
WD Black 4 TB SATA Festplatte wird nicht im BIOS erkannt
Erstellt am 15.04.2019
Hallo, die Platte läuft an, ein kurzes Pfiepen oder etwas ähnliches (halbe sekunde) am anfang, dann läuft sie ruhig durch. an verschiedenen pcs das ...
9
KommentareWer lastet das Netzwerk am meisten aus? Mitschnitt Monitoring
Erstellt am 12.04.2019
Hallo, zum thema Datenschutz habt ihr vollkommen recht. Letztendlich kam das dann weniger in frage, weil scheint ja keine Lösung zu geben bzgl des ...
8
KommentareWer lastet das Netzwerk am meisten aus? Mitschnitt Monitoring
Erstellt am 12.04.2019
Das mit statistiken ist super, das kann ich so nutzen. Wäre jetzt noch die frage wie ich live mitschneiden kann in wireshark? Beim download ...
8
KommentareRaspberry PI Wlan to LAN Kopplung
Erstellt am 07.04.2019
Hallo, also FW war deaktiviert, beim aktiverenw ar dann aber beim filter die Regel notwenig. Nundenn, ich ahbe es mit hilfe eines kleines scriptes ...
11
KommentareRaspberry PI Wlan to LAN Kopplung
Erstellt am 30.03.2019
okay, hab da sdann doch nicht gesehen, dass es möglich wäre. danke für die hilfe. PS: iptables brauchte ich tatsächlich nicht um die pakete ...
11
KommentareRaspberry PI Wlan to LAN Kopplung
Erstellt am 27.03.2019
hallo, also mit den zwei netzen war dann notwendig, weil ich keine bridge erstellen wollte in dem falle. Also danke schonmal. Problem ist hier ...
11
KommentareMonitoring Software für die Netzwerküberwachung von Fritzbox gesucht
Erstellt am 19.02.2019
Hey , danke für die rasche Antwort (: Werd es mir mal anschauen mit PRTG, aber gibt es denn da eine Eventuelle Freware Lösung ...
9
KommentarePer Batch Script treiber automatisch laden bzw starten
Erstellt am 08.02.2019
Ach das war meine Verzweiflung. Habe da einfach kurzzeitig mal zu fest auf die Tastatur gehauen ...
17
KommentarePer Batch Script treiber automatisch laden bzw starten
Erstellt am 06.02.2019
hey, danke schonmal für deine hilfe , aber iwie bekomme ich da smit dem Ruhezustand / Hibernate Trigger nicht hin: Es scheint als wäre ...
17
KommentareMultiboot Windows 10 Win7 Linux
Erstellt am 30.01.2019
Problem ist nur: dass windows 10 und windows 7 sich scheinbar so eine art Windows Bootloader teilen. Das nun auseinandere zu pflücken wird wohl ...
4
KommentareMultiboot Windows 10 Win7 Linux
Erstellt am 30.01.2019
Hallo, im uefi bios? Da habe ich keine Bootloader einstellungen. Erkennt also die debian installtiona uch die efi bootpartition und fügt diese zu grub? ...
4
KommentarePer Batch Script treiber automatisch laden bzw starten
Erstellt am 16.01.2019
Alles klar ich schaue mal und versuche mein glück, danke :) Ja genau den hat er leider Treiber gibt es für das gerät nicht ...
17
KommentarePer Batch Script treiber automatisch laden bzw starten
Erstellt am 16.01.2019
Super, danke. Jetzt nur noch die frage: Wie kann ich eig diesen schritt automatisieren in windows 7, dass es beim Herunterfahren als auch beim ...
17
KommentarePer Batch Script treiber automatisch laden bzw starten
Erstellt am 14.01.2019
Disable-pnpdevice wurde als cmdlet nicht gefunden ...
17
KommentareRechner aus Domäne heben und dabei Profil behalten möglich?
Erstellt am 14.01.2019
Achso, ich nutze Windows 7 Gibt es für robocopy ein beispiel, was dort intelligenter gemacht wird? Du meinst die Dateiattribute beim Kopieren auf andere ...
9
KommentarePer Batch Script treiber automatisch laden bzw starten
Erstellt am 14.01.2019
Hey super, danke schonmal, leider scheint aber der befehl nicht gefunden worden zu sein. Gibts es zudem auch ein Batch command und einen VBS ...
17
KommentareRechner aus Domäne heben und dabei Profil behalten möglich?
Erstellt am 14.01.2019
danke für die Hilfe werde es mal probieren mit dem Wizzard. Aber nochmal zum verständnis: Die manuelle Methode wäre der Knopf "Profil kopieren nach" ...
9
KommentareRechner aus Domäne heben und dabei Profil behalten möglich?
Erstellt am 14.01.2019
Hallo, also heisst es dass nach dem Austreten der "toten Domäne" das lokale/als auch das servergespeicherte Profil mit gelöscht werden? Wie sieht es mit ...
9
KommentareWindows 7 - Ruhezustand nicht mehr möglich nach Einbau von PCI Karte
Erstellt am 13.01.2019
Hallo nochmal ein Update: Es scheint an dem TS22 Treiber zu liegen, der das Problem beim Herunterfahren als auch Neustarten verursacht. Wenn ich diesen ...
6
KommentareWindows 7 - Ruhezustand nicht mehr möglich nach Einbau von PCI Karte
Erstellt am 08.01.2019
Hallo, ich würde hier gerne nopchmal den Beitrag pushen: Leider kam ich bisher nicht weiter, zumindest das herunterfahren würde ich gerne ohne einen Hard-Power-Off ...
