Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
2 Faktor Authentifizierung mit Sophos Safeguard Bitlocker
Hallo Zusammen, ich habe vor 2 Jahren bereits teilweise eine 2 Faktor Authentifizierung mit Safeguard eingeführt. War ein ziemlicher Aufwand und so eine richtig schicke ...
6 Kommentare
0
2712
0
Massenausstellung SMIME Zert
Moin zusammen, ich darf demnächst ca. 250-300 S/MIME Zertifikate einkaufen. Dabei hab' ich natürlich keine Lust die Namen und Emails einzeln in Webformulare einzutragen. Meine ...
3 Kommentare
0
2304
0
Lets Encrypt Zertifikat ohne Port 80 ausstellen
Hallo, ich bin gerade dabei mir eine Nextcloud für meine Privaten Files einzurichten. Dazu habe ich mir einen kleinen Server mit Ubuntu Server aufgesetzt und ...
17 Kommentare
0
17241
0
Kurzanleitung manuelles Pre-provisioning von Bitlocker
Hier die Schritte für ein manuelles "Vorverschlüsseln" von Windows bereits vor der Installation, was evtl. dem einen oder anderen etwas Wartezeit ersparen könnte. Man startet ...
Hinzufügen
9
5690
0
Zertifikate unter Turnkey OpenVPN Linux erstellen
Hallo Forumteilnehmer. Ich hab einen TurnkeyOpenVPN Server (Linux) aufgesetzt. Die TurnKey Installation war eine Vorgabe - komme also nicht drumherum. Die Installation läuft automatisiert ab. ...
8 Kommentare
0
2721
0
Unbekannte DigiNotar Root Zertifikate im FirefoxGelöst
Hallo allerseits, beim Durchforsten der Zertifikate im aktuellen Firefox sind mir in der Zertifikatverwaltung/Server zwei merkwürdige Einträge aufgefallen: Unter 'Server' gibt es dort zwei länger ...
4 Kommentare
0
6142
0
E-Mails mit s mime direkt am gateway signierenGelöst
Hallo, ich hätte ein paar Fragen bzgl. S/MIME und Zertifikaten, vl kann mir hier jemand weiterhelfen :) Es geht darum, dass ein Unternehmen alle seine ...
8 Kommentare
0
9540
0
Frage zu SSL Zertifikaten
Liebe Community, ich hätte eine Frage an euch bezüglich SSL Zertifikaten und interne WebServer. Zum Problem: Wir haben eine einzelne statische, öffentliche IP, die via ...
10 Kommentare
0
3605
0
Zertifikate KuddelmuddelGelöst
Hallo zusammen, ich blicke durch den Dschungel der Zertifikate nicht durch. Ich habe: 2x Sophos UTM 2x Windows Domain Controller 2x Exchange (VM) 1x QNAP ...
5 Kommentare
0
3390
1
Netzwerkfreigabe VerschlüsselungGelöst
Moin zusammen, sicher nutzen hier die ein oder anderen ein Produkt zur Verschlüsselung von Netzwerkfreigaben/-laufwerken auf denen hochsensible Daten gespeichert werden, wie bspw. personaldaten, Daten ...
21 Kommentare
0
6622
0
Sporadisches SSL Problem
Guten Morgen liebe Administratoren, bin schon länger stiller Teilhaber bei euch und so mancher Beitrag hier im Forum hat mir schon weitergeholfen. Jetzt habe ich ...
4 Kommentare
0
1817
0
Lets Encrypt auf RaspberryPi - Raspbian GNU Linux 9.6Gelöst
Hallo, bin gerade dabei zum ersten mal, Lets Encrypt zu testen/probieren. Dazu gibts einen haufen Blogs/Anleitungen Allen voran sicherlich am besten zu nutzen: CertBot von ...
12 Kommentare
0
3016
0
RDP Zertifikat per GPO auf die Server verteilenGelöst
Frohe Weihnachten zusammen, ich habe lauter Anleitungen gefunden, bei denen die Clients den vorhandenen Zertifikaten der RDP Server vertrauen. Ich würde jedoch gerne den RDP ...
