2 Faktor Authentifizierung mit Sophos Safeguard Bitlocker
Hallo Zusammen,
ich habe vor 2 Jahren bereits teilweise eine 2 Faktor Authentifizierung mit Safeguard eingeführt. War ein ziemlicher Aufwand und so eine richtig schicke Lösung war es auch nicht.
Diese Jahr steht wieder das Audit an und soll auch im größeren Umfang ausgerollt werden. Da diese Jahr auch nun der Umstieg auf Windows 10 bevorsteht, fällt das Safeguard mehr oder weniger weg und dient nur noch als Zusatz für Bitlocker. Dieser übernimmt nun die Hauptaufgabe der Verschlüsselung. Jetzt ist die Frage, ob jemand hier eine praktische Lösung mit Safeguard und Bitlocker umgesetzt hat auf Basis von USB-Sticks? Was ist hier im Einsatz und wie funktioniert die zentrale Verwaltung von den Dingern?
Danke!
ich habe vor 2 Jahren bereits teilweise eine 2 Faktor Authentifizierung mit Safeguard eingeführt. War ein ziemlicher Aufwand und so eine richtig schicke Lösung war es auch nicht.
Diese Jahr steht wieder das Audit an und soll auch im größeren Umfang ausgerollt werden. Da diese Jahr auch nun der Umstieg auf Windows 10 bevorsteht, fällt das Safeguard mehr oder weniger weg und dient nur noch als Zusatz für Bitlocker. Dieser übernimmt nun die Hauptaufgabe der Verschlüsselung. Jetzt ist die Frage, ob jemand hier eine praktische Lösung mit Safeguard und Bitlocker umgesetzt hat auf Basis von USB-Sticks? Was ist hier im Einsatz und wie funktioniert die zentrale Verwaltung von den Dingern?
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 414813
Url: https://administrator.de/forum/2-faktor-authentifizierung-mit-sophos-safeguard-bitlocker-414813.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 17:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
die Frage ist, braucht ihr SafeGuard noch?
Schaue einmal unter nachfolgendem Link.
Der Kollege @DerWoWusste beschäftigt sich schon lange ausgiebig mit bitlocker und hat das mal (freundlicherweise und DANK an dieser Stelle) hier mal alles zusammengetragen.
Meine Wissenssammlung zu Bitlocker
Vielleicht funktioniert das bei euch ja auch ohne Probleme
Gruß
em-pie
die Frage ist, braucht ihr SafeGuard noch?
Schaue einmal unter nachfolgendem Link.
Der Kollege @DerWoWusste beschäftigt sich schon lange ausgiebig mit bitlocker und hat das mal (freundlicherweise und DANK an dieser Stelle) hier mal alles zusammengetragen.
Meine Wissenssammlung zu Bitlocker
Vielleicht funktioniert das bei euch ja auch ohne Probleme
Gruß
em-pie
Ich kann mir nicht vorstellen, wie das aussehen soll mittels mifare.
BL bietet ja nicht Schnittstellen zu RFID und auch beim Booten nicht zu Smartcards, sondern nur zu USB.
Wenn DU also den Bootvorgang mit 2FA sichern willst, dann nimm TPM+USB oder TPM+PIN+USB.
Man kann auch argumentieren, dass bereits TPM+PIN effektiv 2FA ist, aber auf den Gedanken lassen sich nur wenige ein - meist, weil sie nicht verstehen, wie das funktioniert und welchen Schutz ein TPM darstellt.
Doch zurück zu meiner Frage: deine ISO-Referenz soll unbedingt Anwendung finden? Keine ähnliche Möglichkeit erlaubt?
BL bietet ja nicht Schnittstellen zu RFID und auch beim Booten nicht zu Smartcards, sondern nur zu USB.
Wenn DU also den Bootvorgang mit 2FA sichern willst, dann nimm TPM+USB oder TPM+PIN+USB.
Man kann auch argumentieren, dass bereits TPM+PIN effektiv 2FA ist, aber auf den Gedanken lassen sich nur wenige ein - meist, weil sie nicht verstehen, wie das funktioniert und welchen Schutz ein TPM darstellt.
Doch zurück zu meiner Frage: deine ISO-Referenz soll unbedingt Anwendung finden? Keine ähnliche Möglichkeit erlaubt?