Windows 7 über Truecrypt-Partition installiert
Hallo zusammen,
ich habe ein riesengroßes Problem und hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.
Ich habe eine Festplatte mit 2 Partitionen C: + D:.
Auf C: ist WIN7. Das gesamte Windows ist mit TrueCrypt verschlüsselt. Die ISO Datei bei der Verschlüsselung ist nicht mehr vorhanden.
Um den PC zu starten, wird über den TrueCrypt-Loader bei PC-Start das Passwort abgefragt.
Nun habe ich dummerweise auf genau dieser Festplatte Win7 neu installiert. Beim starten geht er nun nicht mehr über den Truecrypt-Loader sondern direkt auf die neue WIN7-Installation.
Die Installation habe ich über "Benutzerdefiniert" und dann Partition C gewählt.
Wenn der PC auf der neuen WIN7 Installation startet, ist die Partition D noch drin. Wenn man drauf klickt, kommt die Meldung das es Formatiert werden muss. Auf C ist die normale neue Installation von Windows.
Hat jemand eine Ahnung wie ich wieder auf den verschlüsselten Bereich komme?
ich habe ein riesengroßes Problem und hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.
Ich habe eine Festplatte mit 2 Partitionen C: + D:.
Auf C: ist WIN7. Das gesamte Windows ist mit TrueCrypt verschlüsselt. Die ISO Datei bei der Verschlüsselung ist nicht mehr vorhanden.
Um den PC zu starten, wird über den TrueCrypt-Loader bei PC-Start das Passwort abgefragt.
Nun habe ich dummerweise auf genau dieser Festplatte Win7 neu installiert. Beim starten geht er nun nicht mehr über den Truecrypt-Loader sondern direkt auf die neue WIN7-Installation.
Die Installation habe ich über "Benutzerdefiniert" und dann Partition C gewählt.
Wenn der PC auf der neuen WIN7 Installation startet, ist die Partition D noch drin. Wenn man drauf klickt, kommt die Meldung das es Formatiert werden muss. Auf C ist die normale neue Installation von Windows.
Hat jemand eine Ahnung wie ich wieder auf den verschlüsselten Bereich komme?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 312858
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-ueber-truecrypt-partition-installiert-312858.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 07:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Da die C Patition überinstalliert wurde ist da auch alles wech bzw. ein Fall für die Datenretter.
Gruß
Chonta
Du lädst TrueCrypt 7.1a runter von verschiedenen Quellen, startest es und nutzt dann "select device" mountest das.
Damit kann er aber nur noch D mounten, wen das separat verschlüsselt war und er das Passwort noch kennt.Da die C Patition überinstalliert wurde ist da auch alles wech bzw. ein Fall für die Datenretter.
Gruß
Chonta
Gibt es eine Möglichkeit über Datenrettung oder irgendwas anderes des Stand vor der Installation wieder zu bekommen?
Frag mal Ontrac.Wichtig mach mit der Platte NICHTS mehr.
Du hast Durch Deine drüberinstallation halt den MBR von Truecrypt überschrieben und auch die Partition komplet neu angelegt, schnell formatiert und dann angefangen Daten zu überschreiben.
Ist eine SSD falls das relevant sein sollte.
Glaube da ist die Datenrettung noch schwieriger.... Es kann auch gerne etwas kosten.
Kann aber schnell sehr viel kosten. also mit 100€ kommste da glaube ich nicht weiter eher noch ne 0 dran.Es sind Daten die ich unbedingt benötige und nirgends anders mehr habe.
Immer ein Backup haben. Wenigstens in der Zukunft.Gruß
Chonta
Aber nicht, wenn die Daten überschrieben wurden.
Mein Rat:
- Stecker ziehen!
- Die Kiste nicht mehr von dieser Partition hochfahren! jeder Windows-Boot und jede Minute die die Kiste lkäuft, wird sie weitere wichtige Daten vernichten.
- Platte ausbauen und an Kroll-Ontrack oder einen anderen Dienstleister schicken. Damit rechnen, daß alles hinüber ist.
- Viel Geld bereithalten.
Sollten Deine wichtige Daten keine 1000€ oder mehr wert sein, vergiß es und verbuche es als eine Lektion, warum man Backups macht.
lks
Wenn er auf der Partition, die er retten will, noch weiter mit Windows rumschrubbt, überschreibt er noch mehr verschlüsselte Sektoren. die ggf wichtige Daten enthalten.
Wenn überhaupt, sollte er von einem Rettungsystem starten und von dort aus die Truecrypt-Partitionen versuchen zu mounten. ggf. kann er, wenn er die Partition als truecrypt-device eingebunden hat mit testdisk noch Daten drauf retten, aber so wie der TO klingt, ist das eindeutig ein Fall für den Datenretter.
lks
Wenn ich ihn richtig verstanden habe, hat er die Partition neu formattiert und dann da drauf Windows installiert.
lks
Hier schreibt er:
Es war alles was wichtig ist auf C:
Wenn es wirklich nur D: gewesen wäre, wäre das überhaupt kein problem gewesen.
lks
Ok, mein Hirn hat wohl meine Augen überflügelt. Ich wäre im Traum nicht darauf gekommen, dass jemand glaubt, ein verschlüsseltes, in weiten Teilen überschriebenes c: retten zu wollen, sorry.
Ich habe keine Ahnung, ob das in dem Fall machbar ist. Wenn soviel auf dem Spiel steht, kann man ja bei ontrack anklopfen, aber ich bezweifle, dass du das bezahlen willst.
Ich habe keine Ahnung, ob das in dem Fall machbar ist. Wenn soviel auf dem Spiel steht, kann man ja bei ontrack anklopfen, aber ich bezweifle, dass du das bezahlen willst.
* Platte ausbauen und an Kroll-Ontrack oder einen anderen Dienstleister schicken.
Das und nichts anderes!
Auch nicht auf D: rumwerkeln. SSD arbeiten nicht so schön sequentiell wie die magnetischen Brüder, da sind Partitionen nicht sektorweise getrennt.
Die Recovery-Chancen sind auch nicht so schlecht, wichtig ist nur wie gesagt dass jetzt nichts mehr mit der SSD gemacht wird.
Gruß
Bernhard
Zitat von @BernhardMeierrose:
Die Recovery-Chancen sind auch nicht so schlecht, wichtig ist nur wie gesagt dass jetzt nichts mehr mit der SSD gemacht wird.
Die Recovery-Chancen sind auch nicht so schlecht, wichtig ist nur wie gesagt dass jetzt nichts mehr mit der SSD gemacht wird.
Wenn die verschlüsselten Sektoren von Windows per trim schon freigegeben wurden, sieht es sogar noch schlimmer für die daten aus, denn dann ist nämlich die zuordnung zu bestimmten LBAs weg und man muß die Sektoren wieder einzeln zusammensuchen. Da wird Kroll-Ontrack vermutlich einen 5-stelligen Betrag dafür haben wollen.
Wie gesagt, wenn man nicht gewillt ist, das auszugeben oder kein Backup hat, soltle man sich die Zeit sparen und es unter "Erfahrung" verbuchen.
lks