26 Kommentare
0
4627
0
ACMEv2 Client für Windows? LetsEncrypt Wildcard Zertifikat benötigtGelöst
Ich hätte gerne ein LetsExcrypt Wildcard Zertifikat. Ich finde jedoch keinen fertigen Client für Windows. Alles, was ich gefunden habe, ist diese Liste: Da sind ...
4 Kommentare
0
5966
0
Zertifikat für Apachen im IntrAnet?
Hallo, ich hab einen Linux Server (Ubuntu 18) mit einem Apachen am Laufen. Er steht in einem Intranet. Auf den Rechner soll NUR vom IntrAnet ...
5 Kommentare
0
1786
0
OPENPGP Key für E-Mail Domäne erzeugenGelöst
Hallo Forumsmitglieder, für die Verschlüsselung von E-Mail benötigen wir einen OPENPGP Key für eine E-Mail Domäne (z.B. testcenter.de), wo kann dieser Key erzeugt werden ? ...
1 Kommentar
0
1580
0
Word und Excel Makros mit Zertifikaten signierenGelöst
Hallo, ich möchte ein Makro in einem Worddokument mit einem Zertifikat signieren. Ich habe eine interne 2-stufige-Zertifizierungsstelle. Dazu habe ich unter den Vorlagen "Codesigatur" als ...
4 Kommentare
0
20239
0
Änderung an AIA und CDP Settings in einer 2 Stufigen PKIGelöst
Guten Tag zusammen, Ich habe hier eine zweistufige PKI. Ich habe aber leider damals den Fehler gemacht nicht an Geräte zu denken die nicht in ...
4 Kommentare
0
2797
0
Lets Encrypt Zertifikat auf Raspi für noip-domain UND de-DomainGelöst
Servus miteinander, ich hab das Problem, dass wenn ich auf meine "gekaufte" .de Domain(godaddy) die wiederrum auf eine ddns.net-Domain zeigt, kein Zertifikat geladen wird. Wenn ...
10 Kommentare
0
6010
1
Netzwerkordner unter Windows 2012 R2- Verschlüsselung auf Ordnerebene bereitstellen (DSGVO-konform)
Hallo, es geht um die Umsetzung der DSGVO im Zusammenhang mit Datenverschlüsselung. Dies betrifft erst einmal nur den virtuellen Fileserver (Windows Server 2012R2). Hier möchten ...
7 Kommentare
0
2817
0
Bitlocker-Verschlüsselung und -Monitoring ohne MBAM
Der Folgende Tipp beschreibt, wie man ohne MBAM die Verschlüsselung erzwingt und monitort. MBAM ist ein Enterprise-Benefit und somit nicht für jedermann verfügbar. MBAM sollten ...
4 Kommentare
4
22069
2
OpenVPN-Server akzeptiert keine selbsterstelle Zertifikate?Gelöst
Hallo Zusammen, habe heute auf einen Windows 10 Pro. Rechner einen OpenVPN-Server installiert und konfiguriert, nach dieser Anleitung Open VPN Einrichten und habe das ganze ...
10 Kommentare
0
13794
0
Nutzung von Bitlocker in virtuellen Maschinen
Vorbetrachtung: Wen sollte das interessieren? Wer virtuelle Maschinen zum Test auf seiner lokalen Festplatte speichert, wird diese nur selten auch noch verschlüsseln wollen, es sei ...
4 Kommentare
3
17904
1
Erstellen eines dateibasierten Bitlockerprotektors zu Recovery- und Supportzwecken
Um zu supportende PCs als Admin hochfahren zu können, kann man auf allen Bitlocker-verschlüsselten Geräten einen Startupkey erstellen. Dies ist eine Datei vom Typ .bek ...
Hinzufügen
6
9673
2
PDF Dokument schwärzen ohne Adobe Pro DC
Hallo zusammen, ich sollte ein Dokument bei mir im Geschäft schwärzen und habe nur einen normalen Adobe DC. Hier kann den Text aber nicht nachhaltig ...
