
Benutzte RDP-Lizenz vom Terminalserver Windows 2012 entfernen
Erstellt am 24.01.2019
aber es muß doch da eine Möglichkeit geben. Wenn man einen defekten PC hat der ersetzt werden muß ist die Lizenz ja auch irgendwie ...
6
KommentareAndroid TERRA PAD
Erstellt am 09.01.2019
Danke ...
2
KommentareWas ist los in meinem Netzwerk
Erstellt am 24.11.2018
und die Grundfrage lautet: LAN oder WLAN? Wenn es WLAN ist, in welchem Netz (2,4 oder 5 GHz)? Welcher Standard? Wer ist in Deiner ...
17
KommentareWas ist los in meinem Netzwerk
Erstellt am 24.11.2018
Zitat von : Wer nicht mit einem Netz/Monitoring umgehen kann, dem bringt es auch kaum was. Danke für Deinen Input. Nicht jeder ist als ...
17
KommentareWas ist los in meinem Netzwerk
Erstellt am 24.11.2018
Zitat von : Das zeigt aber einzig nur Winblows Relevantes. Z.B. STP Problematiken oder Autonegotiation werden dadurch nicht erfasst Die Kombination beider Tools ist ...
17
KommentareWas ist los in meinem Netzwerk
Erstellt am 24.11.2018
Wireshark ist wie immer dein Freund ! ja, war auch mein Gedanke, ist jedoch auch recht aufwendig. Aber ich glaube daß ich da mal ...
17
KommentareWas ist los in meinem Netzwerk
Erstellt am 24.11.2018
Welche DNS (öffentlich) sind den in deinen Windows Server DNS hinterlegt? - die von der Sophos - 217.237.149.205 - 217.237.151.51 Verweisen diese auf die ...
17
KommentareWindows 10 1803 kein Zugriff auf Windows 2016 Freigabe smb1 smb2
Erstellt am 19.11.2018
Zitat von : Moin. Da ich etliche solcher Systeme frisch aufgesetzt habe, kann ich dir sagen, dass es bei Default kein Problem gibt. Prüf ...
7
KommentareDigibox und Shrew Client
Erstellt am 06.11.2018
bin den Assistenten in der Digibox nochmal neu durchgegenen. Unter P1 stan da nur AES Im Shrew Client habe ich AES-128 ausgewählt und damit ...
8
KommentareDigibox und Shrew Client
Erstellt am 06.11.2018
Habe das nun mal mit diesen Parametern getestet und leider das gleiche Fehlerbild - "General - Remote Host: <IP/DDNS>" - "Name Resolution" - DNS ...
8
KommentareDigibox und Shrew Client
Erstellt am 05.11.2018
Danke für Deinen sachlichen und hilfreichen Input. >> mit dem Shrew Client keinen VPN Tunnel hin. Hilfreich wäre hier zusätzlich das Log der DigiBox ...
8
KommentareVPN zwischen Digibox Smart und Fritz!Box 7490
Erstellt am 02.11.2018
meine Antwort wird dir nicht sonderlich helfen. Ich habe keine guten Erfahrungen mit so einer HW Basis gemacht und empfehle daher immer das (hier ...
4
KommentareWindows 7 keine Anmeldung möglich
Erstellt am 02.11.2018
Fehler durch eine Systemwiederherstellung beseitigt. ...
1
KommentarVHD läßt sich unter Hyper-V nicht mehr hinzufügen
Erstellt am 30.10.2018
Die "defekte" VHD konnte Mittels 7ZIP geöffnet und die wichtigen Daten gesichert werden. Mit einer neuen VM und Rücksicherung der DB war dann wieder ...
13
KommentareVHD läßt sich unter Hyper-V nicht mehr hinzufügen
Erstellt am 28.10.2018
>> Ja nur die eine Datei mit 500GB / VHD >> Das Clustered Share Volume auf dem alle VM's liegen hat ca. 25 TB ...
13
KommentareVHD läßt sich unter Hyper-V nicht mehr hinzufügen
Erstellt am 28.10.2018
>> Durch einen Crash des Host's ist die Disk1 (Daten-Disk) nun nicht mehr einzubinden. Ist es nur diese eine VHD Datei die nicht mehr ...
