Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
ITAllrounder am 12.01.2013
SSL Zertifikat für Exchange 2013?
Ich nutze einen externen Server im RZ mit Windows Server 2012 und Exchange 2013. Der Exchange Server holt über einen POPConnecotr die Mails wo anders ...
7 Kommentare
0
4130
0
DerWoWusste am 07.01.2013
PGP Whole Disk Encryption Zero-Day Vulnerability - Symantec Connect Community
Interessant ...
1 Kommentar
0
2348
0
mayho33 am 03.01.2013
Ordnerverschlüsselung auf USB-Sticks
Seit 3-4 Tagen suche ich nach einem Programm das: a) überhaupt fähig ist portable Datenträger oder deren Inhalt ohne Systemabhängigkeit (nur auf diesem PC, usw.) ...
13 Kommentare
0
10089
0
beowulf1980 am 28.12.2012
PKCS11-Modul in Firefox automatisiert einrichten
Hallo zusammen, ich muss für die Nutzung von Smartcards bei uns im Firefox ein PKCS#11-Modul hinzufügen. Kennt jemand einen guten Weg wie ich das automatisiert ...
Hinzufügen
0
3298
0
theoberlin am 19.12.2012
Selfsignet Zertifikat (Hostname stimmt nicht überein) trotz richtiger URL im Common Name??
Hallo an alle, ich habe für die Fernwartung meiner Firewall (ZyWall USG200) ein selfsignet Zertifikat mit openssl erzeugt. Läuft auch wunderbar. Allerdings wird mir beim ...
7 Kommentare
0
15468
0
mwelland am 17.12.2012
Astaro ASG 220 Probleme bei der VPN-Client-Verbindung
Hallo Administratoren, ich verzweifle hier, wir haben recht viele Kunden mit der ASG 220 und die VPN-Verbindungen sind recht standartisiert. Bei dem Kunden kommt die ...
5 Kommentare
0
6688
0
cardisch am 12.12.2012
Truecrypt portable - Verlässlichkeit, bzw Haltbarkeit bei HDD-Fehlern
Hiall, ich habe mit Truecrypt portable ein Volume erstellt und Fotos in diesem Ordner "gesammelt". Diesen habe ich mit NTFS formatiert und eine Größe von ...
2 Kommentare
0
2820
0
michi.k am 11.12.2012
Zwei Stammzertifizierungsstellen in einer Domäne
Guten morgen, ich habe folgendes Problem: Wir haben einen neuen Exchange Server 2010 auf einem neuen Server installiert. In nächste Zeit soll die Migration der ...
1 Kommentar
0
7917
0
homedom am 08.12.2012
Datenbank Verschlüsselung - Welcher Ansatz?
Hallo, ich befasse mich zur Zeit mit der Verschlüsselung von einer MySQL Datenbank. Dabei habe ich jetzt mehrere Ansätze gelesen und hätte noch ein paar ...
5 Kommentare
0
18086
0
Franz2000 am 04.12.2012
Verschlüsselung von einem Multi-Volumen-System mit Pre-Boot Authentication
Habe auf meinem PC folgende Festplattenkonfiguration: Windows 7 x64: SSD -> System RAID 1 -> Datenplatte RAID 5 -> Storage Auf der Systempartition befindet sich ...
2 Kommentare
0
3379
0
BQuiet am 28.11.2012
Verbindung mit Zertifikat sichern , iphone , juniper, active sync exchange, Grundlegende Fragen ?!
Ich habe keine Ahnung von Zertifikaten und habe mir gedacht so schwer kann das ja nicht sein. Also habe ich auf einem Server die Microsoftzertifikatdienste ...
11 Kommentare
0
6617
0
ILoveIT am 25.11.2012
Ablauf SSL Verschlüsselung
1. Nach erfolgreicher Authentifizierung (Server- und ggf. zusätzlicher Client-Authentifizierung), generieren beide Kommunikationspartner ein Schlüsselpaar (Public & Private Key) und tauschen Ihre öffentlichen Schlüssel untereinander aus. ...
1 Kommentar
0
5539
1
michael2105 am 23.11.2012
SSL-Zertifikat für SBS2003
Da wir mehrere statische IP's besitzen habe ich den SBS also direkt hinter die Firewall gehangen und erstmal nur den Port 443 auf den Server ...