8 Kommentare
0
56325
0
FileVault- Zertifikat in Airwatch einbinden?Gelöst
Hallo Zusammen, wir sitzen hier in der Firma und wollen unsere MacBooks so ins MDM einbinden, dass der Public Key für alle Rechner schon übergeben ...
2 Kommentare
0
1364
0
Nutzung einer asymmetrischen Verschlüsselung zur Signatur
Guten Morgen! Ich möchte für ein Softwareprojekt Dokumente digital signieren. Ganz einfach heruntergebrochen läuft es so ab: Ein Benutzer X erzeugt in der Software des ...
4 Kommentare
0
1040
0
SSH Server unter Windows und authorized keys funktioniert nichtGelöst
Hallo Community, ich benötige Hilfestellung bei einem SSH vorhaben und hoffe, das jemand mir helfen kann und ich meinen Beitrag im richtigem Bereich habe! Zur ...
20 Kommentare
0
6658
0
Via Kontextmenü (rechte Maustaste) Datei oder Ordner mit hinterlegtem Passwort verschlüsselnGelöst
Hallo Leute. So langsam erreichen meine Datenschutz-Sensibilisierungsbemühungen wohl die MAs. :-) Eine Frage bzw. Aufgabe, die an mich gestellt wurde: Tagtäglich gehen Dateien per Mail ...
6 Kommentare
0
2806
1
DNSSEC - KSK und ZKS
Hallo, Ich eine Frage zu Zertifikaten / Kryptographie unter dem Thema DNSSEC. Folgendes verstehe ich nicht ganz: -> Schlüsselverwaltung " Mit den KSKs werden DNSKEY-Records ...
4 Kommentare
0
2900
1
Bitlocker Passwort lässt sich aufgrund des Tastaturlayouts nicht eingebenGelöst
Hallo ich habe folgendes Problem mit Bitlocker, Auf meinem Laptop(Dell Latitude E5450/5450) ist Bitlocker aktiviert. Wenn ich diesen hochfahre kommt die Abfrage für das Passwort ...
2 Kommentare
0
16351
0
Lets Encrypt in eigener Umgebung nutzenGelöst
Hallöchen zusammen, habt ihr ein paar Seiten, die die Anwendung von Lets Encrypt gut beschreiben? Ich möchte in der kompletten Umgebung (Linux und Windows-Server) auf ...
7 Kommentare
0
5639
1
Bitlocker Sleep oder Hibernate und RAM Dump
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit genau das zu unterbinden ? Ist das in Windows 10 Pro 1803 bereits möglich ? Ich konnte nur etwas ...
3 Kommentare
0
2641
0
Mit Outlook verschlüsselt gesendete Emails kommen in Thunderbird nicht korrekt an
Hallo, ich habe das Problem, dass Emails, die mit Outlook verschlüsselt versendet werden, in meinem Webmailer von "One.com" nicht korrekt angezeigt werden. Das bedeutet, dass ...
15 Kommentare
0
4844
0
Meine Wissenssammlung zu Bitlocker
Die Motivation für diesen Beitrag waren die vielen Posts rund um dieses Thema, die deutlich machen, wie viele Einzelaspekte dieses Thema hat und wie oft ...
41 Kommentare
14
45425
14
Windows 10 - 2 Partitionen mit Bitlocker verschlüsselt - kein Wiederherstellungssschlüssel vorhanden
Hallo zusammen, nach einem Bios/Firmware/Treiberupdate fragt Bitlocker nun vor dem Windowsstart nach dem Wiederherstellungsschlüssel, dieser wurde damals leider auf einem Stick gespeichert der nicht mehr ...
9 Kommentare
0
5337
0
Frage zu EFS Zertifikat auf andeen PC
Guten Abend, Profis der IT, folgender Sachverhalt: Ein PC W7 soll in Kürze ausgetauscht werden, dessen Daten sind EFS chiffriert. Der Ersatz PC W10 wird ...
7 Kommentare
0
2008
0
Zertifikat Autoenrollment
Hallo, ich habe ein Problem beim ausrollen von Zertifikaten an User. Im Einsatz habe ich eine zweistufige PKI, bei dem ich eine Offline Root CA ...