13
KommentareVHD läßt sich unter Hyper-V nicht mehr hinzufügen
Erstellt am 28.10.2018
>> Leider hat von der Installation scheinbar nie jemand eine Sicherung gemacht :-( Und von der VM oder dessen Daten werden auch keine Backups ...
13
KommentareVHD läßt sich unter Hyper-V nicht mehr hinzufügen
Erstellt am 28.10.2018
als erstes würde ich einen Kopie erstellen und dann versuchen die VHD z.B. auf nem W10 zu mounten. habe eine neue VM angelegt. Erst ...
13
KommentareKeine Bildschirminformationen verfügbar
Erstellt am 26.10.2018
>> Zitat von : >> Ist eine INTEL Grafikkarte Dann solltest du doch mal dein System hier nennen und notfalls welche erweitrungskarten du noch ...
9
KommentareKeine Bildschirminformationen verfügbar
Erstellt am 26.10.2018
welche GraKa? Nvidia? Wenn ja, Nvidia-Treiber installieren. Hab ich auch schon gelesen. Ist eine INTEL Grafikkarte ...
9
KommentareVPN zwischen zwei Digitalisierungsboxen Smart
Erstellt am 26.10.2018
Danke, damit komme ich weiter. ...
4
KommentareKeine Bildschirminformationen verfügbar
Erstellt am 26.10.2018
Fest installiert oder Live-System? fest installiert Erster Weg wäre apt-get update apt-get upgrade ja das war auch mein erster Weg. Aber beim 2018.3 gibt ...
9
KommentareWindows 2016 Terminal-Server ohne AD
Erstellt am 17.10.2018
würde ihr hier eine eigenen TS unter Hyper-V aufsetzen oder den TS direkt auf dem eigentloichen Server installieren. In AD Umgebungen mache ich da ...
5
KommentareSpeedport Hybrid Rufumleitung und unterdrückte Rufnummer
Erstellt am 05.10.2018
Super und Danke Speedlink ...
2
KommentarePortweiterleitung ipfire
Erstellt am 05.09.2018
Jetzt geht es. Auf dem Server mußte ich noch einen Dienst neu starten. Danke für die tolle Unterstützung hier. Lösung war wohl den Quellport ...
9
KommentarePortweiterleitung ipfire
Erstellt am 05.09.2018
>> hmmm der Client der den Service nutzt, ruft aber den Port 443 explizit auf (Exchange Active Syn) Du verstehst falsch! Das was der ...
9
KommentarePortweiterleitung ipfire
Erstellt am 05.09.2018
>> war ein anderer IT'ler dran und hat das CA erneuert. Seit dem geht es nicht mehr. Kann mann denn sehen was der andere ...
9
KommentarePortweiterleitung ipfire
Erstellt am 05.09.2018
Zitat von : Kann ja nicht gehen. Quellport 443? Das Feld "Quelle" im Abschnitt Protokoll muss leer sein denn Anfragen von Clients kommen ja ...
9
KommentareIPhone kann keine Mail mehr an mich selbst verwenden
Erstellt am 28.08.2018
>> ein Frreund kann von seinem Handy keine Mails mehr an sich selbst versenden. Hat das schon mal funktioniert? ja die ganze Zeit Was ...
4
KommentareOutlook 2016 Either There Is No Default Mail Client or the Current Mail Client Cannot Fulfill
Erstellt am 15.08.2018
Ich liebe immer die Vorschläge 1x Cleaninstall :-) Lösung: Outlook 1x als Admin starten und dann ist der Fehler weg. ...
10
KommentareOutlook 2016 Either There Is No Default Mail Client or the Current Mail Client Cannot Fulfill
Erstellt am 15.08.2018
sind das ein vorinstallierter Rechner, oder wurde dieser mittels Softwareverteilung neu installiert? ja sind vorinstalliert Um welche Marke, Modell handelt es sich? Wortmann TERRA ...
10
KommentareOutlook 2016 Either There Is No Default Mail Client or the Current Mail Client Cannot Fulfill
Erstellt am 14.08.2018
Guten Abend Herry, leider alles ohne Erfolg. Auch Deinstallation und Neuinstallation brachte keine Lösung. ...
