei mir zu Hause ein kleines Netzwerk bestehend aus pfSense Router/Firewallund HP netzwerkkomponenten. ich habe mit der Sense ...
1 Kommentar
0
5412
0
PharIT am 11.12.2016
Privates Instant Messaging
Hi allerseits, angestoßen durch einige Gedanken hier im Forum wollte ich mal fragen, wie Ihr so kommuniziert wenn es um Privatsphäre geht. Ich habe Threema ...
9 Kommentare
0
1836
1
Xartor am 09.12.2016
S MIME Zertifikate für gesamtes Unternehmen implementieren
Hallo zusammen, ich stehe vor folgender Aufgabe. Ich soll S/MIME Zertifikate für das gesamte Unternehmen implementieren. Es gibt ja die Möglichkeit bei Comodo, etc. sich ...
4 Kommentare
0
17853
0
NCCTech am 04.12.2016
Veracrypt: Welcher Algorithmus ist bei der Verschlüsselung zu empfehlen?
Hallo. Ich möchte eine externe HDD (Seagate Expansion Desktop 4TB) mit Veracrypt verschlüsseln. Nun stellt sich mir die Frage, welcher Algorithmus zu empfehlen ist. Reicht ...
9 Kommentare
0
15717
0
NCCTech am 04.12.2016
Verschlüsselung: Mit Veracrypt lässt sich nur eine Partition verschlüsseln
Hallo. Ich habe eine Frage zu Veracrypt. Ich möchte eine externe HDD (Seagate Expansion Desktop 4TB) mit Veracrypt verschlüsseln. Dabei möchte ich die komplette Platte/Partionion ...
1 Kommentar
0
2523
0
DerWoWusste am 01.12.2016
Zertifikatsausstellug für Coreserver
Guten Abend Kollegen! Hat zufällig jemand eine Schritt-für-Schritt Anleitung parat, wie ich für einen Coreserver ein Zertifikat von der Domänen PKI anfordern kann? Verwendungszwecke: Client- ...
12 Kommentare
0
823
1
Snipes am 01.12.2016
Revocation Server innerhalb der PKI wird als offline angezeigt
Hallo liebe IT Gemeinde, ich habe mal wieder ein Problem. Seit heute bekomme ich die Fehlermeldung, dass kein Zertifikat mehr ausgestellt werden kann, weil der ...
1 Kommentar
0
4431
0
ashnod am 01.12.2016
Klausis Krypto Kolumne - Der beste Jfmsxöqn-Blog
Wenn wir heute schon bei Krypto sind. Möchte ich diesen Blog hier auch gerne nennen. Zur Zeit ist der Autor zwar auf dem Englisch-Trip. Dennoch ...
5 Kommentare
0
1506
0
netzwerker-92 am 01.12.2016
Kryptorätsel Teil 1: Die Geheimschrift für Liebende
Fast schon Tradition: Das Kryptorätsel im genublog! Bereits 1910 schrieb der Dechiffreur Lothar Philipp im Vorwort von "Die Geheimschrift – Die sichersten Methoden für geheimen ...
2 Kommentare
1
1360
0
Eisern am 29.11.2016
Fileserver Verschlüsseln
Hallo, mir ist bekannt das dieses Thema schon des Öfteren besprochen wurde, aber den letzten wirklich passenden hier finde ich nur aus 2011. In einer ...
16 Kommentare
1
6770
0
Angosch am 16.11.2016
SSL selbst erstellen
Hallo, Ich versuche seit 2 Tagen eine SSL Verschlüsselung selbst zu erstellen ( eigenes cert), und stoße dabei immer auf den Fehler ( Zertifikatanforderungsverarbeitung: Falscher ...
3 Kommentare
0
4740
1
93630 am 11.11.2016
Wieso kann eine CA Zertifikate ausstellen und ein normaler Nutzer nicht?
Soweit ich das Zertifikatssystem verstanden habe, funktioniert das so: Es gibt eine root CA. Diese muss im trusted cert store vom client hinterlegt sein, damit ...
7 Kommentare
0
1904
0
sabines am 10.11.2016
Admins aufgepasst: SHA1-Zertifikate vor dem endgültigen Aus
Ab Januar 2017 wird es ernst: die großen Browser werden ab dann richtige Fehlermeldungen anzeigen, wenn sie auf Zertifikate treffen, die eine Signatur mit SHA1 ...
Hinzufügen
0
898
0
Icybaby am 09.11.2016
Bitlocker mit nur TPM sicher?
Hallo Zusammen, ich bin gerade dabei mich in das Thema Bitlocker einzulesen. Es geht um 60 Laptops in unserer Firma die bald mit Windows 10 ...
13 Kommentare
0
13970
0
ketanest112 am 06.11.2016
Muss ich eine Intermediate CA importieren?
Hallo zusammen, ich habe meine eigene Root CA erstellt und meine Zertifikate damit signiert (OpenVPN, HTTPS, etc.). Nun habe ich zuhause eine Sophos UTM 9.4 ...