6
KommentareWindows 7 - Ruhezustand nicht mehr möglich nach Einbau von PCI Karte
Erstellt am 03.01.2019
hmm also die treiber scheinen nicht direkt vom hersteller zu kommen, aber kann nicht genau sagen. habe die über musonik.com gesaugt. quelle war recording.de ...
6
KommentareWindows 7 - Ruhezustand nicht mehr möglich nach Einbau von PCI Karte
Erstellt am 27.12.2018
Hallo, ja habe die aktuellsten Treiber installiert. Die laufen auch ohne probleme. ...
6
KommentareVeritas Backup - Auftragsrate erhöhen
Erstellt am 06.12.2018
Ich suche zudem bei dem Gerät Synology DS918+ die Option das der Controller den Schreibcache aktiviert. Ist diese nachträglich noch aktivierbar? Wie sieht es ...
5
KommentareVeritas Backup - Auftragsrate erhöhen
Erstellt am 04.12.2018
Hallo, Das NAS ist ein Synology DS918+ mit gebondetem Netzinterface. das backup hat folgende settings: - komprimierung keine - verschlüsslung keine - Priorität: höchste ...
5
KommentareIP Dummy erstellen und an echten DNS Server weiterleiten
Erstellt am 07.08.2018
Es handelt sich um Fritzbox des einen systems, wo der PC steht und auf anderere seite per VPN angebunden ein LANCOM Router. emeriks, sorry, ...
18
KommentareIP Dummy erstellen und an echten DNS Server weiterleiten
Erstellt am 07.08.2018
Hey, das mit dem portforwarding ist mir nicht ganz ersichtlich. zumindest in der meinigen Situation: Der Rechner fragt nur den DNS Server mit der ...
18
KommentareIP Dummy erstellen und an echten DNS Server weiterleiten
Erstellt am 06.08.2018
hallo, das problem ist: ich komme nicht an die Rechner dran (muss physikaischen zugriff haben, da nur beschränkte Benutezrkonten -windows AD) Dort bei dem ...
18
KommentareAltes NAS erreichen per Static ARP?
Erstellt am 06.08.2018
Ah okay also RARP oder BOOTP sind also die stichworte hierfür? Wie kann ich diese mit Windows abrufen? (Natürlich nur wenn das auch von ...
8
KommentareAltes NAS erreichen per Static ARP?
Erstellt am 03.08.2018
okay alles klar, haha ja sorry meinerseits hatte grade dran gedacht, dass ich damit die MAC auf die IP iwie binden könnte ...
8
KommentareAltes NAS erreichen per Static ARP?
Erstellt am 03.08.2018
okay ich probiere das mal. aber blöde frage am rande, warum klappt es dann per static arp nicht? :( ...
8
KommentareVMWare altes Windows XP Image bootet nicht, bootloader
Erstellt am 20.07.2018
Kurzer Push: Kann mir hier jemand evtl weiterhelfen? ...
15
KommentareVMWare altes Windows XP Image bootet nicht, bootloader
Erstellt am 18.07.2018
Hallo, der converter stürzt ständig bei mir ab Aber nun gut, zweites problem: Windows Bootet bis zum ladebildschirm: Dananch kommt ein schwarzer screen und ...
15
KommentareVMWare altes Windows XP Image bootet nicht, bootloader
Erstellt am 17.07.2018
Hallo ein kurzes Update: Ein konvertieren der vmdk hat leide rnicht da sgewünschte ergebnis gebracht. Flgender befehl: NUn habe ich hiren's boot cd mal ...
15
KommentareVMWare altes Windows XP Image bootet nicht, bootloader
Erstellt am 17.07.2018
Hallo, hier mal meine infos aus der VMX Config: ...
15
KommentareVMWare altes Windows XP Image bootet nicht, bootloader
Erstellt am 17.07.2018
Hallo wie oben bereits geschriebn VMware Workstation Pro 14. - Sind die config dateien denn in textform irgendwo gespeichert, dass ich euch die ausführlichen ...
15
KommentareVMWare altes Windows XP Image bootet nicht, bootloader
Erstellt am 17.07.2018
Hey, also das kann ich dir leider grade nzur so aus dem Gedächnis sagen: Es handelt sich um VMWare Workstation pro 14 - Windows ...
15
KommentareHyper-V Host wieder zum Fullclient machen
Erstellt am 11.07.2018
Hmm, okay ja aber komisch Ich habs jetzt erstmal mit netcfg -d lösen können,alle überflüssigen Netzwerkinterfaces zu entfernen. Die Dienste sind alle auf Modus: ...
9
KommentareHyper-V Host wieder zum Fullclient machen
Erstellt am 10.07.2018
Hallo, nach der deinstalltion, das nüchterne ergebis: Die dienste sind zwar deaktiviert aber alles die zu Hyper-V gehören da ca 10 Stück Auch der ...
9
KommentareHyper-V Host wieder zum Fullclient machen
Erstellt am 10.07.2018
Hallo danke für die antworten :) Also chiefteddy: Ich zitiere mal Wikipedia ( ): Somit scheint es irgendwas zwischen typ1 und typ2 zu sein ...
9
KommentareIst es möglich heutzutage noch einen Splitter -Modem ins Netz zu kommen?
Erstellt am 31.03.2018
Früher gab es auch so Dinge wie Webwasher man hats halt sportlich gesehen. ...
48
Kommentare