14 Kommentare
0
5549
0
lordofremixes am 22.11.2012
Sophos verschlüsselte Festplatte klonen
Hallo zusammen, bevor ich das Thema heute angehe, wollte ich hier noch mal bei den Experten nachfragen. Ich habe eine Notebook Festplatte mit knapp 360 ...
13 Kommentare
0
13926
0
theoberlin am 21.11.2012
Freeradius akzeptiert eigene Zertifikate nicht
Hallo ihr alle, ich habe seit einiger Zeit für das WLAN Netz eine Radius authentifizierung mit Freeradius laufen. Ich habe mir dort mit makecert eigene ...
2 Kommentare
0
2898
0
90957 am 20.11.2012
Custom Truecrypt Bootloader per chainload bugged rum...
Hey Leute, Erst mal was ist: Ich habe 2 Betriebssysteme auf meiner Platte. Beide sind verschlüsselt, Ubuntu mit luks und Windows mit truecrypt7.1a. (also 3 ...
Hinzufügen
0
3055
0
hippotigris am 18.11.2012
Netzwerksicherheit NTLM - Frage
Hallo Leute, da ich immer mal wieder mit NTLM in Berührung komme und hin und wieder Hinweise darauf bekomme NTLMv2 zu verwenden in meiner etwas ...
1 Kommentar
0
5172
0
DerWoWusste am 16.11.2012
Abhilfe gegen Bitlocker-Kinderkrankheiten unter win8 und 2012
Moin. Wenn ich wie gewohnt einen Server vollverschlüssele, gehe ich so vor: (a: ist hierbei ein virtuelles Diskettenlaufwerk, aber das tut nichts zur Sache). Nach ...
Hinzufügen
1
4467
0
w9grma am 14.11.2012
MS Outlook - E-Mail Versand mit Zertifikat bei mehreren Konten führt zu Fehlermeldung
Hallo zusammen, vielleicht bin ich ja blind, aber ist es möglich, dass, wenn man in Outlook sein E-Mail Zertifikat importiert, dieses dann automatisch für alle ...
2 Kommentare
0
5056
0
theoberlin am 20.10.2012
Welche Zertifizierungsstelle würdet ihr für SMIME bzw. https empfehlen?
Hallo, ich bin dabei einen Server von HTTP auf HTTPS umzustellen beziehungsweise den Emailversand mehrerer Adressen (eine Domain) S/MIME zu zertifizieren. Welche Zertifizierungsstelle würdet ihr ...
16 Kommentare
0
7565
0
TalonKarrde21 am 17.10.2012
PGP Desktop Version 10 Versendete E-Mails anzeigen lassen
Hallo liebe Boardmitglieder, ich habe ein Problem mit dem Verschlüsselungstool "PGP Desktop 10". Dieses stellt sich wie folgt dar: Es liegen sowohl der eigene als ...
1 Kommentar
0
2742
1
Patrick-W am 16.10.2012
Truecrypt entschlüsseln des Platte sichern
Aktuell suche ich eine Möglichkeit um das Entschlüsseln der Festplatte zu verhindern, bzw. ein Kennwortschutz hier draufzulegen. Hintergrund ist der, dass die User, die die ...
18 Kommentare
0
6188
0
unkwownuser am 10.10.2012
PDF-Dokumente signieren - Woher Zertifikat erwerben?
Hallo liebes Forum, ich möchte gerne PDF-Dokumente, dabei handelt es sich im Rechnungen, elektronisch versenden. Dazu verwende ich auch ein Programm, welches allerdings eine *.pfx/*.p12-Datei ...
4 Kommentare
0
10329
0
EDVMan27 am 25.09.2012
Wildcardzertifikate für MailServer
Hallo, ich habe ein Wildcard-Zertifikat welches ich erfolgreich für mehrere Webserver (Debian Squeeze 64Bit, Postfix, Courier, Apache2, MySQl, etc) verwenden. Nun habe ich dies Zertifikat ...
1 Kommentar
0
3241
0
Butterblume am 19.09.2012
Extern RDP und online-bankings sehr langsam (nur auf einem PC)
Hallo liebe Forum-Mitglieder Wir haben einen Kunden, der mit einem Windows 7 PC auf einem externen Server über Remotedesktop arbeitet. Die Verbindung wird sehr langsam ...
