Outlook 2016 Either There Is No Default Mail Client or the Current Mail Client Cannot Fulfill
Hallo,
ich habe hier einen neu installierten Window 10 1803 und Office 2016 (Vorinstalliert 32bit)
Wenn ich Outlook starte kommt immer dieser Fehler:

In den Standard-Apps ist Outlook überall hinterlegt.
Auch im Outlook selbst.
Auch dieser Tipp hat das Problem nicht gelöst.
Hat hier ggf. noch jemand das gleiche Problem?
Gruß, Herry
ich habe hier einen neu installierten Window 10 1803 und Office 2016 (Vorinstalliert 32bit)
Wenn ich Outlook starte kommt immer dieser Fehler:

In den Standard-Apps ist Outlook überall hinterlegt.
Auch im Outlook selbst.
Auch dieser Tipp hat das Problem nicht gelöst.
Hat hier ggf. noch jemand das gleiche Problem?
Gruß, Herry
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 383314
Url: https://administrator.de/forum/outlook-2016-either-there-is-no-default-mail-client-or-the-current-mail-client-cannot-fulfill-383314.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 19:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Akcent:
Hallo,
ich habe hier einen neu installierten Window 10 1803 und Office 2016 (Vorinstalliert 32bit)
das widerspricht sich!Hallo,
ich habe hier einen neu installierten Window 10 1803 und Office 2016 (Vorinstalliert 32bit)
Wenn ich Outlook starte kommt immer dieser Fehler:
runter damit, wieder rauf damit. Und bei der Gelegenheit auf 64bit umsteigen (vorausgesetzt du nutzt keine Plugins, die 32bit brauchen)Gruß
Zitat von @Kraemer:
Hm, soweit ich weiß rät Microsoft von der 64bit Version von Office ab. Oder hat sich das mittlerweile geändert?Zitat von @Akcent:
Hallo,
ich habe hier einen neu installierten Window 10 1803 und Office 2016 (Vorinstalliert 32bit)
das widerspricht sich!Hallo,
ich habe hier einen neu installierten Window 10 1803 und Office 2016 (Vorinstalliert 32bit)
Wenn ich Outlook starte kommt immer dieser Fehler:
runter damit, wieder rauf damit. Und bei der Gelegenheit auf 64bit umsteigen (vorausgesetzt du nutzt keine Plugins, die 32bit brauchen)Gruß
Gruss Penny
Zitat von @Penny.Cilin:
Hm, soweit ich weiß rät Microsoft von der 64bit Version von Office ab. Oder hat sich das mittlerweile geändert?
haben sie noch nie getan. Sie weisen nur auf das selbe Problem hin: https://support.office.com/de-de/article/w%C3%A4hlen-zwischen-der-64-bit ...Hm, soweit ich weiß rät Microsoft von der 64bit Version von Office ab. Oder hat sich das mittlerweile geändert?
Wie Kraemer schon geschrieben hat, eine saubere Neuinstallation ist die Lösung.
Habe auch schon bei Dell und HP das Problem, daß diese Vorinstallationen, welche Office beinhalten, mehrfach Probleme bereiten.
Deshalb ist sehr oft die Empfehlung die Rechner selbst zu installieren, da man dann genau SEINE quasi dem Unternehmen gewünschte Installation hat.
Stichworte hierzu sind Softwareverteilungen, wie beispielsweise WDS (Windows Deployment Services) und MDT (Microsoft Deployment Toolkit), welche kostenlos sind. Meine Empfehlung tendiert zu MDT, weil man hiermit sehr gut Tasksequenzen für verschiedene Konfigurationen implementieren kann.
Gruss Penny
Habe auch schon bei Dell und HP das Problem, daß diese Vorinstallationen, welche Office beinhalten, mehrfach Probleme bereiten.
Deshalb ist sehr oft die Empfehlung die Rechner selbst zu installieren, da man dann genau SEINE quasi dem Unternehmen gewünschte Installation hat.
Stichworte hierzu sind Softwareverteilungen, wie beispielsweise WDS (Windows Deployment Services) und MDT (Microsoft Deployment Toolkit), welche kostenlos sind. Meine Empfehlung tendiert zu MDT, weil man hiermit sehr gut Tasksequenzen für verschiedene Konfigurationen implementieren kann.
Gruss Penny