10
Kommentare2 LAN Ports als Switch nutzen
Erstellt am 04.08.2018
Es gibt einen Visualisierungs-PC und es soll nun noch ein PC zur Meßdatenerfassung hinzu kommen. Leider liegt bis zur Maschine nur ein LAN-Kabel und ...
17
Kommentare2 LAN Ports als Switch nutzen
Erstellt am 04.08.2018
das bekommt man durchaus hin. Allerdings bekommt man schon für nen Zwanni nen GB-Switchweniger ist hin und wieder mehr. Wir müssen 80 Industrie-PC an ...
17
Kommentare2 LAN Ports als Switch nutzen
Erstellt am 04.08.2018
Die Network-Bridge wäre auch meine Intention gewesen: war auch meine erste Idee, hatte ich bisher aber noch nicht gemacht. Danke für den Link ...
17
KommentareDNS request time out
Erstellt am 25.07.2018
Habe das Problem gelöst: In einer Admin Dosbox diese Fehler abgesetzt: netsh int ip reset netsh winsock reset netsh firewall reset netsh firewall set ...
19
KommentareDNS request time out
Erstellt am 25.07.2018
können denn die Clients überhaupt den DC erreichen? Mit ping getestet? ja das geht. Ping servername kommt die IP 192.168.2.2 zurüpck >> Die Clients ...
19
KommentareDNS request time out
Erstellt am 25.07.2018
Microsoft rät davon ab, IPv6 zu deaktivieren, dessen bist du dir bewusst oder soll das nur als Test so laufen? es war auf beiden ...
19
KommentareDNS request time out
Erstellt am 25.07.2018
Zitat von : >> es ist aber auch ein Kaspersky installiert. dann mal ausschalten :) habe den Schutz abgeschaltet und auch die Firewall im ...
19
KommentareDNS request time out
Erstellt am 25.07.2018
aus welchem Grund hast du IPv6 deaktiviert? wurde in anderen Foren vorgeschlagen bei anderen Probleme und als Reduzierung der Fehlerquelle ...
19
KommentareDNS request time out
Erstellt am 25.07.2018
Wurde er dort ordentlich entfernt? Auf dem Client nur in eine Arbeitsgruppe genommen und neu gestartet. ...
19
KommentareDNS request time out
Erstellt am 25.07.2018
neue Domäne mit .local ja das war die Vorgabe / Voreinstellung vom Essentials :-) Wir hatten damit aber bis jetzt seit 2008 noch nie ...
19
KommentareDNS request time out
Erstellt am 25.07.2018
hast du den DNS schon im DHCP hinterlegt und so an die Clients verteilt? ja und auch die IP-Daten per Hand eingetragen. Auch mal ...
19
KommentareWindows 2016 Essentials soll einen Windows 2008 ersetzen
Erstellt am 24.07.2018
Ja komm soviel User können das nicht sein. Bei so kleinen Umgebungen ist das kein Beinbruch. Drei Stunden Arbeit und du bist durch, dass ...
11
KommentareWindows 2016 Essentials soll einen Windows 2008 ersetzen
Erstellt am 24.07.2018
also als Member Server sollte er alle Rollen beherrschen. ja macht er auch, aber ich brauche ihn als DC und wollte die Userprofile nicht ...
11
KommentareWindows 2016 Essentials soll einen Windows 2008 ersetzen
Erstellt am 24.07.2018
mal so ganz schnell aus der Hüfte geschossen. Ich denke so ein Essentials Server ist entweder der AD Server in einer neuen Domäne oder ...
11
KommentareZugriff auf VMware Storage
Erstellt am 13.07.2018
Zitat von : Einfache auf den storage rechts klicken und durchsuchen. Anschließend im neuen Fenster dateiupload. Danke, habs gefunden ...
5
KommentareZugriff auf VMware Storage
Erstellt am 13.07.2018
über den Cleint kannst du im Bereich Konfiguration -> Sotrage -> Durchsuchen auch Dateien hochladen. Musst schauen wo es bei deiner Version zu finden ...
5
KommentareSuche nach einen Gerät im Netzwerk
Erstellt am 08.07.2018
sorry vergessen zu erwähnen, daß es keinen managed Switch gibt :-( ...
14
KommentareWindows 10 kein Zugriff mehr nach einem Windows Update
Erstellt am 03.07.2018
Problem gelöst. 1x neu installiert. ...
12
Kommentare