5 Kommentare
0
4451
0
dressa am 18.09.2012
Wie kann ich ein Netzwerklaufwerk mit TrueCrypt verschlüsseln?
Hallo zusammen. Ich habe die Aufgabe bekommen in Windows 7 per TrueCrypt 7.1 ein Netzwerklaufwerk zu verschlüsseln. So sieht die Umgebung aus. Ich loge mich ...
19 Kommentare
1
15523
0
BlueStarDE am 05.09.2012
W2K8R2 - Rechteproblem mit interner CA.
Hallo zusammen Weil mir die interne ZErtifizierungsstelle die Fehlermeldung bringt, dass keine Zertifikatsvorlagen vorhanden sind, wollte ich mit dem Befehl: certutil -installdefaulttemplates die Vorlagen neu ...
4 Kommentare
0
3645
0
Philipp711 am 03.09.2012
Sophos SafeGuard Easy 6 - Problem beim erstellen eines Konfigurationspaketes
Hallo Leute, habe seit gestern SafeGuard Easy 6 von Sophos zur Laptopverschlüsselung im Einsatz. Zunächsteinmal habe ich diese Anleitung befolgt: leider bin ich bei "Schritt ...
2 Kommentare
0
5758
0
jandar am 03.09.2012
Sicherheitszertifikat von HP Drucker
Hallo Leute Infos: -Internet Explorer 9 -HP Laser Jet m602n Und zwar hat das Webinterface dieses Druckers ja ein Zertifikat. Ausgestellt für und von HP ...
2 Kommentare
0
19234
1
udobec am 26.08.2012
Einwahl über VPN Server 2008 r2
Hallo, wählte mich bisher über rdp und vpn (pptp protokoll) auf einen server 2008 r2 ein. dies scheint nicht mehr recht sicher zu sein (microsoft ...
13 Kommentare
1
5228
0
DerWoWusste am 16.08.2012
Erfahrungen mit verschlüsselten NAS-Systemen auch bezüglich Angriffspunkten
Hallo D.o.b.b.y und andere Kollegen. Über den Thread kam bei mir angeregt durch Dobbys Beitrag Interesse auf bezüglich verschlüsselter NAS-Systeme. Genauer geht es um folgendes ...
11 Kommentare
0
13289
0
nomax85 am 12.08.2012
Windows Server 2008R2 mit TrueCrypt verschlüsseln
Servus zusammen, wollte mal fragen ob Jemand von euch Erfahrung mit der Vollverschlüsselung von HDD's unter Win Server 2008R2 hat und weiss, wie man die ...
1 Kommentar
0
5958
0
Rocknrolla am 08.08.2012
RDP Verbindung über VPN - Sinn?
Hi Spezialisten, kann man den MS-Remotedesktop über VPN/IPSec leiten oder ist RDP sicher genug? Ich habe eine dynamische DNS Adresse und möchte mit meine Windows ...
5 Kommentare
1
6619
1
Tele81 am 06.08.2012
SSL Zertifikat für DynDNS wild card Vertrauenswürdig machen
Hallo ich habe mir ein SSL Zertifikat erstellt habe aber nur ein dyndns account. Mein Problem ist nun das ich eine Webseite in Facebook integrieren ...
18 Kommentare
0
11263
0
Boweeko am 02.08.2012
Ist eine SSL Verschlüsselung über einen DDNS -Anbieter möglich?
Ausgangslage: lokaler Webserver: IIS7 Internetanschluss: DSL (dyn. IP) Dyn-DNS-Service: no-ip.com Webspacehoster: eigene Domain für unsere Internetpräsenz Wir betreiben in unserem lokalen Netzwerk eine Intranetlösung. Nun ...
4 Kommentare
1
8321
1
DeeJayBee am 20.07.2012
Netzlaufwerk oder Ordner mit Passwort sichern
Hallo zusammen, jetzt bekomm ich bestimmt irgendwoher Haue, weil ich so eine blöde Frage stelle, aber ich find gerade keine "gute" Lösung. (mir sei bitte ...
10 Kommentare
0
31282
1
DerWoWusste am 10.07.2012
Wie Dokumente nur bis Tag X lesbar machen?
Moin Kollegen. Es sollen hier Dokumente nur für eine gewisse Zeit benutzbar gemacht werden. Auch Datei-Kopien, die Mitarbeiter davon anfertigen könnten, sollen das selbe "Ablaufdatum" ...
