agowa338
agowa338

Domain Controller Wiederherstellung mittels Veeamgelöst

Erstellt am 13.08.2016

Zitat von : Jeder VM nutzt selbst ein VEEAM und macht eigenes backup seiner Volumes? Dein uns unbekannter Host sichert seine VMs? Nur die ...

9

Kommentare

Organisatorische Hardware-Inventarisierung: Wie? Was? Womit?

Erstellt am 10.08.2016

Ich würde das ganze so angehen, eine Access (oder SQL) Datenbank mit den Folgenden Daten: Tabelle 1: Devices ID (PK), z. B. 000000000001 (als ...

4

Kommentare

OpenVPN Verbindungsproblemegelöst

Erstellt am 10.08.2016

Das mit TCP Encapsulation hab ich gelesen, aber ich möchte ja nur UDP Traffic (RDP) durch den Tunnel jagen, von dem her sollte das ...

18

Kommentare

OpenVPN Verbindungsproblemegelöst

Erstellt am 10.08.2016

Script-kiddie: Youporn kannst du bis auf weiteres auch knicken, unter 02-FF-FF-FF-FF-FF gibt es kein Gateway, dein arp kann ich auch vergiften ;-) aqui: immer ...

18

Kommentare

OpenVPN Verbindungsproblemegelöst

Erstellt am 10.08.2016

Ich denke wir drehen uns im kreis, hier einmal die vollständige Konfiguration: Server: Client: Sollte doch so funktionieren oder? Anderen Port kann ich leider ...

18

Kommentare

OpenVPN Verbindungsproblemegelöst

Erstellt am 10.08.2016

Zitat von : >> ipconfig zeigt keine mtu an, aber: Der Output ist sinnfrei, denn das sind die normalen Standardinterfaces :-( Du hast vermutlichen ...

18

Kommentare

OpenVPN Verbindungsproblemegelöst

Erstellt am 09.08.2016

Zitat von : 50 Byte Length ist natürlich technischer Blödsinn. Sorry, aber als Netzwerker solltest du wissen das die minimale Ethernet Framesize 64 Byte ...

18

Kommentare

Projekt: Automatisierter Passwortwechsel aller administrativen Benutzerkontengelöst

Erstellt am 09.08.2016

Ja, es ist nicht perfekt, das Skript liest beides aus, sowohl autorisiert als auch unautorisiert, aber man kann die "LogonEvents.csv" z. B. mittels Excel ...

10

Kommentare

OpenVPN Verbindungsproblemegelöst

Erstellt am 09.08.2016

Hat jetzt leider etwas länger gedauert die mtu zu ändern (die RDP Verbindung fliegt ja permanent weg) Hat aber nicht wirklich geholfen. Das Problem ...

18

Kommentare

Projekt: Automatisierter Passwortwechsel aller administrativen Benutzerkontengelöst

Erstellt am 09.08.2016

Zitat von : Zu guter Letzt bleibt die Frage: "was wäre, wenn es bereits zu spät ist und die wenig vorsichtige Verwendung dieser starken ...

10

Kommentare

Projekt: Automatisierter Passwortwechsel aller administrativen Benutzerkontengelöst

Erstellt am 09.08.2016

Hier ein Skript, das dir (fast) alle Verwendungen des Domänenadministrators bzw. Lokaler Administratoren auflistet Und hier ein Skript, das dir alle Anmeldungen einer speziellen ...

10

Kommentare

Teamviewer unter Windows 10 wird geblockt

Erstellt am 09.08.2016

Das ist ganz einfach erklärt, TeamViewer hat nicht die erforderlichen Berechtigungen, um die Steuerung des Prozesses zu übernehmen. Er hat lediglich Lesezugriff auf den ...

8

Kommentare

Skript für automatisierten E-Mail Versand diverser PDFs an diverse E-Mailadressen

Erstellt am 05.08.2016

Speichern als "Senden.ps1" und ausführen über "Rechtsklick" => "Mit PowerShell ausführen". Am Anfang des Skripts musst du noch deine Werte eintragen. ...

2

Kommentare

Fehlerhafte DNS Antworten

Erstellt am 05.08.2016

1. Welches Bestriebssystem hast du? 2. Wie hast du IPv6 deaktiviert? Nur den Hacken in den Netzwerkadapter Optionen zu entfernen führt zu Problemen3. Ohne ...