5 Kommentare
0
4426
0
Bitlocker - Betriebssystempartition ohne Passwort und Key wiederherstellen!?
Hallo Liebe Administratorenkollegen- und Kolleginnen, ich habe da mal wieder eine spannende Frage an alle und hoffe, dass mir schnell jemand weiterhelfen kann. Folgendes ist ...
9 Kommentare
0
4390
0
Anleitung Bitlocker OHNE TPM mit USB-Stick und Pin sichernGelöst
Hallo, Bitlocker OHNE TPM mit USB-Stick und Pin (Pre-boot) möglich wenn ja WIE? ...
2 Kommentare
0
5794
0
Wildcard SSL 1 u 1
Hallo, wird haben ein gutes Angebot für ein Wildcard vorliegen. Was mich jetzt allerdings bei 1 u 1 stört, ich muss aussuchen für eignen Server, ...
3 Kommentare
0
1848
0
NAS verschlüsselt in OneDrive sichern
Moin allerseits, ich versuche derzeit privat meine Zyxel NAS 236 auf OneDrive zu sichern, jedoch gerne verschlüsselt und automatisiert, jede Woche. Die NAS hat keine ...
1 Kommentar
0
4029
0
cer .p12 .p7b und co. wie stelle ich fest, welche Datei was beinhaltet?Gelöst
Hallo, habe unlängst bei Comodo ein Zertifikat fürs Signieren von Emails beantragt. Installation und Einsatz war relativ einfach. Den Public Key kann man ja einfach ...
4 Kommentare
0
2777
0
Keine PIN-Eingabe bei NeustartGelöst
Hallo Forum, ich habe da mal eine Frage. ich habe unsere Notebooks mit bitlocker verschlüsselt und direkt nach dem Einschalten kommt die PIN-Abfrage. So weit, ...
6 Kommentare
0
9132
0
Entzug der Vertrauenswürdigkeit für SSL TLS-Zertifikate der Symantec-Gruppe
Prüfen Sie, ob Ihr SSL-Zertifikat getauscht werden muss! In den kommenden Versionen von Google Chrome werden ab März oder September bestimmte SSL-Zertifikate von Symantec, Thawte ...
Hinzufügen
1
4312
0
Verschlüsselter Hochsicherheits-Datenspeicher für wenige Domänen-User im LAN
(die Domänen-Administratoren gehören nicht dazu). Hallo, ich möchte fragen, ob sich schon jemand mit dem Thema befasst hat. Evtl. gibt es ja Software- und Hardware-Lösungen. ...
22 Kommentare
0
3318
0
Multiboot: Kann man Win7 von Win10 aus bootbar mit Bitlocker verschlüsseln?Gelöst
Hallo, Win7prof kann mit Bitlocker umgehen, aber selbst wohl keine Drives verschlüsseln. Win10prof kann dies. Ist es auf einem Win7- / Win10-Multibootsystem möglich, von Win10 ...
6 Kommentare
0
2635
0
Windows PKI root Zertifikate werden nicht aktualisiertGelöst
Hallo Community, wir haben eine eigene Unternehmens PKI im Einsatz. Aktuell gibt es das Problem, dass mehrere ROOT- und Intermediate Zertifikate auf einzelnen Servern in ...
10 Kommentare
0
4978
0
In-place Upgrade verschlüsselter Windows-Systeme mittels reflectdrivers
Hinter diesem sperrigen Titel verbirgt sich die Info, dass offenbar seit Win10 v1607 im Windows-Setup (setup.exe der CD/des USB-Sticks) ein Schalter /reflectdrivers existiert, siehe Dieser ...
1 Kommentar
6
6975
2
HP Probook 430, TPM-2.0, BitlockerGelöst
Guten Abend, auf einem HP Probook 430 sind TPM-2.0 (Hardware) und Bitlocker in Win10prof aktiviert, die Windows-Partition C:\ ist damit verschlüsselt. Zugriff z.B. via Win10Boot-CD ...
5 Kommentare
0
4567
0