DNS request time out
Hi,
habe hier einen neuen Windows 2016 mit AD, DNS und DHCP
Als ich die Clients in die Domäne nehmen wollte, bekam ich die Info, dass keine Verbindung mit dem AD hergestellt werden kann
Im DNS ist der Server in allen Zonen eingetragen.
Das Ereignis-Log ist sauber
Wenn ich auf dem Client ein nslookup server.dom.local mache, bekomme ich einen Timeout
IPv6 ist auf beiden Seiten deaktiviert
Auf dem Server selbst ist nslookup ok
Jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Gruß, Herry
habe hier einen neuen Windows 2016 mit AD, DNS und DHCP
Als ich die Clients in die Domäne nehmen wollte, bekam ich die Info, dass keine Verbindung mit dem AD hergestellt werden kann
Im DNS ist der Server in allen Zonen eingetragen.
Das Ereignis-Log ist sauber
Wenn ich auf dem Client ein nslookup server.dom.local mache, bekomme ich einen Timeout
IPv6 ist auf beiden Seiten deaktiviert
Auf dem Server selbst ist nslookup ok
Jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Gruß, Herry
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 381265
Url: https://administrator.de/forum/dns-request-time-out-381265.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 08:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Wurde er dort ordentlich entfernt?

Hallo,
können denn die Clients überhaupt den DC erreichen? Mit ping getestet?
DC und Clients stehen somit im selben Netz?
Beschreib mal ein bisschen mehr von deinem Netzaufbau. Dann können wir weitersehen
Viele Grüße,
Exception
können denn die Clients überhaupt den DC erreichen? Mit ping getestet?
Die Clients nutzen als DNS den vom Server und vom Router (192.168.2.2 und 192.168.2.254)
DC und Clients stehen somit im selben Netz?
Beschreib mal ein bisschen mehr von deinem Netzaufbau. Dann können wir weitersehen
Viele Grüße,
Exception
Zitat von @Akcent:
Die Clients nutzen als DNS den vom Server und vom Router (192.168.2.2 und 192.168.2.254)
was soll denn der Quatsch? DNS kann nur der DNS vom AD sein. Korrigiere das und die Sache fliegt.Die Clients nutzen als DNS den vom Server und vom Router (192.168.2.2 und 192.168.2.254)
Und schalte IPv6 wieder ein - abgeschaltet gibt das nur Probleme!
hast du nicht! Es wird gerade nur zufällig der richtige DNS-Server abgefragt...