3

Kommentare

OpenVPN für Standarduser

Erstellt am 29.07.2016

Ein Route Injection ist einzig nur mit Administrator Rechten derzeit möglich bei Winblows. aqui, soweit ich weiß, hat der Benutzer "NT Authorität\System" alle dafür ...

9

Kommentare

Thinclient mit Windows 7 oder Linuxgelöst

Erstellt am 29.07.2016

Danke für die Ausführlichen Antworten. Hab es jetzt auch selbst gefunden, wen es interessiert, hier zumindest in Bezug auf Igel. Scheint so, als wäre ...

10

Kommentare

Domänencontroller als DC in neue Domäne bringengelöst

Erstellt am 28.07.2016

Direkt von Microsoft gibt's die Informationen hier und hier Ich würde dir zusätzlich auch die Umstellung von .local auf z. Bde als TLD empfehlen. ...

13

Kommentare

OpenVPN für Standarduser

Erstellt am 27.07.2016

Du könntest folgendes machen: OpenVPN Client verwenden Berechtigungen für das Verzeichnis "C:\Program Files\OpenVPN\config" ändern, so dass der Benutzer dort seine ".ovpn" + Zertifikate ablegen ...

9

Kommentare

Thinclient mit Windows 7 oder Linuxgelöst

Erstellt am 27.07.2016

Weist du, welchen Vorteil ein Windows auf einem Thinclient hat/hätte? ...

10

Kommentare

Thinclient mit Windows 7 oder Linuxgelöst

Erstellt am 27.07.2016

Das Testgerät ist von Igel, ein UD2 oder UD5, wird es wohl werden. Jetzt ist nur die Frage, ob ich das mit Windows oder ...

10

Kommentare

GPO: msiexec im Startup-Skriptgelöst

Erstellt am 27.07.2016

Wenn du wirklich den Adobe Reader Deployen möchtest, geht das z. B. so: Anleitung: msi und msp Dateien: ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/acrobat/win/AcrobatDC/ adm Templates: ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/win/AcrobatDC/misc/ Anleitung von ...

7

Kommentare

IT-Admin Software zur Verwaltunggelöst

Erstellt am 26.07.2016

Na, wenn das so ist, kann ich dir folgende Liste Empfehlen: - Ticketsystem mit Extras: TOPdesk, ausbaufähig bis ins unendliche (über zusätzliche Module) aber ...

6

Kommentare

Erfahrungen mit "Offlinedateien" - oder eine Alternative?gelöst

Erstellt am 26.07.2016

Also dein Ziel würde ich anders umsetzen, vor allem weil du ja schon Offlinedaten ansprichst. Ich würde eine Ordnerumleitung nutzen, damit die "Eigenen Dateien" ...

11

Kommentare

Anzeige der Softwareinstallation auf dem Client vor der Benutzeranmeldung

Erstellt am 06.07.2016

Zusätzlich zum Vorschlag von DerWoWusste, könnte man noch zu beginn des Skriptes allen Benutzern das Recht zum "Herunterfahren des Systems" entziehen und zum Abschluss ...

12

Kommentare

Kostenlose Lösung für Desktop-Support gesuchtgelöst

Erstellt am 05.07.2016

Hier ein kleiner Link wie man die Unsolicited Remote Assistance (also ohne dass der Benutzer dir eine Einladung senden und stattdessen nur Bestätigen muss) ...

10

Kommentare

GPO wird nicht auf Domänen Benutzer angewendetgelöst

Erstellt am 02.07.2016

Naja, die Policy wird auf die Benutzer nicht angewendet, wenn der PC keine Lebensberechtigung hat. Daraus folgt ja wenn ich "Authentifizierte Benutzer" aus dem ...

13

Kommentare

Update Adobe Reader ähnlich WSUS Server

Erstellt am 02.07.2016

Ich verwende ebenfalls die Methode von Sabines, jedoch mit einer Ausnahme. Mich störte der Update Dienst (der selbst bei deaktivierten Automatischen Updates automatisch startet), ...

5

Kommentare

Schannel Fehler 36887 auf Exchange 2010

Erstellt am 01.07.2016

Du musst die Clients doch nicht finden. Die Benutzer kommen von selbst, wenn sie keine Mails mehr abrufen können ;-) Man könnte aber auch ...

