
17735
04.11.2005, aktualisiert am 09.10.2006
Abgesicherten Modus erzwingen
Manche Computer sind so eingestellt, dass die Zeitspanne zum Aufruf des abgesicherten Modus über die Taste F8 zu kurz ist. Sie können den Start des Computers im abgesicherten Modus aber erzwingen. Dies geht auf folgende Weise:
1. Klicken Sie auf Start
2. Wählen Sie den Eintrag Ausführen
3. Tippen Sie in das Feld Öffnen folgendens ein: "msconfig"
5. Wählen Sie den Registerreiter "BOOT.INI"
6. Wählen Sie unter Startoptionen "/SAFEBOOT"
Wählen Sie den Eintrag "/SAFEBOOT"
7. Starten Sie den Computer neu, er wird nun automatisch den abgesicherten Modus starten.
8. Wenn Sie den Rechner aus dem abgesicherten Modus wieder herunterfahren wollen, vergessen Sie nicht, den Haken bei "/SAFEBOOT" wieder zu entfernen,
sonst startet der Rechner auch das nächste Mal im abgesicherten Modus!
Gruß,
Ahnenforscher
1. Klicken Sie auf Start
2. Wählen Sie den Eintrag Ausführen
3. Tippen Sie in das Feld Öffnen folgendens ein: "msconfig"
5. Wählen Sie den Registerreiter "BOOT.INI"
6. Wählen Sie unter Startoptionen "/SAFEBOOT"
Wählen Sie den Eintrag "/SAFEBOOT"
7. Starten Sie den Computer neu, er wird nun automatisch den abgesicherten Modus starten.
8. Wenn Sie den Rechner aus dem abgesicherten Modus wieder herunterfahren wollen, vergessen Sie nicht, den Haken bei "/SAFEBOOT" wieder zu entfernen,
sonst startet der Rechner auch das nächste Mal im abgesicherten Modus!
Gruß,
Ahnenforscher
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 19060
Url: https://administrator.de/tutorial/abgesicherten-modus-erzwingen-19060.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 07:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie kann ich, wenn der Pc nicht im abgesicherten Modus starten will, nach der oben genannten Prozedur auch nicht, die Einstellung wieder in den Ursprünglichen Zustand versetzen, wenn Windows nicht mehr startet? Windows Installation funktioniert natürlich auch nicht, durch den erzwungenen Start im abgesicherten Modus.
MfG
MfG