3 Kommentare
0
1641
0
theoberlin am 04.11.2016
Server Zertifikat für PfSense mit ADCS erstellen
Hallo zusammen, Ich habe gerade ein kleines Problem: Ausgangspunkt: OpenSSL Server aufgebaut mit interner CA der PFSense. Server Zertifikat erstellt, User Zertifikat erstellt. VPN läuft. ...
6 Kommentare
0
5362
0
SirTobi27 am 03.11.2016
Symantec PGP Desktop - Emails unverschlüsselt speichern
Hallo zusammen, ich kämpfe zur Zeit mit "PGP Desktop" von Symantec (Version 10.2.0 Build 1672). Ich empfange verschlüsselte Mails, das Tool entschlüsselt diese, alles gut. ...
3 Kommentare
0
2698
1
Krabbat am 30.10.2016
Systemlaufwerk mit Bitlocker und Smartcard verschlüsseln
Hallo in die Runde, auf einem Win10 Pro Rechner soll das Systemlaufwerk C: mittels SmartCard Zertifikat verschlüsselt werden. Diese Option wird mir aber im GUI ...
6 Kommentare
0
4948
0
malika am 26.10.2016
Virtual Smart Card
Guten Tag, ich bin gerade auf der Suche nach einer Lösung für eine sichere Benutzer Authentifizierung auf ihren PCs (Windows 7-10, OS X), die nicht ...
Hinzufügen
0
2333
0
Yanmai am 24.10.2016
Wie bekomme ich ein kostenloses SSL Zertifikat?
Hallo Forum, ich bin neu hier :) Für meine Website möchte ich nun ein kostenloses SSL Zertifikat haben, da über diese Server Kundendaten und TCP ...
13 Kommentare
0
7152
0
cyberjunkie am 23.10.2016
Bitlocker: Ist die Reihenfolge bei der Verschlüsselung wichtig
Hallo zusammen, ein Bekannter hat seine System-SSD (Win 10 pro 64 Bit) mit Bitlocker verschlüsselt. Soweit so gut. Am nächsten Tag hat er die seine ...
10 Kommentare
0
4157
0
Frank am 17.10.2016
Zertifikate: Schwerer Fehler bei Globalsign führt zu HTTPS-Problemen
Je mehr Https-Seiten und Zertifikatsstellen es gibt, desto mehr Fehler schleichen sich ein :-) Gruß Frank ...
Hinzufügen
0
859
0
wiesi200 am 15.10.2016
Auf Lets Encrypt wechseln
Hallo, nach dem Theater was aktuell bei StartCom herrscht welches ich aktuell als Zertifikats Anbieter nutzte hab ich mich kurzerhand entschlossen auf Let's Encrypt zu ...
3 Kommentare
3
7104
1
Lochkartenstanzer am 14.10.2016
Gezinkte Prizahlen eröglichen Hintertüren in Verschlüsselung
Moin, Wer noch Verfahren nutzt, die auf 1024-bit Primzahlen basieren, sollte langsam auf 2k umstellen. Und wer fragen muß, welche das sind, sollte sich nochmal ...
1 Kommentar
1
853
0
donnyS73lb am 10.10.2016
Bitlocker unter "Windows 7": Systempartition schützen
Hallo zusammen, ich habe hier ein relativ neues HP-Notebook. Ich bekomme es nicht hin, mit Bitlocker unter "Windows 7" die Systempartition zu verschlüsseln, so dass ...
3 Kommentare
0
1939
0
Frank am 07.10.2016
Verschlüsselungsverfahren und Krypto-Exportbeschränkung
In einer interessanten Diskussion mit Freunden über Verschlüsselung stellte sich die Frage, ob wir hier in Deutschland auch eine Krypto-Exportbeschränkung haben. Da ich nicht mehr ...
2 Kommentare
1
12906
1
fognet am 05.10.2016
Zertifizierungsstellen: WoSign und StartCom verlieren Apples und wohl bald Mozillas Vertrauen
8 Kommentare
0
1467
0
garack am 05.10.2016
Comdirekt Bank Zertifikat Fehler
Hallo zusammen, Wenn ich unter Google Chrome 53.0.2785.116 m (64-bit) ansteuere bekkome ich folgenden Zertifikat Fehler: This page is not secure. Certificate Error There are ...
11 Kommentare
0
2200
0
bigiana am 26.09.2016
Wie kann ich ein Kontaktformular verschlüsseln?
Hallo, ich lese jetzt überall, dass aus gesetzlichen Gründen die Daten, die über ein Kontaktformular einer Webseite gesendet werden, verschlüsselt übertragen werden sollen. Ich würde ...
7 Kommentare
0
9857
0
NCCTech am 24.09.2016
Welche Verschlüsselung verwenden Ubun tu 16.04 standardmäßig?
Hallo. Ich habe mal eine Frage bezüglich der "Qualität" bei der Verschlüsselung unter Ubuntu 16.04.? Bei der Installation von Ubuntu kann ich ja einstellen, dass ...
7 Kommentare
0
2080
0
scritch am 23.09.2016
Warum könen Nutzer keine Daten auf einem verschlüsselten, gemounteten Container über Netzwerk keine Daten speichern?