14 Kommentare
0
3958
1
C.R.S. am 02.07.2012
Vereinfachte Angiffe gegen Hardware-Token
The exploit, described in a paper to be presented at the CRYPTO 2012 conference in August, requires just 13 minutes to extract a secret key ...
Hinzufügen
0
5711
0
fabio84 am 21.06.2012
SSL Certifikat in PFX wandeln für Exchange2010
Hallo ich würde gerne ein Comodo Zertifikat in Exchange2010 einspielen. Leider "besitze ich keinen Schlüssel für dieses Zertifikat" alle anderen Zertifikate haben in der mmc ...
4 Kommentare
0
8347
0
DerWoWusste am 07.06.2012
Neues in BitLocker unter Windows 8 - Netunlock
Eine Überlegung wert und durchaus konkurrenzfähig zu SSO-Verschlüsselungen. ...
1 Kommentar
0
3731
0
mira-crypt am 27.05.2012
Server Socks statt SSH
Server: Socks statt SSH Ist es möglich einen Verschlüsselten Tunnel per Socks Protokoll statt SSH zu einem Ubuntu Server herzustellen? Und gibt es die Möglichkeit ...
5 Kommentare
1
4248
1
Adrian.bamboo-it am 24.05.2012
Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen) erscheint nicht IE9
Hallo, wenn ich versuche eine Seite mit https:// zu öffnen, die kein gültiges oder sicheres Zertifikat hat, erhalte ich ja meist einen "Warntext" mit den ...
4 Kommentare
0
15571
0
Fireglow am 23.04.2012
SSL - Zertifikat importieren in Mozilla Firefox über AD Gruppenrichtlinie
Ich suche nach einer Möglichkeit, Zertifikat zentralisiert für den Firefox zu verwalten und verteilen. Sofern die Möglichkeit besteht würde ich dies gerne mit dem MS ...
3 Kommentare
0
76925
0
BadFriend am 21.04.2012
Mit Truecrypt im Netzwerk (NAS) arbeiten
Mich würde mal folgendes interessieren. Und zwar habe ich eine Fritzbox und kann diese als NAS verwenden. Derzeit habe ich zwei Festplatten in meinem Rechner ...
4 Kommentare
0
10678
0
Kevin1990 am 21.04.2012
Zertifikat mit openSSL erstellen
Hi, ich bin gerade mit der erstellung eines Serverzertifikates für einen Freeradius Server beschäftigt. Ich gehe nach der Anleitung von vor. Leider bleibe ich an ...
Hinzufügen
0
3844
0
ThomasG. am 18.04.2012
Privatkey (Win7) ignored. chmod 0755 ändern ?
Hallo , Ich habe OpenSSH auf meinem Client (Win7) installiert und einen Private/Public Key erstellt um auf einen gesicherten LinuxSERVER zuzugreifen . wenn ich nun ...
Hinzufügen
0
4448
0
hartwig1988 am 15.04.2012
Dateien und Ordner sind Administrativ geschützt (Betriebsystem win7 ) wie bekomme ich sie frei?
Also hier noch einmal das problem beschrieben! Ich habe eigentlich schon fast alles versucht diese dateien und ordner frei zu bekommen! Das problem ist das ...
4 Kommentare
0
4164
0
grafzahl777 am 10.04.2012
Permanenten SSH Tunnel unter Windows einrichten
Was ich machen möchte: Ziel: Ich habe einen Windows PC (7 /64 bit) und möchte eine - wie der Titel schon sagt - einen permanenten ...
2 Kommentare
0
4707
3
marius-MCITP am 10.04.2012
TPM-Aktivierung und Initialisierung automatisieren?
Hallo, ich muss auf über 500 Notebooks Bitlocker aktivieren. Nachdem die AD hierfür vorbereitet wurde, würde ich das jetzt natürlich automatisieren wollen. Ich habe es ...
5 Kommentare
0
15389
0
Pittiplatsch85 am 14.03.2012
Verschlüsselung für eine Anwendung gesucht
Hallo, ich suche eine Verschlüsselung für eine Anwendung ohne aber beim starten dieser ein pw eingeben zu müssen. lasse die Anwendung über erkennen / anstecken ...
7 Kommentare
0
2545
0