Zertifikatsausstellug für Coreserver
Guten Abend Kollegen!
Hat zufällig jemand eine Schritt-für-Schritt Anleitung parat, wie ich für einen Coreserver ein Zertifikat von der Domänen PKI anfordern kann? Verwendungszwecke: Client- und Serverauthentifizierung.
Windows (Hyper-V-) Coreserver 2016.
Das Zertifikat soll genutzt werden, um Replikationstraffic von Hyper-V zu verschlüsseln.
Hat zufällig jemand eine Schritt-für-Schritt Anleitung parat, wie ich für einen Coreserver ein Zertifikat von der Domänen PKI anfordern kann? Verwendungszwecke: Client- und Serverauthentifizierung.
Windows (Hyper-V-) Coreserver 2016.
Das Zertifikat soll genutzt werden, um Replikationstraffic von Hyper-V zu verschlüsseln.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 322632
Url: https://administrator.de/forum/zertifikatsausstellug-fuer-coreserver-322632.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 06:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
habe ich zwar nicht, aber geht das nicht per PowerShell?
Get-Certificate
E.
habe ich zwar nicht, aber geht das nicht per PowerShell?
Get-Certificate
Submits a certificate request to an enrollment server and installs the response or retrieves a certificate for a previously submitted request.
E.
Sorry.
Alternative, so aus der Hüfte:
Von einem anderen Rechner mit einem User, welcher den Core-Server administrieren darf, die MCC starten. SnapIn "Zertifikate" hinzufügen, für Computer, für anderen Computer. Computer angeben.
Knoten "Eigene Zertifikate", "Zertifikate", Kontextmenü, "alle Aufgaben", "erweiterte ...", "benutzerdef..."
Wenn das in der CA konfiguriert ist, dass dieser Computer/User Certifkate anfordern kann, dann sollte im Dialog eine Vorlage "Webserver" erscheinen. Hier noch die Details angeben. Absenden.
Alternative, so aus der Hüfte:
Von einem anderen Rechner mit einem User, welcher den Core-Server administrieren darf, die MCC starten. SnapIn "Zertifikate" hinzufügen, für Computer, für anderen Computer. Computer angeben.
Knoten "Eigene Zertifikate", "Zertifikate", Kontextmenü, "alle Aufgaben", "erweiterte ...", "benutzerdef..."
Wenn das in der CA konfiguriert ist, dass dieser Computer/User Certifkate anfordern kann, dann sollte im Dialog eine Vorlage "Webserver" erscheinen. Hier noch die Details angeben. Absenden.

Hi,
erstelle dir ein Zertifikatstemplate in deiner CA nach folgendem Beispiel
https://www.frankysweb.de/exchange-2013-assistent-fuer-zertifikate/
Aber setzte statt der genannten Gruppe in die ACL des Templates das Computerkonto des Hyper-V Core und geb diesem Lesen und Registrieren Rechte.
Dann kannst du auf dem Hyper-V in der Powershell mit
Das Zertifikat direkt von der CA anfordern. Name des Templates und DNS Name natürlich anpassen.
Du kannst natürlich auch nur einer bestimmten vertrauenswürdigen Maschine das Recht zum Ausstellen geben und das Zertifikat dann dort per MMC oder PS anfordern, exportieren und auf den Hyper-V kopieren und importieren. Das bleibt die überlassen.
Gruß
erstelle dir ein Zertifikatstemplate in deiner CA nach folgendem Beispiel
https://www.frankysweb.de/exchange-2013-assistent-fuer-zertifikate/
Aber setzte statt der genannten Gruppe in die ACL des Templates das Computerkonto des Hyper-V Core und geb diesem Lesen und Registrieren Rechte.
Dann kannst du auf dem Hyper-V in der Powershell mit
Get-Certificate -Template "NameDesTemplates" -DnsName "deinhyperv.domain.intern" -CertStoreLocation "cert:\LocalMachine\My" -URL ldap:
Du kannst natürlich auch nur einer bestimmten vertrauenswürdigen Maschine das Recht zum Ausstellen geben und das Zertifikat dann dort per MMC oder PS anfordern, exportieren und auf den Hyper-V kopieren und importieren. Das bleibt die überlassen.
Gruß

Läuft hier problemlos.
Da wird deine Zertifizierungstelle einen Knacks haben, kenne eure Stuktur diesbezüglich aber nicht, starte die Zertifizierungstellen-Dienste einfach mal neu.
Da wird deine Zertifizierungstelle einen Knacks haben, kenne eure Stuktur diesbezüglich aber nicht, starte die Zertifizierungstellen-Dienste einfach mal neu.