Hallo zusammen. Folgende Situation: Ich habe einen Server (A) auf dem Daten für Netzwerkuser bereitgestellt werden. Diese Daten werden täglich auf ein Sicherungsband gesichert. Als ...
4 Kommentare
0
1447
0
magicteddy am 22.09.2016
Admins an Deck: OpenSSL veröffentlicht Sicherheitsupdates
Siehe auch OpenSSL Security Advisory 22 Sep 2016 ...
Hinzufügen
2
770
0
paulschen am 20.09.2016
Remotedesktop Dienste auf Windows Server 2012 R2 installieren
Hallo Gemeinde, Auf einen "einzelnen" Windows Server 2012 R2 mit AD, soll der externe Zugang mit dem Remotedesktop Dienst erfolgen. Der Zugang zum Server erfolgt ...
8 Kommentare
0
3027
0
colinardo am 19.09.2016
Wachsende Kritik an Public Key Pinning für HTTPS
Für die alle die vorhaben Public Key Pinning einzusetzen, eine interessante Info über nicht zu unterschätzende Angriffswege beim Einsatz. ...
2 Kommentare
1
1487
0
donnyS73lb am 14.09.2016
Voraussetzungen für Laufwerksverschlüsselung mit Bitlocker
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, zu prüfen, ob ein PC oder Notebook (bzw. die eingebauten Festplatten) für eine Vollverschlüsselung mit Bitlocker geeignet sind? Mein Test-PC ...
4 Kommentare
0
2693
0
lord-icon am 13.09.2016
PC von Supportfriend(AT)india.com Ransomware befallen, Datein verschlüsselt
Hi, ein Bekannter kann sein PC nicht mehr nutzen, weil dieser von Supportfriendindia.com befallen ist. Da der Rechner nicht mehr hochfährt ohne Geld zu erpressenhabe ...
10 Kommentare
0
2238
0
Snipes am 06.09.2016
MS PKI Zertifikattemplate Error 0x80094800
Hallo liebe Admin-Gemeinde, dieser Tipp ist für alle, die wie ich einmal wieder auf dem Schlauch stehen! Als ich neulich an meiner PKI weiter gearbeitet ...
2 Kommentare
2
5164
0
donnyS73lb am 05.09.2016
Vollverschlüsselung Notebook ( inklusive Systempartition )
Hallo zusammen, ich habe mich mit dem o.g. Thema noch gar nicht befasst. Hat jemand Erfahrungen damit? Einen einzelnen Ordner zu verschlüsseln ist den Kollegen ...
6 Kommentare
0
1431
0
jmzbeki am 04.09.2016
TypeError nach Lets Encrypt installation
Hallo, nach dem ich Let´s Encrypt mit ./letsencrypt-auto -help auf einem owncloud-server installiert habe kam diese Meldung: An unexpected error occurred: TypeError: _new_() takes exactly ...
3 Kommentare
0
1809
0
Kromifan am 02.09.2016
Welcher USB-Stick ist gecrypted (Veracrypt)?
Hi zusammen, ich habe einen Batch geschrieben (Windows7, .bat), der eine Sicherung auf einen mit Veracrypt verschlüsselten Stick schreiben soll. Mein Aufruf, den Stick mit ...
2 Kommentare
0
1832
1
franksig am 31.08.2016
IE Zertifikatsfrage
Hallo zusammen, ich bin heute mal wirklich rookiehaft unterwegs und habe folgende Frage: Ich habe ein Terminalserver mit Remoteapp eingerichtet. funktioniert wunderbar Die User greifen ...
8 Kommentare
0
1886
0
ClepToManix am 25.08.2016
Startcom oder Lets Encrypt
Servus, wie im Titel schon beschrieben, habe ich die Qual der Wahl zwischen StartCom und Let's Encrypt. Ich hatte heute nochmal gesucht, da ich irgendwas ...
6 Kommentare
0
2305
0
NoobOne am 24.08.2016
Exchange 2013 - Postfix - digitale Signatur
Hallo Zusammen, als Mailserver haben wir einen Exchange 2013 mit aktuellen CU auf einem Windows Server 2008 R2. Als Mailrelay, zum versenden von Mails, haben ...
17 Kommentare
0
3549
0
Blutiger-Anfaenger am 22.08.2016
Veracrypt und Truecrypt: Hidden-Volumes sind nicht versteckt
Es gibt einen Patch hierfür! Also schnell machen! ...
Hinzufügen
2
2207
0
user1985 am 17.08.2016
Windows 7 über Truecrypt-Partition installiert
Hallo zusammen, ich habe ein riesengroßes Problem und hoffe das mir jemand weiterhelfen kann. Ich habe eine Festplatte mit 2 Partitionen C: + D:. Auf ...
18 Kommentare
0
3262
0
magicteddy am 13.08.2016
Frankreich will internationalen Aktionsplan gegen Verschlüsselung
Denn Sie wissen nicht was sie tun ...
7 Kommentare
1
2309
0