Windows 2016 Terminal-Server ohne AD
Hallo,
ich möchte gerne einen Windows 2008 Standalone Server (keine AD) durch einen neuen Windows 2016 ersetzen.
Auf dem 2008er wurde auch der Terminal-Server Zugriff für einen Home-User eingerichtet.
Meine Frage:
Ich würde hier gerne über Hyper-V einen eigenen Terminalserver installieren, weiß aber nicht ob das mit Windows 2016 so ohne Domäne noch geht.
Oder, da eh kein AD vorhanden ist einfach die Terminal-Server Dienste auf der Server direkt aktivieren (wenn das geht)
Gruß, Herry
ich möchte gerne einen Windows 2008 Standalone Server (keine AD) durch einen neuen Windows 2016 ersetzen.
Auf dem 2008er wurde auch der Terminal-Server Zugriff für einen Home-User eingerichtet.
Meine Frage:
Ich würde hier gerne über Hyper-V einen eigenen Terminalserver installieren, weiß aber nicht ob das mit Windows 2016 so ohne Domäne noch geht.
Oder, da eh kein AD vorhanden ist einfach die Terminal-Server Dienste auf der Server direkt aktivieren (wenn das geht)
Gruß, Herry
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 389743
Url: https://administrator.de/forum/windows-2016-terminal-server-ohne-ad-389743.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 15:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ja, das geht. Nur musst Du zwei Dinge beachten:
1. Der Assistent zur Installation der Rolle funktioniert nicht.
Du musst also hier bei der rollenbasierten Installation bleiben. Die Auswahl "Installation von Remotedesktopdiensten" setzt das AD voraus.
Im nächsten Schritt wählst Du die entsprechenden Rollen für den TS aus. Nicht vergessen: Du brauchst auch einen Lizenzserver.
2. Im Servermanager funktioniert der Eintrag Remotedesktopdienste nicht wirklich. Der schöne Baum mit den Sammlungen erscheint nicht, weil hier gar keine Sammlungen erstellt werden können.
hth
Erik
ja, das geht. Nur musst Du zwei Dinge beachten:
1. Der Assistent zur Installation der Rolle funktioniert nicht.
Du musst also hier bei der rollenbasierten Installation bleiben. Die Auswahl "Installation von Remotedesktopdiensten" setzt das AD voraus.
Im nächsten Schritt wählst Du die entsprechenden Rollen für den TS aus. Nicht vergessen: Du brauchst auch einen Lizenzserver.
2. Im Servermanager funktioniert der Eintrag Remotedesktopdienste nicht wirklich. Der schöne Baum mit den Sammlungen erscheint nicht, weil hier gar keine Sammlungen erstellt werden können.
hth
Erik

Grüß dich,
habe auch einen 2008R2 Terminal Server ohne AD.
Vier User für Agenda, Office 2010. Mail aus Cloud.
Macht auch kaum Sinn.
mfg
habe auch einen 2008R2 Terminal Server ohne AD.
Vier User für Agenda, Office 2010. Mail aus Cloud.
Macht auch kaum Sinn.
mfg