Suche nach einen Gerät im Netzwerk
Hallo,
habe hier eine IP Adresse die jemand wohl per Hand vergeben hat, aber wegen Adv IP Scan, noch Angy IP Scanner geben mir Info um welches Gerät es sich unter dieser IP handelt?
Hat jemand noch ein weiteres Tool / einen Vorschlag ohne 150 Geräte vor Ort zu überprüfen?
Leider wurden die MAC Adressen auch nicht dokumentiert.
Gruß, Herry
habe hier eine IP Adresse die jemand wohl per Hand vergeben hat, aber wegen Adv IP Scan, noch Angy IP Scanner geben mir Info um welches Gerät es sich unter dieser IP handelt?
Hat jemand noch ein weiteres Tool / einen Vorschlag ohne 150 Geräte vor Ort zu überprüfen?
Leider wurden die MAC Adressen auch nicht dokumentiert.
Gruß, Herry
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 379610
Url: https://administrator.de/forum/suche-nach-einen-geraet-im-netzwerk-379610.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 03:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Ansonsten ein Dauerping ping -a ip -l 65000 -t und schauen welcher Switch am meisten blinkt
Switch abschalten und hören wer schreit
Vielleicht verrät sich das Gerät durch ein -a
Gruß,
Peter
Zitat von @Akcent:
habe hier eine IP Adresse die jemand wohl per Hand vergeben hat, aber wegen Adv IP Scan, noch Angy IP Scanner geben mir Info um welches Gerät es sich unter dieser IP handelt?
WElcher Switch ist da involviert und hat die IP bzw. die zugehörige MAC gespeichert?habe hier eine IP Adresse die jemand wohl per Hand vergeben hat, aber wegen Adv IP Scan, noch Angy IP Scanner geben mir Info um welches Gerät es sich unter dieser IP handelt?
Leider wurden die MAC Adressen auch nicht dokumentiert.
Auch wenn die nicht Dokumentiert ist, und eine Manuelle fiktive MAC als nicht gegeben angeshen wird, ein MAC Vendor sagt dir den Hersteller...Ansonsten ein Dauerping ping -a ip -l 65000 -t und schauen welcher Switch am meisten blinkt
Gruß,
Peter
wenn du die MAC hast erst mal mittels MacVendors (google!) gucken was das für ein Gerät ist. Oft hilft das bereits - wenn du z.B. in der Firma immer Dell-Rechner hast aber plötzlich da nen Mac auftaucht usw... Ausserdem weisst du ja ggf. über den Switch wo der dran ist bzw. (je nach Netzwerk) kannst du den AP lokalisieren wo der drauf angemeldet ist. Dann brauchst du auch nur noch in Reichweite des AP gucken was da so rumsteht...
Hallo,
Da braucht es dann wohl gute Turnschuhe und /oder ein Fahrad...
Gruß,
Peter
Zitat von @maretz:
Da es dann ja vermutlich eine überschaubare Grösse hat ist der schnellste weg eben rumgehen
Evßben nicht. Der To redet alleine vonDa es dann ja vermutlich eine überschaubare Grösse hat ist der schnellste weg eben rumgehen
ohne 150 Geräte vor Ort zu überprüfen
Gruß,
Peter
Nun hast du ein guten Grund dem Chef zu sagen das ihr Schlaue Switche Braucht da ihr nun ein Fremden im Netzwerk habt und du ihn so nicht Finden kannst ohne quasi das Netzwerk Lahmzulegen wodurch dieser ja gewarnt wird...
Da es ja auch wegen Datenschutz/Sicherheit schon Sinnvoll ist...
Geiz ist nicht Geil ;)
So bleibt nur vor Ort zu den Switchen gehen und den Uplink ziehen und sehen ob der Fremde noch Pingbar ist...
Wenn man keinen verwaltbaren Switch im Netz hat, muss man etwas laufen und sich behelfen.
Einfach einen einfachen verwaltbaren Switch besorgen, bei dem man sich die MAC-Tabelle anschauen kann und dann einfach von Switch zu Switch gehen, den verwaltbaren Switch zwischen Uplink und Switch hängen und schauen, auf welcher Seite die MAC-Adresse auftaucht.
Wenn es ein Daisy-Chain-Netzwerk ist, muss man natürlich das Ganze einmal für den zu- und einmal für den abgehenden Uplink machen. Und wenn im Daisy-Chain-Netz irgendwann zweimal die MAC-Adresse auf dem Switchanschluss liegt, hat man den gesuchten Switch und macht es dann auf Endgeräteebene weiter.
Ist auch mit Arbeit verbunden, aber besser als jeden Switchport bzw. die an denen angeschlossenen Endgeräte Stück für Stück zu prüfen.
Einfach einen einfachen verwaltbaren Switch besorgen, bei dem man sich die MAC-Tabelle anschauen kann und dann einfach von Switch zu Switch gehen, den verwaltbaren Switch zwischen Uplink und Switch hängen und schauen, auf welcher Seite die MAC-Adresse auftaucht.
Wenn es ein Daisy-Chain-Netzwerk ist, muss man natürlich das Ganze einmal für den zu- und einmal für den abgehenden Uplink machen. Und wenn im Daisy-Chain-Netz irgendwann zweimal die MAC-Adresse auf dem Switchanschluss liegt, hat man den gesuchten Switch und macht es dann auf Endgeräteebene weiter.
Ist auch mit Arbeit verbunden, aber besser als jeden Switchport bzw. die an denen angeschlossenen Endgeräte Stück für Stück zu prüfen.