3

Kommentare

GPO wird nicht auf Domänen Benutzer angewendetgelöst

Erstellt am 01.07.2016

Hier steht wie es funktioniert, seit dem Microsoft das Verhalten der GPOs geändert hat: P. S. Loopback Verarbeitung wurde durch die Änderung übrigens überflüssigP. ...

13

Kommentare

Suche Datei msvcr90.dllgelöst

Erstellt am 28.06.2016

Also die Datei ist von Microsoft Visual C Runtime. Diese Runtime wird mit diversen Anwendungen installiert, sollte es Office sein, einfach neuinstallieren. Das heißt ...

8

Kommentare

Suche Tool das im Hintergrund läuft, welches die Windows Ereignisanzeige überwacht und bei Fehler oder Warnung einen auffälligen Alarmtext anzeigt

Erstellt am 27.06.2016

Rechtsklick auf den Eventlog Eintrag und "Aufgabe an dieses Ereignis anfügen" Anschließend als Aktion "Meldung anzeigen" und einen Titel und Text hinterlegen. Aber du ...

10

Kommentare

MS Office - Terminalserver - Wie viele Lizenzen werden benötigt?gelöst

Erstellt am 26.06.2016

Für Terminalserver benötigst du zwingend die VL-Version, also Pro Plus. Dabei geht es nach der Anzahl der "Möglichen" Zugriffe und nicht wie viele meinen ...

6

Kommentare

DNS pfusch vorübergehend lauffähig haltengelöst

Erstellt am 24.06.2016

Zitat von : Öffentliche IP-Adressen im internen Netz nutzen, bedeutet nicht zwangsläufig, dass diese extern für mich registriert sind, sprich, dass die Routen zu ...

18

Kommentare

Bat - Aufgabenplanung geht nur mit "Nur ausführen, wenn Benutzer angemeldet ist"

Erstellt am 24.06.2016

Dein Fehler ist, du verwendest "WScript.exe" und nicht "Cscript.exe". Der Shell (explorer.exe) Handler ist nicht verfügbar, wenn niemand angemeldet ist. Deshalb die Kommandozeilenversion verwenden. ...

6

Kommentare

Bat - Aufgabenplanung geht nur mit "Nur ausführen, wenn Benutzer angemeldet ist"

Erstellt am 24.06.2016

Hallo, es tut mir leid, dir das sagen zu müssen, aber die Informationen reichen hierbei leider überhaupt nicht aus. Der Fehler könnte überall sein. ...

6

Kommentare

DNS pfusch vorübergehend lauffähig haltengelöst

Erstellt am 24.06.2016

Zitat von : Hi, Hi, Öffentliche IP Adressen im Internen Netz. Kann man machen, wo ist das Problem? Solange es ein einziger bereich (z. ...

18

Kommentare

PowerShell Choice Automatisierengelöst

Erstellt am 21.06.2016

This cmdlet doesn't have a "-force" switch, but I'll try the "-confirm:$false" switch tomorrow. It's documented as: I'm trying to use the "Remove-VBRBackup" cmdlet ...

2

Kommentare

Windows manuell updaten, trotz WSUS

Erstellt am 17.06.2016

Naja, kann ich jetzt zwar nicht ganz nachstellen, aber es gibt noch andere Möglichkeiten: du könntest ja den Client per Sicherheitsfilter von der WSUS ...

5

Kommentare

Server 2012 verursacht Firewall 87 Fehler, das Problem schon eingekreist!gelöst

Erstellt am 15.06.2016

Schon mal den Gruppenrichtlinien Ergebnissatz befragt? Dort wird dir angezeigt, welche GPOs angewendet werden und noch wichtiger, welche GPO welche Änderung mitbringt. Meine Vermutung ...

3

Kommentare

Problem mit "username" abfrage in Batch Dateiengelöst

Erstellt am 09.06.2016

Das mit %USERPROFILE% hat noch zusätzlich den Vorteil, dass es selbst bei Server gespeicherten Profilen oder bei Umgeleiteten Speicherorten Funktioniert, wo hingegen "C:\Users\%username%" fehlschlagen ...

5

Kommentare